URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/wireless_wg_126225/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi leute,
so, ich bin atm beim ausziehen aus dem elterlichen haus in eine wg und bin dazu auserkoren worden mich ums internet zu kümmern.
wir bekommen einen chello-stud-account und haben vor 3 pc's per wireless lan miteinander zu verbinden. leider ist das komplettes neuland für mich, hoffentlich hilft mir der ein oder andere.
wie geh ich das ganze an ? brauchen tu ich ja zb. einen wireless router und dazu zb. 2 usb access point sticks. was muss der router können/unbedingt haben ? rechtlich bewegt sich das ganze ja in einer grauzone, gibts dazu erfahrungen, hatte schon jemand mal probleme mit chello diesbezüglich ?
danke im vorraus
wenns ein router mit einer firewall is dann gibts keine probleme
ka, sind es laptops oder normale standpc´s ? sonst würde ich an deiner stelle auf wlan verzichten und verkabeln... kommt billiger und man braucht nicht mehr als einen router!
solang du es einem chello techniker nicht vorort zeigst, oder es bereitwillig einem mitarbeiter am telefon erzählst, drücken sie ein auge zu.
ja, beinahe jedes als "wireless router" verkauftes consumergerät läßt sich einsetzen.
die ganz ganz kleinen usb-sticks haben meist sehr schlechte antennen; ist auch funktechnisch ungünstig, wenn die irgendwo zwischen anderen kabeln, unterm tisch am standpc hängen. kauf dir lieber solche, die du per usb-kabel auf den tisch stellen kannst. für notebooks gibts ausserdem pcmcia karten.
die meisten wireless router haben ausserdem eine eingebaute switch, man kann also auch kabel verwenden.
willst nen software oder nen hardware router nehmen???
bei 3 unabhängigen personen, ist ein hardware-router sehr zu empfehlen. keiner ist voneinander abhängig, und der stromverbrauch für 24/7 betrieb ist deutlich geringer.
also ich kauf zb. den router da http://www.geizhals.at/a46593.html
ein freund hat gemeint, der router sollte nat'en können blos hab ich bisher auf geizhals noch keinen mit der funktion finden können. is das notwendig, oder drückt chello da wirklich ein auge zu wie oben erwähnt ?
atrox: per usb- kabel auf den tisch stellen, meinst du ca. sowas
http://www.geizhals.at/a108930.html ?
sind insgesamt 3 stand- pc's
verkabeln halt ich für sehr ungünstig
Hiho,
grundsätzlich würde ich von einem Wireless Device, welches "nur" 11Mbit zur Verfügung stellt Abstand nehmen ...
... schau das Du ein Gerät mit "G" Standard, also 54Mbit bekommst. Die 11Mbit sind (genauso wie dann die 54Mbit) shared, also bei drei Leuten bleibt ned wirklich was über... gut zum Surfen rechts allemal, aber mehr geht mit 11Mbit eben ned. Mit 54Mbit hast noch an Puffer zum z.B. intern Daten schaufeln...
...wenn das ganze in einer WG läuft, und eventuell noch einige Spielerein implementiert werden sollen, oder dies geplant ist, kann ich dir den Ovislink WMU 9000VPN ans Herz legen...
... selbst hab ich meinen noch nicht geliefert bekommen, jedoch habe ich bis dato nur positives über das Teil ergoogelt.
Der Anfangs recht hoch erscheinende Anschaffungspreis relativiert sich dann rasch durch die im Gerät integrierten Möglichkeiten (sofern man diese nutzt bzw. nutzen will)...
...sollten derartige Spielerein von Haus aus abgelehnt und/oder nicht gebraucht werden, dann eben zu einem 0815 54Mbit Router greifen...
hth, greets
Pedro
:edit:
@NAT: mir ist bis dato noch kein Gerät, das sich Router schimpft untergekommen. welches kein NAT beherrscht hat.
fein, danke für die tipps pedro
gepielt wird ziemlich sicher nicht werden, damit möcht ich erst garnicht anfangen, sonst hock ich nur mehr vor dem teil !
dann werd ich wohl zu nem 54mb greifen.
was meinst du hinsichtlich atrox meinung bezüglich den usb-empgänger-sticks ? hättest du da einen rat auf lager ?
grüße
Grundsätzlich würde ich -sofern technisch realisierbar- Kabel verlegen und zusätzlich (quasi als fancy Gimmick für NB User, oder eventuelle Besucher mit NBs) WLan implementieren...
Von USB Stick Wlan Teilen rate ich dringend ab - hatte bis dato ein einziges mal das "Vergnügen" und seitdem wache ich Nachts teils Schweissnass auf...
Wenn schon Wlan, dann mit externen Antennen, denn wenn die Rechner wirklich unter einem Tisch stehen, nebenbei die anderen Kabel rumkugeln wirst massive Probleme mit der Signalqualität haben. Da steigt der Preis halt dann rasch an!
Meine persönliche Empfehlung:
WMU9000VPN (möglichst mittig in der Wohnung plaziert, ev einen zusätzlichen AP)
[x] Wlan
[x] gleich CAT5 Kabel dranpopeln und beides fahren, zumal man auch Kabel "schön" und fast unsichtbar verlegen kann
hth, greets
Pedro
was für ein dilemma, is eben alles eine frage des preises...
hab im mom. mal den Linksys Wireless-G Broadband Router (WRT54G) ins auge gefasst. http://www.geizhals.at/a52893.html
wireless sollte/müsste das ganze doch schon sein.
dazu passend Linksys Wireless-G USB-Netzwerkadapter (WUSB54G)
http://www.geizhals.at/a82495.html
das teil kann man ja dann zb. auf dem tisch plazieren.
wie gesagt, einerseits muss ich ans geld denken, andererseits auch an das geld meiner kollegen...
mehr als gesurft wird da wohl eh nicht wirklich, es geht eben darum dass nicht nur der meinige pc in meinem zimmer allein verwendet werden kann (internet). und am unstressigsten stell ich mir nun mal wlan vor.
irgendwas was ich vergessen hab, irgendwelche groben einwände ?
dank dir jedenfalls
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025