URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/was-ist-bitte-mit-a1-los_231134/page_27 - zur Vollversion wechseln!
Ja ich tausch das Gesamtpaket aus. Hab damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen weil ich sowieso schon länger einen gscheiten Wifi-AP wollte.
Falls es Vectoring bis zu mir schafft, sollens mir ein neues Modem schicken welches ich dann im SU-Modus an den WAN-Port des Modems (ab dann halt nur Router) steck. Das Kastl hat nämlich einen RJ-11-Stecker für die Telefonleitung und einen WAN-Port (Netgear D7000).
Ich hab keine Probleme mit den A1-DNS?
Ich hab noch eine lokale Domain mit der ich die ganzen Geräte im Netzwerk per DNS ansprechen kann bevor DNS-Requests weitergeleitet werden. Außerdem mach ich viel mit Domains und da is es anstregend wenn sich Änderungen ewig nicht zu den A1-DNS-Servern durchsprechen.
Das Netgear-Teil ist da und mit dem Internet verbunden... nuuur geht A1 TV jetzt gar nicht mehr. Die dürften in das TG588v irgendeine Routing-Secret-Sauce eingebaut haben, so dass die LAN-Ports sowohl reguläres Internet bekommen, als auch IPTV. Das kann ich nicht nachbauen weil ich mich viel zu wenig auskenn mit der Sache. Selbes wird vermutlich auch mit SU-Modem + Router sein. Schade .
Edit: Zur Klarstellung - ich hab gedacht das IPTV von A1 "funktioniert einfach so" für jeden der im Netzwerk ist ohne irgendeine spezielle Konfiguration mit VLANs und was weiß ich .
@Willi, schau mal auf dieschmids.at falls du die Seite noch nicht kennst. Ich glaub im SU User Modus muss man noch bissl was einstellen wenn man dahinter nen eigenen Router hat bzw. allgemein wenn man einen eigenen verwendet.
Hab ich schon geschaut aber so wirklich schlau werd ich auf den verschiedenen Infos die da rumschwirren auch nicht .
Edit: Hab mal einen Thread gemacht.
Edit 2: Scheint so als wär sogar die Firmware des D7000 viel zu eingeschränkt (zumindest das Webinterface), um A1 TV zum laufen zu bringen.
yes, du musst die richtigen VLANs auftaggen, sonst is da schicht im schacht. das hat mich letztens auch ge-blut-grätscht, als ich das wireless daheim bei meiner mutter aufziehen wolltZitat von -=Willi=-Das Netgear-Teil ist da und mit dem Internet verbunden... nuuur geht A1 TV jetzt gar nicht mehr. Die dürften in das TG588v irgendeine Routing-Secret-Sauce eingebaut haben, so dass die LAN-Ports sowohl reguläres Internet bekommen, als auch IPTV. Das kann ich nicht nachbauen weil ich mich viel zu wenig auskenn mit der Sache. Selbes wird vermutlich auch mit SU-Modem + Router sein. Schade.
Edit: Zur Klarstellung - ich hab gedacht das IPTV von A1 "funktioniert einfach so" für jeden der im Netzwerk ist ohne irgendeine spezielle Konfiguration mit VLANs und was weiß ich.
Boah einem Bekannten von mir habens Fiberpower verkauft. Da sind mindestens 10 Mbit anscheinend garantiert, also wird das Modem drauf eingestellt, obwohls dort gar nicht so ausgebaut ist, dass 10 Mbit irgendwie drin sein könnten. Gestern hat seine Mediabox Fehler 9003 gebracht, und nichtmal mehr das Festnetz hat funktioniert. Nach einer Stunde Telefonat mit Hotline und eine ehrlichen Techniker ist herausgekommen, dass die Leitung sicher keine 10 Mbit hergibt, und er hat das Modem auf 8 Mbit zurückgestellt, heute kommt ein Techniker hin. Was für eine orge Frechheit das eigentlich ist, dass sie ihm Trotzdem Glasfaser verchecken.
der hat sicher keine glasfaser, denn mit glas hätte der sicherlich nicht diese bb probleme.der hängt wohl auf einer aru (vorgezogener dslam/hauptverteiler) die via glas angebunden ist und die restliche strecke wie gehabt auf kupfer. das resultiert dann auch genau in der bb. im prinzip marketing.. gleich wie bei den meisten anderen isps.
Irgendwann haben sie das Paket mit 16Mbit auf "Glasfaser" umbenannt. Laut Hotline machen sie dass, sofern theoretisch 10Mbit möglich sind.
Er soll mal das Hybrid Paket mit 16 oder 30 versuchen. Funktioniert bei mir anstandslos seit August. Vorher hatte ich auch max. 10Mbit über Festnetz. Mittlerweile sind es 14Mbit Festnetz, der Rest geht über LTE.
lol glassfaser 10 mbit lul
Eh. A1 sieht es als Glasfaserleitung, sobald der Verteiler oder ein Knotenpunkt mit Glasfaser angebunden ist.
Dass es nicht FTTH ist, sollte jedem klar sein bei der Bandbreite.
das ists bei UPC aber auch nicht, und da ist der 10+ fache speed drin
das eine ist coax und das andere ist (..)dsl. technisch komplett was anderes.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025