URL: https://www.overclockers.at/laptops/aopen_barebones_in_wien_124548/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Also, wer wohnt in Wien, vielleicht sogar direkt in der Nähe der Langobardenstraße 59 in 1220 Wien und opfert sich? Wäre echt super, wenn einer nur kurz mal vorbeischaun könnte.
vielleicht krieg ich ja ein testsample
Mir würde schon ein grober äußerer Eindruck reichen. Ich werd in den nächsten Tagen ein NB bestellen und das wär ein so gutes Angebot, dass ich auch Abstriche machen kann.
hmm die gleichen barebones verwendet fujitsu siemens auch. hatte gestern eines hier in der firma, ganz in schwarz. mir hats sehr zugesagt, jedoch hatte es nur onboard grafik
Hallo!
Die AOpen Barebones dürften auch kompakter sein als die von zB. Asus.
AOpen:
327 x 270 x 29,8 mm
2,77kg
Asus:
354 x 273 x 22-34 mm --> was immer diese 22-34mm höhe auch bedeuten sollen
2,6kg
MfG c0ru
Zitat von c0ru$cantHallo!
Die AOpen Barebones dürften auch kompakter sein als die von zB. Asus.
das is sicher mit auf zu geklapptem display. die 29,8mm vom aopen kommen mir schon sehr sehr dünn vor. vl haben die die gummiabstandshalter nicht mitgemessen?
Hmm, ich werd am Montag oder Dienstag dann mal vorbeischaun und wenn er mir gefällt nehm ich ihn gleich mit. Ich denk da kann man net recht viel falsch machen. Nur zum Akku steht nix auf der Seite. Könnt ihr mal ein paar Daten durchgeben wie der sein sollte, damit ich da nicht ganz unwissend dasteh?
Hallo!
Hmm ok klar dann ists normal das er kompakter als der Asus ist ^^, aber der Aopen ist aber auch kompakter als der Acer 292LMi.
Aopen:
327 x 270 x 29,9 mm / 2,77kg
Acer 292LMi:
334 x 277 x 32 mm / 2,84kg
Den Acer 292LMi hab ich als vergleich genommen, weil ich weiß wie gross das Teil ist. Ich find, dass der Aopen Schleppi einfach super ist daweil, aber da muss doch irgendwo ein Hacken dran sein...
ev. das Display, das Display und die Verarbeitung würden mich echt interessieren.
MfG c0ru
Naja, es is ja durchaus bekannt, dass Barebones einfach billiger sind, und wenn der Händler einen guten Preis ausgemacht hat für die Prozzis und den Rest is der Preis durchaus realistisch.
trotzdem würd ich mir die Display qualität anschaun, grad da kann man mit dem verbau von billigteilen was reinholen als Händler.
Akku sollte ein 4400mAh drinnen sein bzw. 4300mAh, die sind Standard bei den meisten gängigen Geräten und gewährleisten die meist angegeben Laufzeit bei Centrino NBs von 4-6h !
Also ich war heute dort und hab mir das Teil mal angeschaut und hat mir wirklich gut gefallen. Hat nicht billig oder so gewirkt, war leicht und der Lüfter war leise. Leider war kein OS installiert und so hab ich von Display nicht viel sehen können, aber ich denk mal, dass das keine schlechte Quali is. Man hat auf jeden Fall auch von der Seite und von oben noch super gesehen.
Außerdem kann man über die Komponenten noch reden und sich so das NB praktisch selbst zusammenstellen. Die Schulaktion mit einem 1.8 GHz Prozzi kommt auf 1635€ (werd ich warscheinlich nehmen).
Einziges Manko: Die sind total ausverkauft und können erst in ca. einer Woche wieder liefern, aber das dürft bei der Preisersparnis das geringste Problem sein.
akku geprüft ?
Hab ich leider vergessen, aber ich weiß noch, dass er mir die Info gegeben hat, dass ein Ersatzakku 80 Euro kostet.
In der PDF steht aber auch was über den Akku:
Power:
ACPI Compliant
70W AC adapter
65Wh 8 Cells (4S2P) Cylindrical Li-Ion
4.5 hour battery life with ACPI
4 hour maximum charge-in-use
1.5 hour rapid charge
ok bei der laufzeitangabe kann man davon ausgehen dass ein 4400mAh akku drin is!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025