URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/timeserver_wie_pruefen_port_scanner_118957/page_1 - zur Vollversion wechseln!
so hab von der arbeit aus jetzt einen timeserver einrichten müssen und müsst prüfen ob der auch wirklich funzt, dh ich müsst jetzt bei einem rechner, dem die zeit geschickt wird (per udp) prüfen ob das packet ankommt, wie mach ich das am gscheitesten? hätt an einen port-scanner gedacht aber irgendwie find ich keine gscheiten tools dazu, mit denen ich ankommende pakete gscheit prüfen kann, hat jemand einen tipp welches tool das zufriedenstellend kann?
hoff mir kann wer helfen.
Unter Unix kannst du's mit ntpdate ausprobieren, unter Windows mit w32tm -v (vorher: net time /setsntp:<server>
Der Server schickt von sich aus gar keine Pakete. Das macht er nur, wenn er vom Client dazu angestoßen wird.
Zitat von RingdingDer Server schickt von sich aus gar keine Pakete. Das macht er nur, wenn er vom Client dazu angestoßen wird.
das wird die gültige ip range sein der client nimmt ohne "aufforderung des users" sowieso keine zeit an.
Gut, mag schon sein, dass es so auch geht. NTP ist ja relativ komplex und hat wahrscheinlich viele verschiedene Möglichkeiten. Am normalsten ist es aber meiner Meinung nach, wenn das Windows (also die Clients) pollen.
Zitat von RingdingGut, mag schon sein, dass es so auch geht. NTP ist ja relativ komplex und hat wahrscheinlich viele verschiedene Möglichkeiten. Am normalsten ist es aber meiner Meinung nach, wenn das Windows (also die Clients) pollen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025