URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/wie_kann_ich_freigeschaltete_ips_scannen_95290/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich wünsche einen schönen Samstag Morgen!
(Ich sitze gerade in der Schule, verdammt!)
Ich hab da mal eine Frage. Bei uns in der Schule sind sehr viele
Notebook Klassen. Natürlich wollen alle die 4Mbit Standleitung ausnutzen. Das Problem ist, dass das Internet nur bei Bedarf von einem Lehrer freigeschaltet wird.
Unser Freischaltsystem wird von einem Maturanten Programmiert und ist dementsprechend noch sehr fehlerhaft. Es sind noch viele offene IP Adressen mit denen man auch ohne Anmeldung ins Internet kann.
Meine Frage: Kennt jemand von euch einen IP Scanner, der nacheinander alle IP-Adressen ausprobiert, mit denen man ins Internet kann? Sowas wie ein Local Port Scanner für IPs? Ich kenne ein Programm aber das funktioniert nur innerhalb des LANs und geht nicht ins Internet!
MFG NeMsY
ich denke eher, dass das system so funktioniert, dass beim router in einer acceslist eine zeile eingetragen wird, welche ip ins internet geroutet werden soll..
dh du könntest alle ips in einem bestimmten bereich ausprobieren und dann pingen..
realisierbar wäre das imo am einfachsten mit batch files und shell scripts.. gibt schon einige threads zu diesen themen hier.. einfach mal suchen..
grundsätzlich sei aber gesagt, dass es vermutlich einen grund haben wird, dass nicht immer alle ins i-net dürfen..
unter linux: ifconfig,ping, seq und bash
unter windows: netsh und bat/cmd-file (lieder scheint ping nicht den errorlevel zu setzten ;( musst halt die ausgabe im auge behalten.)
LanGuard Network Simplicity oder so hies das ding kann mich nimmer genau erinnern.
Dem hast eine IP Range angeben der hat alle Rechner pingt und wenn möglich über NetBios und Portscan ausgfragelt.
War sehr nützlich auf LANs.
hth
(Irgendwie hab ich so eine Nachricht erwartet!)Zitatgrundsätzlich sei aber gesagt, dass es vermutlich einen grund haben wird, dass nicht immer alle ins i-net dürfen..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025