URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/welches-internet-in-unterwaltersdorf_238622/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Wir bekommen heuer unser Haus in Unterwaltersdorf, leider gibts kein Kabelplus sondern nur das Wavenet und das ist ja alles andere als berauschend!
Was könnte Ihr mir dort empfehlen?
Bin von meinen Elternhaus Kabsi gewohnt und habe es geliebt, bei der Freundin in Wien haben wir UPC und bin eigentlich schwer davon enttäuscht!
Hätte jetzt diese A1 Geschichten gefunden:
http://www.a1.net/internet/a1-festnetz-internet
Hat damit jemand Erfahrung? Für mich wäre das Glasfaser Power 16 bzw. 30 ganz Interessant und wäre in UW auch verfügbar!
Es wäre auch dieses Kombipaket recht interessant:
http://www.a1.net/kombis/internet-und-tv
Gibt es noch Alternativen?
Lg
bei den 30 mbit wär ich mir nicht so sicher, geht trotz des tollen glasfaser im namen genauso über eine adsl-leitung ....
die frage ist was du mit dem internet machst, eventuell wäre lte eine alternative wobei die da mittlerweile glaub ich schon alle datenvolumen eingeführt haben was da wieder ein grosser nachteil wäre ...
Ein Freund von mir is jez auch erst nach uwd gezogn und is dort recht zufrieden mitm DSL von UPC, 10-15mbits, gamingtaugliche Pings, stabil...
Gelegentlich Zocken(Wow; CS) surfen und halt downloaden...
Ich weiß nicht, UPC is einfach teuer und ich war wie gesagt mehr als unzufrieden damit!:/
Zitat von XXLbei den 30 mbit wär ich mir nicht so sicher, geht trotz des tollen glasfaser im namen genauso über eine adsl-leitung ....
Ja, UPC is extrem standortabhaengig in Wien, ich hatte bis jetzt in 2 Wohnungen in Wien das Glueck das ich meine bezahlten Mbits auch immer jederzeit nutzen konnte mit super Pings und eigentlich ohne jede Unterbrechung. Wennst hingegen Pech hast haengst an nem ueberbelegten Verteiler und das wirst wohl e schon von der Freunding kennen bzw. aus den Threads hier...
LTE von T-Mobile geht dort auch recht schnell. Ein Freund wohnt dort und hat ein 20 mbit Paket von T-Mobile. Die 20 mbit erreicht er auch nahezu. Zugegeben, er hat das Glück Sichtkontakt zum Masten zu haben und der Router steht gleich hinter dem Fenster. Der Mast steht übrigens hier.
A1 DSL hatte er davor, die Leitung war nur leider so dermaßen schlecht, das hier nichts ging (2 mbit von 8 möglichen). Die großen Glasfaserpakete sind bei ihm aber nicht verfügbar, heißt: Du hast sehr wahrscheinlich eine entsprechend gute Leitung.
Mit Kabsi ist man wirklich verwöhnt, das stimmt. Wavenet -> vergiss es. Wundert mich, dass das seit 3G/4G nicht schon Geschichte ist.
ein arbeitskollege von mir hat auch t-mobile als internet, aber mittlerweile kannst das wieder vergessen ...
sie hatten eine zeit lang kein datenlimit, da wars gut, mittlerweile haben sie wieder eines ....
Ahja und zwar ganz gewaltig limitiert (je nach Paket 20, 40, 70, 100 GB). Damit kann mans defintiv vergessen.
Gut... A1 ist auch uninteressant,.... Dort is das Glasfaser natürlich nicht verfügbar sondern nur das normale über die Telefonleitung!
Das ist wirklich ein Trauerspiel wenn man Kabsi gewohnt war!
Eine andere bezahlbare/günstige Möglichkeit als die Telefonleitung wirst du keine haben. Im Endeffekt wird A1 oder UPC DSL übrig bleiben. Letzteres hat eine größere "bis zu" Bandbreite, womit du besser fährst, wenn die Leitung dies hergibt.
Schaltet A1 beim "bis zu 8 mbits" Paket auf ADSL2+ wenn möglich? (UPC macht das sicher, da "bis zu 20 mbits".)
ich hab z.b. bei upc 12mbit
iirc gabs im xdsl forum einen techniker der die leitung hochdrehen konnte wenns technisch möglich war. bei mir waren aber die dämpfungswerte zu schlecht.
ZitatJa, UPC is extrem standortabhaengig in Wien, ich hatte bis jetzt in 2 Wohnungen in Wien das Glueck das ich meine bezahlten Mbits auch immer jederzeit nutzen konnte mit super Pings und eigentlich ohne jede Unterbrechung. Wennst hingegen Pech hast haengst an nem ueberbelegten Verteiler und das wirst wohl e schon von der Freunding kennen bzw. aus den Threads hier...
Zitat von eeK!Gut... A1 ist auch uninteressant,.... Dort is das Glasfaser natürlich nicht verfügbar sondern nur das normale über die Telefonleitung!
Das ist wirklich ein Trauerspiel wenn man Kabsi gewohnt war!
Zitat von XXL"glasfaser" gibts genau am wählamt, der rest ist genauso kupfer ...
genauso wie bei upc fibre power, die endstrecke ist immer normales kabel ...
@master blue und Threadersteller:
In Unterwaltersdorf gibts keinen LTE Sender von T-Mobile. Der dortige UMTS Sender hat "nur" HSPA+ mit bis zu 42Mbit. Da man sich das immer mal mit anderen teilen muß sind knapp 20Mbit schon ein recht guter Wert.
Die "Glasfaser"-Power Pakete der TA haben zumindest am Land nie Glasfasern. Mehr also 30Mbit schaltet die TA meines Wissens nach am Land auch nicht, auch wenn die Leitung besser wäre und das hergeben würde. In der Stadt kriegt man soweit ich weiß auch 50 oder 100Mbit über die Kupferkabel. Ich hab daheim das 30/4Mbit Paket. Die Leitung wäre sogar gut genug für knapp 50Mbit hat mir mal ein Techniker gesagt bzw. kann man das am Modem auch selbst auslesen. Technologie dafür müßte VDSL sein.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025