URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/upc_chello_wlan_modem_ein_schlechter_scherz_219806/page_13 - zur Vollversion wechseln!
ZitatMan kann nichtmal die WLAN Verschlüsselung umstellen. Somit ist das Teil, von UPC, wertlos.
ZitatThread Titel
UPC (Chello) Wlan Modem - ein schlechter Scherz ?
so ähnlich stell ich mir die upc servicehotline vor.
http://www.youtube.com/watch?v=G7-RLbIraoM
Ich nehme an, dass dein Netzwerk mit der Subnetmask 255.255.255.0 (a.k.a. /24) läuft, von daher sind .0 und .255 natürlich nicht verfügbar.Zitat von Ne0Ge0unter archbang auf meinem "selbstfrikel" 8 TB nas bekomme ich bei 255 und 0 eine "illlegal scope" warnmeldung wenn ich die ip 255 oder 0 über den dhcp "force".
ich hab mittlerweile mit einem ordentlichen zweitgerät die performance des wlan moduls vom thomson TWG 780 gemessen.
und zwar mit einem access point und nicht mit einem deppaten handy oder einem laptop dies selbst kaum sende/empfangsleistung besitzt.
das resultat zwischen access point und dem TWG 780 sind 130 mbit brutto hinter 3 mauern.
das wlan modul des twg ist somit nicht *******e - wenn dann eher die verwendeten endgeräte die so mancher zum testen herannimmt.
laptops und handys haben nun mal nicht die beste sende/empfangsleistung.
und ein 200€ tablet wird auch keine supertolle wifi schnittstelle besitzen.
Bist du eigentlich nur hier um Unruhe zu stiften? Falls ja, kannst gleich wieder gehen, auf solche Leute legen wir hier keinen Wert. Es ist schön für dich, dass dein TWG780, mit einer Standard Firmware bei einem anderen Anbieter einwandfrei funktioniert. Bei UPC, wobei ich mir nichtmal sicher bin ob es ein 780er ist, ist das nicht der Fall(Punkt) Ich brauch jedenfalls kein Gerät, welches mir bestimmte Seiten sperrt, ich weiß nämlich nicht welche Seiten auf einer IP liegen die auf 255 enden.
wenn ich den schwachsinn hier so über das modem lese muss man was klarstellen.
zum beispiel aussagen wie "bei 100 mbit brauchst du ein cisco weil das TWG870 macht bei mir maximal 25 mbit"
fakt ist das TWG870 geht bis maximal 8 channel downstream die gesamt bis zu 440 mbit erreichen können.
das modem passt - upc aber nicht ... das ist alles!
auch 255 funktionieren ... liegt alles an der upc (firmware?) .. nicht am TWG870
Schau. Bitte. Halt einfach die Pfeiffn und geh weg.
warum? nur weil ich mich mit der materie nicht nur "OBERFLÄCHLICH" beschäftige?
die aktuellste STB ist 3.x.x.50
die aktuellste hardware version ist 1.1
... wenn upc dem nicht nachkommen kann dann ist upc schuld; nicht thomson.
... thema gelöst und ergründet? denke schon!
dere
und wenn das thomson bei standard-auslieferung bügeln könnte, würds den upc-thomson besitzern nix bringen da es halt nunmal mit der upc-firmware eben nicht bügeln kann
Zitat von Ne0Ge0warum? nur weil ich mich mit der materie nicht nur "OBERFLÄCHLICH" beschäftige?
die aktuellste STB ist 3.x.x.50
die aktuellste hardware version ist 1.1
... wenn upc dem nicht nachkommen kann dann ist upc schuld; nicht thomson.
... thema gelöst und ergründet? denke schon!
dere
nein bin kein thomson verkäufer - aber ich kenne auch chello thomsons von diversen stellen in wien und die laufen 1a.
so wie es aussieht gibt es eine defekte produktionscharge die auf den markt gebracht worden ist. schliesslich ist ja auch nicht jeder chello nutzer betroffen.
Zitat von Ne0Ge0nein bin kein thomson verkäufer - aber ich kenne auch chello thomsons von diversen stellen in wien und die laufen 1a.
so wie es aussieht gibt es eine defekte produktionscharge die auf den markt gebracht worden ist. schliesslich ist ja auch nicht jeder chello nutzer betroffen.
so ich hab ein thomson 870U in wien mal näher angesehen .. hatte einen schwarzen sticker.
uptime 300 days (ohne probleme auch über wlan sonnst hätte ich was mitbekommen)
speedtest.net .. irgendwas mit 90 mbit down und 9 mbit up.
firmware alpha 1.38 (in etwa... aufjedenfall weit weg von 3.x.50)
hardware revision 1.0
@MAXMAX welche stickerfarbe hat dein thomson? schwarz, weiß oder grün?
ich hab weissen sticker an der unterseite des modems. software version: STBA.01.38
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025