URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/youtube-der-thread_255745/page_8 - zur Vollversion wechseln!
Zitatje nach quelle hört man da von -50% bis -80%.
Der Einbruch mit Rona & Krieg ist sicher nicht als Prognose mittelfristig haltbar. Gerade Werbung ist ein extrem kurzfristiges Investment für ein Unternehmen.
Ich glaube nicht, dass es die nächsten 5j einen realistischen Konkurrenten zu YT am Markt geben wird. Zumindest sehe ich den nicht. Die Infrastruktur dahinter, ist ja irre, das wäre schon ein sehr großes Investment.
@quellen:
immer wieder wenn youtuber in ihren videos das thema anschneiden kommen.
da habe ich aber keine liste ggeführt in welchen videos das vorkommt.
aber was anderes zu dem was youtube aufführt:
Zitat@quellen:
immer wieder wenn youtuber in ihren videos das thema anschneiden kommen.
da habe ich aber keine liste ggeführt in welchen videos das vorkommt.
Zitat aus einem Post von smashIt@quellen:
immer wieder wenn youtuber in ihren videos das thema anschneiden kommen.
da habe ich aber keine liste ggeführt in welchen videos das vorkommt.
die berichten da auch von den zahlen ihrer websites, und da schauts ähnlich aus.
letztens erst ein video von einem typen gesehen der den finanzmarkt durchkaut.
der hatte auf seiner site (nicht youtube) 2/3 einbruch.
und wenn ich mir das gejammere der user anschaue scheint es so, dass youtube das derzeit noch zu kompensieren versucht, indem sie 3x so viele werbung in die videos einfügen.
Zitat aus einem Post von smashIt@quellen:
immer wieder wenn youtuber in ihren videos das thema anschneiden kommen.
da habe ich aber keine liste ggeführt in welchen videos das vorkommt.
aber was anderes zu dem was youtube aufführt:Werbeblocker-Erkennung verstößt wohl gegen EU-Recht
Das System, mit dem Youtube Werbeblocker erkennen soll, stellt laut Datenschützern eine Verletzung der Privatsphäre dar und soll daher illegal sein.
Youtubes Erkennung von Werbeblockern, die Nutzern die Videowiedergabe auf der Plattform verweigert, verstößt nach Ansicht von Datenschützern gegen geltendes EU-Recht. Schon im Oktober habe der Datenschutzexperte Alexander Hanff eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (DPC) eingelegt, heißt es in einem Bericht von The Verge. Youtubes Erkennungssystem für Werbeblocker stelle eine Verletzung der Privatsphäre dar und sei daher nach EU-Recht illegal.
Laut Hanff handelt es sich bei den Skripten, die für die Erkennung der Adblocker zum Einsatz kommen, um eine Art "Spyware". Sie ohne Einwilligung der Nutzer einzusetzen, sei nicht akzeptabel. "Ich halte jeden Einsatz von Technologie, die dazu verwendet werden kann, meine Geräte auszuspionieren, in den meisten Fällen sowohl für unethisch als auch für illegal", erklärte der Datenschützer The Verge.
Link: www.golem.de
ich seh das ganz pragmatisch...
genausowenig wie mich ein printmedium zwingen kann die werbung nicht umzublättern...
genausowenig wie mich ein TV-sender zwingen kann bei werbung nicht einfach umzuschalten oder einfach nur das programm ohne werbung aufzunehmen. (wobei sie das ja schon versuchen)
genausowenig wie mich ein werbeplakat auf der straße dazu zwingen kann es zu beachten...
genausowenig kann youtube mich dazu zwingen auf ihrer seite eine werbung anzuschauen, oder auch jede andere website die versucht mir ihre werbung aufzuzwingen.
ich habe dem nie zugestimmt mir ihre werbung anzuschauen, nur weil ich ihre seite besuche und durchblätter ist das noch keine zustimmung auch ihre werbung anzuschauen.
wenn ich eine zeitschrift kaufe und jede seite mit werbung rausreiss kann mich der verleger ja auch nicht daran hindern.
das prinzip werbung durch views und klicks zu berechnen ist sowieso absurd, ein werbetreibender soll dafür zahlen, dass seine werbung geschalten wird (das kann man dann ruhig an der möglichen reichweite berechnen), ob ich mir die dann aber im endeffekt ansehe ist meine entscheidung.
wenn youtube nicht will, dass man videos schauen kann ohne vorher werbung zu sehen, dann müssen sie halt einen dialog vorschalten wo man explizit zustimmt eine werbung sehen zu wollen.
