unertraeglich viel spamm

Seite 1 von 3 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/unertraeglich_viel_spamm_191144/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 01.02.2008 um 12:59

hab einen relativ neuen mail account bei chello und bekommen tonnenweise spamm mails, sinnvollerweise klassifiziert sie der filter auch als spamm - macht aber dennoch nichts dagegen.

gibts irgendetwas was ich tun kann? lokale etwas installieren hilft wenig, da ich relativ viel unterwegs bin und jedes mal wenn ich zugreife erst mal 25 spamm mails loeschen darf.

danke!


daisho schrieb am 01.02.2008 um 13:04

Ich werde auch überschwemmt, wobe es nur ~5 Spammails am Tag sind, die lustigerweise alle an einer Mail-Adresse eintreffen die _niemandem_ bekannt ist :o
Immer nur ein paar Schlagwörter (sogar ohne Leerzeichen) und darunter ein CrapLink.

Natürlich totale Random-Absendeadresse logischerweise ...


DareDeviL schrieb am 01.02.2008 um 13:13

hallo

ich weiß zawr nicht welches system du benutzt aber ich bekomme auch verdammt viele spams, deswegen habe ich mir im outlook unter junkmail optionen eingestellt das ich nur sichere absender zulasse und dort hab ich dann einfach die gänigsten domänen eingetragen

mfg

dare


Punisher schrieb am 01.02.2008 um 13:14

Rufst du deine Emails übers online Interface oder mit einem Emailprogramm ab ?


mat schrieb am 01.02.2008 um 13:17

Atm ist auch tendentiell viel Spam. Meine Server werden in den letzten Tagen mit BS überschwemmt :(

Und ich hatte schon Hoffnungen, dass die Branche langsam stirbt.


Dune schrieb am 01.02.2008 um 13:17

normalerweise ueber thunderbird.

bringt das mit den domains fixieren wirklich etwas?


Punisher schrieb am 01.02.2008 um 13:19

Zitat von Dune-
normalerweise ueber thunderbird.

bringt das mit den domains fixieren wirklich etwas?
Thunderbird hat imho einen guten, lernfähigen spamfilter, einfach alle Spamemails als Junk taggen.

Außerdem, wenn du sagst, dass sie als spam klassifiziert werden, kannst du sie ja mit einer selbst erstellten Filterrule in den Junk Ordner verschieben


master blue schrieb am 01.02.2008 um 14:06

GMX hat eigentlich einen sehr guten spamfilter, in der woche kommen vielleicht eine hand vom spammails durch. man kann einstellen, das GMX täglich eine mail mit auflistung der gefilterten mails sendet, falls mal unabsichtlich die falschen mails aussortiert werden.
von spam ist aber eigentlich nur meine knapp 8j. alte adresse betroffen, meine 2 neuen (~1j.) bekommen überhaupt kein spam.

würde mir einfach eine gmx adresse einrichten und ruhe is.

eine frage:
man kann sich von anderen anbietern die mails weiterleiten lassen.
ein freund bekommt nämlich bei kabsi so dermaßen viel spam, jetzt ist mir gerade die idee gekommen, er könnte sich eine gmx adresse nehmen und die mails dorthin weiterleiten, werden die weitergeleiteten mails mit einem frischen absender (kabsi) versehen? dann würde das eher nicht funzen.
(grund für die überlegung: er möchte sich eigentlich keine andere adresse zulegen)
die outlook/thunderbird whatever filterfunktion ist auch keine lösung.


vanHell schrieb am 01.02.2008 um 14:16

gmail > all hatte bis heute noch keine einzige spammail in der inbox


Hansmaulwurf schrieb am 01.02.2008 um 14:17

Email nie mit @ Zeichen schicken, dann finden dich die Spambots.
(Wissen eh schon 90% aber halt nicht die meisten :) )
Und as said, versuch ob du die FilterEinstellungen ändern kannst. Und wenn du sie änderst, alle 3 Tage auch in den Spam Ordner schauen, damit nichts verloren geht, was du brauchst ;)


Dune schrieb am 01.02.2008 um 14:21

Zitat von Punisher
Thunderbird hat imho einen guten, lernfähigen spamfilter, einfach alle Spamemails als Junk taggen.

Außerdem, wenn du sagst, dass sie als spam klassifiziert werden, kannst du sie ja mit einer selbst erstellten Filterrule in den Junk Ordner verschieben

das hilft aber irgendwie nichts fuers webmail... unternimmt chello denn gar nix gegen spamm?!


7aph0 schrieb am 01.02.2008 um 14:30

leit es um auf ne gmail ;)

auf meiner hp hab ich das script drin:

Code:
<script language="javascript" type="text/javascript">
<!--
var partx = "ni";
var partOI = "gri";
var partOO = "ki";
var partIO = "nst";
var partII = "org";
document.write('<a href="mai' + 'lto:' + partx + partOO + '@' + partOI + partIO + '.' + partII + '">');
document.write( partx + partOO + '@' + partOI + partIO + '.' + partII + '</a>');
// -->
</script>


Spikx schrieb am 01.02.2008 um 14:31

Jo, auf gmail umleiten ist wohl de beste Lösung in dem Fall. Oder eigentlich in jedem Fall :D


Dune schrieb am 01.02.2008 um 17:53

Zitat von Spikx
Jo, auf gmail umleiten ist wohl de beste Lösung in dem Fall. Oder eigentlich in jedem Fall :D

wie genau meinst du das?

wie schreiben wenn ich das @ weglasse?


semteX schrieb am 01.02.2008 um 18:12

du leitest alle mails über gmail um, wo wiederum deren spamfilter zamräumt




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025