Telekom Austria mit neuen Kombipaketen - Seite 58

Seite 58 von 84 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/telekom-austria-mit-neuen-kombipaketen_193864/page_58 - zur Vollversion wechseln!


EG schrieb am 17.01.2011 um 09:59


3mind schrieb am 17.01.2011 um 10:33

OK, also sollte schon 30 drin stehen, wie ich vermutet habe.
Heute früh wars wie gesagt noch 25.6/1 ... schau ma mal am Abend, und sonst (wieder) 0800 100100.

THX


pinkey schrieb am 17.01.2011 um 10:51

wenn du erst kürzlich umgestellt wurdest musst noch bissl warten, das dauert angeblich paar tage bis die leitung fertig eingemessen wurd


3mind schrieb am 17.01.2011 um 12:01

Zitat von pinkey
wenn du erst kürzlich umgestellt wurdest musst noch bissl warten, das dauert angeblich paar tage bis die leitung fertig eingemessen wurd

Ja, ich wart eh (erneut) die empfohlenen 72h ... bissl schneller gehts ja zumindest schon mal.


Kingpin schrieb am 18.01.2011 um 18:12

Mich würde das neue Gigaspeed ja definitiv reizen, verfügbar ists auch bei mir. Nun allerdings die für mich wichtigere Frage, hat jemand Erfahrungen mit dem Pirelli Modem und einem Linksys WLAN Router?

Ich hab damals beim alten Thomson 8 Stunden und 3 Foren gebraucht, um das ganze so zum Laufen zu bekommen wie ich mir das vorstelle.

Und zwar will ich das Modem wirklich nur als solches betreiben, den Aufbau des Netzwerkes will ich wieder komplett dem Linksys Router überlassen.

Kann mir hier jemand sagen ob das problemlos funktioniert, bzw. hat am besten sogar eine how to für mich (welche Einstellungen im Pirelli zu treffen sind)? Wie gesagt, das Prozeder mit dem Thomson damals hat mich nachhaltig geschädigt.

Tia


pinkey schrieb am 18.01.2011 um 18:37

@kingpin schweeeeeeeeeeer und mühsam, zumindest nicht out of the box ;) kannst ja bissl bei dieschmids.at lesen, da gibts mehrere threads drüber.

wenn du sowas machen willst is glaub ich ein TG ein muss. aber am besten du fragst mal dort nach, sind sehr kompetent


Smut schrieb am 18.01.2011 um 19:59

Ich hab vom pirelli einfach die DMZ auf einen dd-wrt Router gelegt. Portforwarding übernimmt somit der ddwrt. Tv und Telefon muss man halt direkt am pirelli anstecken, falls man das überhaupt braucht.

edit: hier noch das "how to". am thomson damals war es ein scherz, mit dem pirelli gehts aber imho.

click to enlarge

interner link: http://10.0.0.138/index.cgi?active%...on%5fvalue=9015

ansonsten:
sicherheit -> DMZ -> host eintragen


Kingpin schrieb am 20.01.2011 um 10:56

Kann mir das nochmals jemand für einen Laien erklären? :D

Ich müsste die firmware meines WRT610 durch die DD-WRT Firmware ersetzen und danach die WRT610 Adresse im Pirelli Modem eingeben?

Mit der default Firmware vom Router ists nicht möglich?

tia


Smut schrieb am 20.01.2011 um 11:41

nein, das ist komplett egal welche firmware auf dem router hängt.

du hängst einfach den wrt an einen der 4 LAN ports am pirelli und am wrt auf den WAN port. dort bei den wan optionen einfach auf DHCP gehen, dann bekommt er die IP usw. vom aon pirelli router. anschließend noch die IP des clients (also des WRT rausfinden) und fertig.
wichtig ist halt, dass der WRT einen anderen netzwerkbereich hat.

z.b.

10.0.0.0 für das pirelli (ist eh default)
und z.b. 192.168.0.0 für den WRT (sollte auch default sein, geht nur darum dass es nicht im gleichen netz liegt)

pirelli LAN port 1 <-> WAN port WRT


EG schrieb am 20.01.2011 um 11:46

Ich will diesen Aufbau halt vermeiden...aber momentan schauts eh wieder ganz schlecht aus! >.<

Man bräuchte halt einen OpenWRT tauglichen Router mit Gigabit Ports und n-Standard WLAN...eine Investition die man sich eigentlich ersparen könnte mit dem Pirelli! :mad:

Bevor noch jemand sagt: "Das Pirelli hat ja eh nur 100M Ports!"...ich hab einen Zyxel GBit Switch drauf gehängt! :)


Kingpin schrieb am 20.01.2011 um 11:56

Zitat von Smut
nein, das ist komplett egal welche firmware auf dem router hängt.

du hängst einfach den wrt an einen der 4 LAN ports am pirelli und am wrt auf den LAN port. dort bei den wan optionen einfach auf DHCP gehen, dann bekommt er die IP usw. vom aon pirelli router. anschließend noch die IP des clients (also des WRT rausfinden) und fertig.
wichtig ist halt, dass der WRT einen anderen netzwerkbereich hat.

z.b.

