Zwei Windows 7 Rechner per Netzwerkkabel verbinden!?

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/zwei_windows_7_rechner_per_netzwerkkabel_verbinden_217201/page_1 - zur Vollversion wechseln!


EG schrieb am 27.06.2010 um 14:35

So lächerlich das jetzt klingt...aber wir haben es einfach nicht geschafft 2 Laptops per CAT5 Kabel zu verbinden.

PC1: Dell XPS 1530 mit Windows 7 Pro (100MBit NIC)
192.168.1.2 / 24

PC2: Acer Wasined mit Windows 7 Home Premium (1GBit NIC)
192.168.1.1 / 24

Getestet wurden 2 straight thru CAT5e Kabel und 1 crossover Cat5e Kabel (für den Fall, dass es wegen der 100MBit Karte kein Autoauskreuzen gibt).

Resultat: Kein Ping, kein garnix.

Windows 7 meldet ein nicht identifiziertes öffentliches Netzwerk...das kann man auch nicht ändern.
Windows Firewalls sind beide aus.

:bash:


Silvasurfer schrieb am 27.06.2010 um 15:13

das mit den nicht idenfizierten netzwerk ist das problem,

hast du schon probiert ein "heimnetzgruppe" einzurichten, das sollte afaik vieles helfen


userohnenamen schrieb am 27.06.2010 um 15:42

Zitat von Silvasurfer
das mit den nicht idenfizierten netzwerk ist das problem

glaub ich jetzt ehrlich gesagt nicht
zumindest hätt ich dadurch noch nie ein problem festgestellt

wenn dann denk ich eher das die firewall nur zum teil runter ist, und zwar für die falsche netzwerkeinstellung (gibt ja 3 bereiche, domain, home und öffentlich)


EG schrieb am 27.06.2010 um 15:53

Diese Ganze Netzwerkidentifizierung nervt sowieso nur. Solange Windows keine Internetverbindung "IDENTIFIZIERT" hat funktioniert sie auch nicht.

Is ganz witzig, wenn alle IP-Einstellungen passen und man erst warten muss bis Windows 7 geprüft hat, ob es nach Hause telefonieren kann...

Generell ist mir dieser ganze Overhead bei Windows 7 ziemlich zu wider. Find aber auch keine Möglichkeit diese "Features" abzudrehn.

Eine Heimnetzgruppe hab ich noch nicht probiert. Ehrlichgesagt noch nie was von dieser gehört. Momentan haben wir das Problem "old school" über einen USB-Stick gelöst...aber ich werds mir in Hagenberg nochmal ansehn...da hab ich 2 Windows 7 PCs zum Testen.

Bis dahin bin ich dankbar für eine Art von HOWTO oder Tipp wie man so eine simple Verbindung erstellen kann...


Kerni schrieb am 27.06.2010 um 16:26

ich habe das problem immer so gelöst das ich auf einen pc im adaptereinstellungs menü auf den wlan adapter gegangen bin, dann Einstellungen "Sharing" Dort haken auf "Anderen computer erlauben eine verbindung... " und die lankarte auswählen die du mit dem anderen notebook verbunden hast sieht dan so aus:

click to enlarge

Dann müsste der 2te pc eine ip adresse bekommen und die pcs sind in einem netzwerk.

Hoffe ich konnte dir helfen

EDIT: ich nehme es immer in der schule zb wenn wir größere dateien von einem laptop auf einen anderen kopieren müssen und gbit brauchen


Neo-=IuE=- schrieb am 28.06.2010 um 10:06

gib mal als default gateway jeweils den anderen pc an, dann sollte die netzwerkerkennung zufriedenstellend arbeiten, denn die verwenden die mac-adresse des default-gateway für die wiedererkennung von netzwerken




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025