...abgesehen davon hab ich nach wie vor keine probleme, ublock origin flutscht.
der standard machts z.b. richtig, ohne einwilligung die werbung zu sehen kommt die seite einfach nicht, schlussfolgerung für mich war dann halt, dass ich den nicht mehr lese leider ^^
Ganz im Ernst, ich halte das für Unfug. Wenn die Erkennung von Werbeblockern "Spyware" ist, dann ist auch die Erkennung des System Themes bezüglich Dark Mode "Spyware", und so weiter. Ich nutze auch Werbeblocker und das mit YT nervt, aber illegal ist das mMn nicht.
Zitat aus einem Post von InfiXder standard machts z.b. richtig, ohne einwilligung die werbung zu sehen kommt die seite einfach nicht, schlussfolgerung für mich war dann halt, dass ich den nicht mehr lese leider ^^
Zitat aus einem Post von xtrmGanz im Ernst, ich halte das für Unfug. Wenn die Erkennung von Werbeblockern "Spyware" ist, dann ist auch die Erkennung des System Themes bezüglich Dark Mode "Spyware", und so weiter. Ich nutze auch Werbeblocker und das mit YT nervt, aber illegal ist das mMn nicht.
gabs nicht letztens auch ein urteil in deutschland, dass der do-not-track header verpflichtend einzuhalten ist?
Zitat aus einem Post von Daedawas ist daran richtig? in .de wird das system bereits angefochten:"Pay oder Okay" auf heise.de illegal
Die Niedersächsische Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) hat entschieden, dass die von heise.de verwendete "Pay oder Okay"-Lösung rechtswidrig war
Link: noyb.eu
heise hat schon vor dem urteil umgestellt, dass man bei "okay" die zustimmung so anpassen kann, dass externe inhalte (yt, tw, ...) nicht automatisch angezeigt wird und die werbung zumindest nicht personalisiert wird, also keine daten an werbeunternehmen weitergegeben werden. das fehlt beim standard noch.
@InfiX
Ich finde da gibt es einen Deal zwischen der Zeitung oder dem Fernsehen und dir. Du weißt einfach wenn du die Zeitung kaufst, dass da auch Werbung drinsteckt. Du weißt auch, dass im Fernsehen Werbung läuft. Somit stimmst du dem zu wenn du die Zeitung kaufst und aufblätterst oder auf den Fernsehsender schaltest. Wo hättest du denn da explizit zugestimmt, dass du die Werbespots vor den Nachrichten schaust?
es steht mir aber frei den fernseher erst einzuschalten wenn die nachrichten anfangen.
ich schau sowieso so gut wie überhaupt kein TV mehr, insofern tangierts mich da eh wenig.
genauso kann ich bei der zeitung einfach umblättern, oder die werbung schlicht ignorieren, immerhin läuft da kein autoplay video was mich plötzlich mit irgendwas anbrüllt was mich schlicht nicht interessiert.
ich hätte im prinzip auch nichts dagegen für youtube zu zahlen, aber dafür ist mir der betrag noch zu hoch und auf umständliche VPN spielereien hab ich keine lust 
wenn youtube eine art der werbung fahren würde die man einfach ignorieren kann hätte ich auch kein problem damit, und man würde auch keinen adblocker brauchen... adblocker hab ich mir damals besorgt als die ersten autoplay popups mit audio aufgetaucht sind die mich einfach ungefragt anbrüllen, davor war mir werbung auf seiten mehr oder weniger egal weil ichs eh nicht "gesehen" hab.
Also die Zeitung ist oft in eine Werbehülle verpackt, wodurch du nichtmal die Schlagzeilen auf den ersten Blick siehst und im Fernsehen läuft die Werbung schon seit Jahrzehnten lauter als das eigentliche Programm. In Zeitschriften werden Werbungen auch als Artikel(Advertorial) getarnt und man merkt es erst nach einigen gelesenen Zeilen weil die Markierung als bezahlte Werbung geschickt versteckt wurde. Alles sehr sehr nervig für den Konsumenten
Ich finde da ist Youtube nicht viel anders unterwegs.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025