URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/upc-seltsame-variable-bandbreite_248099/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hey Leute,
Ich habe ein komisches Problem.
Auf bestimmten Servern habe ich eine seltsame Download rate...
Im Modem-Modus statet jeder Download variable.
Meistens startet auf bestimmten Servern der download mit ~10-40 Mbit/s
Wenn ichs paar mal beende und neustarte bekomm ich dann 200Mbit/s +
Anders im Bridge-Modus
Hier ist auf bestimmten Servern wie gedrosselt auf 37Mbit/s und das konstant.
Anders wiederum wenn ich ein und den selben donwload auf der selben IP mehrmals starte hat jeder download exakt 37Mbit/s bis zur gesamten bandbreite 250Mbit/s (obwohl der server keine drosselung auf 37Mbit/s hat und für 1 verdingund eine höhere bandbreite zufällst)
Ich dachte schon an ein Modem defekt und lies es umtauschen und hab ein neues bekommen, das problem ist aber das selbe, mit UPC kann man ja leider nicht reden weil diese probleme sind für den Telefon-Support zuhoch, was der Techniker irgendwann im hintergrund checkt... macht nur ob von Zentrum zu mir nachhause die leitung passt und das wars.
Das Phänomen tritt zb bei ubuntu.com auf oder das wichtige leider habe ich einen Dedicated Server wo dies auch auftritt. An den Servern liegt es nicht das wurde schon mit einer anderen Leitung getestet. zb Auf Chip.de downloads tritt dies nicht auf.
PS: gleichzetig habe ich meinen Server getestet und erreicht vom Server aus 320 Mbit/s zu UPC zentrale Upload rate
Was ist das für eine komische drosselung von bestimmten Servern obwohl diese mehr leisten? komisch ist auch wenn ich an ein und der selbe IP / Server einen Flash Speedtest ausführe bekomme ich volle Leistung, HTTP download aber wie gedrosselt...
Getestet auch HTTP, FTP, SFTP überall das selber bisauf bei Flash Applikationen da bekommt man das was der server hergibt...
Mein Setup:
UPC 250Mbit/s
Connect Box (neu getauscht, scheint auch eine neuere version zu sein sieht estwas anders aus als die "alte" Connect Box)
DS-Lite habe ich deaktivieren lassen (vor ca. 1,5 Jahren)
Betreibe es eigentlich im Bridge-Modus, da hier auf 37Mbit/s gedrosselt ist konstant hab ich es wieder in den Modem Modus versezt da hab ich mit zufall 10-50Mbit/s range oder volle Leistung und WLAN deaktiviert und DMZ auf meinen TP-Link C7
Hat irgendjemand eine idee was das sein kann wenn es nicht am server und nicht am PC liegt? Hilft evtl. wieder DS-Lite zu aktiveren? warum so eine drosselung mit 37mbit/s im bridgemodus auf bestimmte server?
ich bin echt ratlos
Kennt jemand noch das Problem? zb bei ubuntu.com downloads? modem-modus per glück volle leitung sonst 10-50mbit/s und im Bridge 37 konstant
lg david
Was spuckt der Netztest aus https://www.netztest.at/de/
Downloads sind schön und gut zum testen, da kann aber im Hintergrund Caching usw. rennen das den Speed komplett anders anzeigt
Zitat von XXLWas spuckt der Netztest aus https://www.netztest.at/de/
Downloads sind schön und gut zum testen, da kann aber im Hintergrund Caching usw. rennen das den Speed komplett anders anzeigt
Hast du das Verhalten mit mehreren Geräten (über Lan) feststellen können?
Natürlich.
Habe nun auch Kubuntu probiert da läuft es viel besser...
Dann dachte ich versuche ich doch mal den TCP Optimizer und tatsächlich hat sich die Bandbreite verbessert. Aber komplett zufrieden bin ich auch nicht jede einstellung ist anders ich bin aber zumindest nun über den 37MB/s jetzt sind es ~50-60 Konstant
Hab verschiedene Geräte mit Windows 7 Pro probiert und Windows 10 es liegt wohl rein an Windows das der mit der UPC Leitung nicht klar kommt. Linux sogut wie ohne Probleme.
