UPC zeigt bei falscher Adresse Suchergebnisse

Seite 1 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/upc_zeigt_bei_falscher_adresse_suchergebnisse_199229/page_1 - zur Vollversion wechseln!


daisho schrieb am 04.09.2008 um 11:47

Der Internetanbieter UPC testet derzeit einen Dienst, um falsche Adresseingaben im Browser automatisch auf eine Seite mit Suchergebnissen und Werbung weiterzuleiten.


master_burn schrieb am 04.09.2008 um 11:50

das is doch bitte eine entmündigung des kunden oder? .. find das ne frechheit .. wenn wer zu doof zum googeln ist soll ers bleiben lassen


COLOSSUS schrieb am 04.09.2008 um 11:56

Und OpenDNS benutzt genau die gleiche Methode zur Finanzierung seines Dienstes...


Tosca schrieb am 04.09.2008 um 11:58

Danke für die Information, ärgere mich schon seit einiger Zeit damit herum. Es passiert tatsächlich häufig, dass man auf die Werbeseite kommt, wenn eine Seite grad etwas unter Stress steht!


pari schrieb am 04.09.2008 um 12:00

und wenn ich einfach einen anderen dns server eintrag und net den vo chello?


daisho schrieb am 04.09.2008 um 12:04

Da es vermutlich nur ein DNS-Server-Modul ist kann man das wohl komplett umgehen mit einem anderen DNS-Server-Eintrag. Kann das halt nicht nachprüfen da ich kein Chello-Kunde bin.


JC schrieb am 04.09.2008 um 12:07

Zitat von pari
und wenn ich einfach einen anderen dns server eintrag und net den vo chello?
Ich hab das "Problem" mit OpenDNS nicht.


Snoop schrieb am 04.09.2008 um 12:18

tja, gut wenn man gar nicht erst deren dns verwendet :) hab meinen eigenen. Gott sei dank... :)


mesca schrieb am 04.09.2008 um 12:18

Ich hab das "Problem" auch mit eingetragenen Chello DNS Servern nicht ... noch nie gesehn die Seite :confused:


prronto schrieb am 04.09.2008 um 12:19

Zitat von daisho
Da es vermutlich nur ein DNS-Server-Modul ist kann man das wohl komplett umgehen mit einem anderen DNS-Server-Eintrag. Kann das halt nicht nachprüfen da ich kein Chello-Kunde bin.

Naja, nur das die DNS bei vielen Providern ähnlich wie beim SMTP nur IP´s aus eigenen Netzen bzw. registrierte zulassen und die meist offenen "Resolver" einfach nicht immer am aktuellen Stand sind....das ist auch ned so dass Wahre.

Ich find so einen "default Dienst am Kunden" bei einem bezahlten Service einfach nicht OK.


addicted2DNB schrieb am 04.09.2008 um 12:29

man kanns eh deaktivieren lassen auf da upc homepage, fragts mich jetzt aber nicht genau wo :D


daisho schrieb am 04.09.2008 um 12:38

Der Link befindet sich in der News ;)
Allerdings müssen die Formulare händisch von einem UPC-Angestellten abgearbeitet werden, ich will gar nicht schätzen wie lange so etwas dauern würde...


Burschi1620 schrieb am 04.09.2008 um 12:43

Des Formular is natürlich wieder extrem dämlich gestaltet. Bin mir sicher, dass die dafür noch extra mal anrufen müssen oder ähnliches weil die Benutzerdaten da einfach nicht dabei sind bzw man nichtmal exakt die Person bestimmen kann :bash:
In der Webkonfig sollte das stehen und zu aktivieren bzw. deaktiverien sein


prronto schrieb am 04.09.2008 um 12:43

Zitat von addicted2DNB
man kanns eh deaktivieren lassen auf da upc homepage, fragts mich jetzt aber nicht genau wo :D

Ja eh aber ich sehs noch ein, dass ich bei gratis Programmen während der Installationsroutine sämtl. "Goodies" deaktivieren muß aber bei einem bezahlten Service den Schrott default zu aktivieren und dann persönliche Zeit für´s wieder gradebeigen zu verwenden fu*t mich einfach an.
Zitat von Burschi1620
Des Formular is natürlich wieder extrem dämlich gestaltet. Bin mir sicher, dass die dafür noch extra mal anrufen müssen oder ähnliches weil die Benutzerdaten da einfach nicht dabei sind bzw man nichtmal exakt die Person bestimmen kann :bash:
In der Webkonfig sollte das stehen und zu aktivieren bzw. deaktiverien sein
ack
Ich mein was reg ich mich da eigentlich auf...bin ja eh kabsi Kunde aber trotzdem, dass ist so eine der wenigen Prinzip Sachen, die mich ärgern.


strumma schrieb am 04.09.2008 um 13:31

Irgendwie versteh ich die Aufregung nicht ganz - diese Seite wird ja wohl kaum wahllos in mein normales Surfen einfallen, nur wenn ich was falsches in der Adressleiste eingebe. Und ob ich da nun eine technische Fehlermeldung welcher Art auch immer (404, 502) bekomme oder einfach diese Seite, ist doch bitte schön relativ egal :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025