URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/xp_sp2_hostname_im_lan_nicht_verfuegbar_165058/page_1 - zur Vollversion wechseln!
aus irgendeinem mir unbekannten grund, kann ich mein notebook im lan nicht mehr über den hostname ansprechen. es wird auch nicht in der netzwerkumgebung angezeigt und ich kann den hostname weder mit "ping -a" noch sonstwie herausbekommen. alle anderen rechner im netz verhalten sich unauffällig.
über ip funktioniert aber alles nach wie vor reibungslos.
auf dem notebook läuft xpsp2pro und das problem besteht sowol bei normaler lan verbindung, als auch bei wlan.
was kann da los sein?
big tia, lg syph
btw: es hat davor schon mal funktioniert, und es is mehr oder weniger frisch aufgesetzt...
evt. hirnlos im XP-Antispy herumgeklickt und "Computer nicht im Netzwerk anzeigen" aktiviert?
(oder irgendwas anderes, bin mir nicht mehr sicher in welcher XP Tweak Software ich das gesehen hab)
Ist der Hostname vl. doppelt vergeben?
afaik schreit Windows eh wenn ein Hostname bereits vergeben ist.
Vergib mal einen anderen Hostnamen und dann wieder zurück zum Alten.
schon mal versucht den laptop länger rennen zu lassen und dann zu pingen? .. denn das windows protokoll braucht ne weile bis er den namen an die anderen rechner übermittelt hat
@ Spikx: ähm nö. aber klingt irgendwie nach am guten hint wo isn diese einstellung normalerweise zuhause?
@ dio: nana, der is ganz sicher ein unikum
@silvasurfer: hab ich schon probiert. das "feature" kenn ich eh, dass wenns übern hostname nicht,es nach einmal ping -a funktioniert...aber das workt in dem fall leider wie gesagt auch nicht... :/
Hab gerade nachgesehen, die Option gibts auf jeden Fall im XP-Antispy.
Manuell hier zu erledigen
http://www.heisig-it.de/xp-antispy.htmZitatComputer im Netzwerk nicht anzeigen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]
"Hide"=dword:00000001
Zitat von SpikxHab gerade nachgesehen, die Option gibts auf jeden Fall im XP-Antispy.
Manuell hier zu erledigen http://www.heisig-it.de/xp-antispy.htm
Aber ich glaube selbst mit dieser Einstellung würdest du manuell mit \\ComputerName zugreifen können, daher denke ich, dass es doch an etwas anderem liegt, aber mal nachschaun schadet ja net.
drum vergeb ich immer statische LAN-IPs an die Rechner und trag das in hosts ein
ja ich weiß - is a Pfusch
wieso pfusch ?
statische ips und lokale namefiles oder dns - viel mehr gibts nicht, ausser es soll kompliziert sein...
die windows firewall ist hoffentlich deaktiviert ?
mach einen "ipconfig /flushdns" im cmd auf den andren rechnern.
Mfg fEW
FW is aus.
ipconfig /flushdns geht nicht :/
systemsteuerung -> system -> 2. Reiter irgendwas name ändern
bzw netzwerkverbindung löschen und per wizard neu herstellen
allerdings wärs um einiges sauberer, wenn du einen ordendlichen dhcp + dns server im netzwerk aufstellst, der auf die mac adresse eine dns resolution pickt
Wenn das alles nicht geht, und es umbedingt sein muss standardlösung, ehschonwissen
Zitat von Marcellussystemsteuerung -> system -> 2. Reiter irgendwas name ändern
bzw netzwerkverbindung löschen und per wizard neu herstellen
allerdings wärs um einiges sauberer, wenn du einen ordendlichen dhcp + dns server im netzwerk aufstellst, der auf die mac adresse eine dns resolution pickt
Wenn das alles nicht geht, und es umbedingt sein muss standardlösung, ehschonwissen
Ich bin mir nicht sicher wo die einstellung ist, aber man ist mit seinem windows rechner afaik mit seinem netzwerknamen~=computername übers netzwerk erreichbar. Probier mal localhost und dann deinen computernamen zu pingen in systemsteuerung/system hast du einen reiter netzwerkidentifikation, der name sollte auch übers netzwerk erreichbar sein, wenn nicht dann hast du eine firewall oder irgendwas im windows verpfuscht, aber ich glaub nicht, dass wenn du nicht weist was es genau ist das wieder umgestellt werden kann.
Aber der dns ist afaik der sauberste weg, wenn man statt einem router einen pc verwendet kann man einige lustige sachen im netzwerk einrichten, die sonst nicht so leicht gehen wie wwi alternative packet abarbeitung, ein 100gb großer cache, immer recht praktisch bei windows updates usw, ein dns, ordendlicher dhcp, packetfilter, weiterleitung über ein vpn ...
Ich richt gerade meinen alten pc als isdn router ein und ich freu mich über die funktionalität von der alten dreckskiste
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025