Leider hab ich keine ahnung wie genau ich TCP einstellen muss damit es optimal läuft :/
Update:
Es liegt an der UPC IPv4
Ich habe vor 1 Jahr DS-Lite deaktiviert (zwecks Modem-Modus und fernzugrif)
Hab nun angerufen und DS-Lite IPv6 aktivieren lassen. Der Modem-Modus ist zwar weg... aber es löst alle Probleme!
Komischerweise auf allen Download-Seite (Ubuntu, WinFuture etc) hab ich nun 250 MBit/s konstant ohne irgendwelche macken...
Was auch immer das Problem ist wenn DS-Lite deaktivert ist...
könnts nicht auch an dem tplink archer gelegen haben ? hast du im modem modus mal getestet in dem du den pc direkt angehängt hast ?
gibt doch viele leute die das ds-lite nicht wollen und deaktivieren lassen, hab da aber noch nie von problemen gehört...
Nein weil das Problem titt auf:
PC an UPC-Modem
TP-LINK an UPC-Modem
Beides auch im Modem-Modus + Router Modus
Ich verwende jetzt immer noch den TP-LINK C7 als Modem
Das UPC teil ist zwar im Router-Modus ich habe halt WLAN , WPS etc deaktiviert...
Ich brauche für mein Netz eben mehr setting.. (Hostname, DHCP etc) was das UPC teil nicht kann
Es ist leider echt das deaktivierte DS-Lite das Problem...
So schnelle Reaktionszeiten etc hatte ich noch nie wie damals mit IPv4 only.
Warum keine ahnung... Mein Anschluss ist einer der stabilsten in Wien. Wenn tausende über verbindungsabbrüche klagen und Netze sind weg habe ich konstant immer Internet maximal 1 ausfall für 3 stunden pro Jahr sind maximum
Aber IPv4 funktioniert auf einigen server nicht :/
Ich merke es auch an Facebook, Outlook.com . Wenn ich jezt die seite starte ist die komplette seite da unter 1Sekunde mit dem auge sieht man keine Ladezeit. vorher 1-3 Sekunden bis auch alle Feeds / Bilder komplett da war
Naja Problem gelöst. Jetzt vermute ich aber habe ich 0 zugriff von außen Nachhause...
Eigentlich sollte man mit IPv4 weniger Probleme haben. Es ist leider manchmal noch so, dass beim Routing IPv6-Pakete in IPv4-Paketen untergebracht werden, da einige Knoten noch kein natives IPv6-Routing unterstützen. Aber solange es nun funktioniert
@ Zugriff von außen: Irgendein DynDNS-Anbieter, welches IPv6 unterstützt, sollte es geben nehme ich mal an.
Zitat von Denne@ Zugriff von außen: Irgendein DynDNS-Anbieter, welches IPv6 unterstützt, sollte es geben nehme ich mal an.
Es gibt spezielle Routing anbieter die fixe IPv4 adressen anbieten um diese auf IPv6 anschluss zu Routen. Kostet halt etwas..
Ich habe aber seit der umstellung auf DS-Lite keine Port einstellungen mehr im UPC Modem also entweder sind diese offen oder ich kann überhaupt keinen Ports mehr öffnen? Konnte es noch nicht testen, da aber die einstellungen weg sind kommt das mir komisch vor
Ich würde gerne IPv4 auf IPv6 mapping nehmen
Aber irgendwie ist die IPv6 adresse auf meinem PC immer anders (die globale externe)
Wie kann ich diese statisch machenoder wie sind die möglichkeiten immer zugriff zu haben auf die IPv6 ?
Zitat von davebastardkönnts nicht auch an dem tplink archer gelegen haben ? hast du im modem modus mal getestet in dem du den pc direkt angehängt hast ?
gibt doch viele leute die das ds-lite nicht wollen und deaktivieren lassen, hab da aber noch nie von problemen gehört...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025