10.0.0.0 für das pirelli (ist eh default)
und z.b. 192.168.0.0 für den WRT (sollte auch default sein, geht nur darum dass es nicht im gleichen netz liegt)

pirelli LAN port 1 <-> WAN port WRT

Ok schön langsam kenne ich mich aus.

Oben hast geschrieben am LAN Port des WRT und im letzten Satz WAN des WRT. Ich nehme an, das war oben nur ein Schreibfehler, und WAN beim WRT ist richtig?

Im DMZ beim Pirelli trage ich dann die IP Adresse ein, die der WRT mittels DHCP vom Pirelli erhalten hat? Wenn dem so ist, habe ich es jetzt glaube ich verstanden :D


Smut schrieb am 20.01.2011 um 11:56

ja genau.

das mit WAN, LAN hab ich ausgebessert. am WRT musst du den WAN port verwenden.

Zitat von EvilGohan
Ich will diesen Aufbau halt vermeiden...aber momentan schauts eh wieder ganz schlecht aus! >.<

Man bräuchte halt einen OpenWRT tauglichen Router mit Gigabit Ports und n-Standard WLAN...eine Investition die man sich eigentlich ersparen könnte mit dem Pirelli! :mad:

Bevor noch jemand sagt: "Das Pirelli hat ja eh nur 100M Ports!"...ich hab einen Zyxel GBit Switch drauf gehängt! :)
ja gut, aber ich hab mir einfach den tp-link um 50 euro geholt. hat halt nur 4x gbit (und kein 5ghz n), aber der ist ohnehin mehr der backbone in der wohnung, also an den 4x enden sind teilweise 5-8port gbit switches angehängt.

hier sind die imho brauchbarsten router aufgelistet:
http://www.overclockers.at/networki...r_dd-wrt_220170

hab wie gesagt den tp-link genommen, top hardware. mit den teureren linksys geräten hatte ich in verbindung mit dd-wrt mehr troubles im bekanntenkreis als mit dem tp-link.

da das pirelli eben kein gbit lan hatte, war ohnehin ein gbit switch notwendig, so ist die lösung für mich am schönsten. ein gerät wäre mir natürlich lieber, aber das war schon in den letzten 10 jahren nicht möglich.


EG schrieb am 20.01.2011 um 12:08

True! :(

Denk ich werd auch auf sowas in die Richtung umsteigen. 802.11n is halt schon _sehr_ geil wenn mans mal hat. Hab ich mir so nicht gedacht weils fürs WLAn "eh wuascht" ist...aber das geht schon sehr gut.

Mal sehn ev. richt ich mirs WLAN einfach am Pirelli ein und setz routen ins andere Subnetz...vielleicht gehts ja? :D


Kingpin schrieb am 24.02.2011 um 17:24

So ich bin nun ebenfalls umgestiegen auf Gigaspeed 30. Dank der Hilfe von Smut hab beim Umstieg technisch alles wunderbar funktioniert.

Allerdings ärger ich mich nun seit 2 Wochen mit der deppaten Telekom herum weil ich zuerst nach den 72 Stunden nur 17 Mbit lt. Modem hatte, jetzt hab ich nach meiner Beschwerde seit 5 Tagen 8 Mbit. Wenn ich bei der Hotline anruf hör ich immer nur, dass ein Auftrag noch offen ist und sich die Techniker das Problem anschauen. Das tuns im Grunde schon seit 1 Woche jetzt.

Zuerst meine Frage obs wirklich sicher ist, dass im Modem dann die 30/4 drinnen stehen müssen? Weil die Telekom regelt ja die Leitung auf ein Maß runter wo die Verbindungsqualität noch passt (zumindest war das mein Eindruck bisher).

Frage 2 hat jemand einen Tip/Idee was man noch tun kann außer bei der deppaten Hotline anzurufen wo eh keiner mehr schafft als eine Meldung zu erstellen.

Abgesehen davon werd ich mich auch mal beim Konsumentenschutz melden, weil ich durch einige Gespräch den Eindruck gewonnen hab, dass die Telekom grundsätzlich immer einen zu niedrigen Speed freigibt und sich erst nach einem Beschwerdeanruf dann etwas daran ändert (was wahrscheinlich bei vielen net passieren wird, die sich damit net auskennen).


pinkey schrieb am 24.02.2011 um 17:34

najo wenns deine leitung hergibt sollten schon die 30/4 drinnen stehen ...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025