URL: https://www.overclockers.at/laptops/arbeitstier-macbook-pro-oder-dell-oder-auf-amd-warten_249600/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Mein Bruder, Kameramann und Fotograf, möchte sein altes Macbook gegen was frisches tauschen. Bei den Macs sind immer noch 4 Kerner und eine AMD Karte drin, wo ich mich doch frage ob der Preis für das Gebotene nicht exorbitant hoch angesetzt ist. Leider kenn ich mich nur am Desktop halbwegs aus und möchte daher Eure Meinung einholen.
Kommt Threadripper bald in Laptops an bzw. kommt was neues von Apple/Intel das es sich lohnen würde zu warten?
Danke schonmal.
Ich sags mal so... Ein Macbook kauft ein Fotograf nicht wegen der Hardware... Wenn dein Bruder Mac gewohnt ist, dann wird er wohl Mac weiter verwenden wollen.
Natürlich gibt es besser Hardware, Threadripper wird aber noch lange nicht in Laptops zu bekommen sein, aufgrund der Abwärme, ebenso Ryzen, da sind mobile Intel Chips halt noch viel zu sparsam.
Hängt halt davon ab was er nutzt.
Der Adobe Krempel läuft auf Mac und auch auf Windows eher mäßig. Bei Windows wird er aber definitiv mehr fürs Geld bekommen.
Obwohl zwar neue Chips von Intel kommen werdens wohl nicht mehr Kerne als 4 werden.
Von AMD ist leider nichts in Sicht.
Fazit: Als Mac User wird er ja auch nicht einfach so umsteigen oder? 
Ryzen kommt gegen Ende des Jahres als APU und könnte dann auch für Notebooks eine gute Alternative zu Intel sein.
Allerdings sehe ich es nicht passieren, dass Apple die verbauen wird.
Apple wird vorerst bei Intel bleiben, ein refresh der neuen Pros würd ich aber noch abwarten - sind imho noch nicht so rund wie sie sein sollten beim einsteigermodell.
Ich stand auch vor kurzem vor der Entscheidung mir einen neuen Laptop zu kaufen, bei mir ists das DELL XPS 15 geworden, obwohl mich mal der Schwenk in die Apple Richtung auch mal gereizt hätte. Leider ists halt so, das mir Design noch nicht 500 EUR mehr wert ist für gleiche Hardware...
Erfahrungen zum XPS 15 kann ich noch nicht abgeben, da ichs noch nicht in Händen halte... Damn you Dell, work faster 
wenn er farbverbindlich am laptop arbeiten will führt derzeit eh kein weg an der P-serie von lenovo vorbei
Ich glaub die Frage liegt eher bei seinem Bruder: Was will er?
Will er Design -> Apple
Will er Preis/Leistung -> alles andere...
Zitat aus einem Post von smashItwenn er farbverbindlich am laptop arbeiten will führt derzeit eh kein weg an der P-serie von lenovo vorbei
Zitat aus einem Post von SmutWelches wäre das genau?
Für mich ist das eine reine Workflow- und Anforderungs-Frage;
Welche Software nutzt er (können zb. vorhandene Lizenzen übernommen werden), wie mobil will bzw. muss er sein (Größe/Gewicht/Akkulaufzeit), wie wichtig sine einzelne andere Schwerpunkte (Auflösung, Farbtreue, Leisung, Anschlüsse,...)?
Ich arbeite im Bereich Film, teils auch Foto und arbeite größtenteils am Mac (MBP 15 Zoll, ab 2013 aufwärts), falls die Vorgaben mal Windows erfordern (zb. wegen NTFS-formatierten Speichermedien - die teils immer noch Probleme mit OSX machen) habe ich aber mit Dell, hp & Co auch kein Problem...
Bezüglich Ryzen in Notebooks:
https://www.asus.com/Laptops/ROG-Strix-GL702ZC/
RX580 4GB GPU RAM, RYZEN 1600 / 1700
NUR 32GB RAM (da hätte ich gerne mehr, ist mir zu unsicher für die Zukunft. Mein Ivybridgenotebook hat auch schon 32GB RAM.)
Mitgelieferte Windows 10 Lizenz die ich nicht brauche (Zwangkauf)
--
APPLE wird wahrscheinlich sehr teuer sein zu warten / zu reparieren, da alles verlötet.
Properitäre SSD, beworben mit verlötet, war aber bei einigen Modellen doch gesteckt, aber nicht STANDARD PIN Belegung, sondern 2 pins vertauscht, damit nur teurere, extra hergestelle SSDs dann bei diesen APPLE notebooks dann passen.
APPLe erscheint mir durch einen gewissen youtube reparier kanal, eher mindere qualität aufgrund der masse an defekten teilen, und fehlermöglichkeiten.
--
ich denke dieses ryzen notebook wird zumindest die cpu gesteckt haben, da desktop prozessoren erwähnt sind. je mehr komponenten gesteckt sind, desto billiger ein mainboard tausch. = teuerste komponente.
--
Was macht ein Fotograf mit einem Gamer-Laptop und was machst du mit 32 GB RAM oder mehr?
ich fänd ein macbook als super wahl, man hat da auch einfach den vorteil mac und windows nutzen zu können, was umgekehrt bei einem pc nur sehr viel schwieriger funktioniert
Zitat aus einem Post von NaruAPPLE wird wahrscheinlich sehr teuer sein zu warten / zu reparieren, da alles verlötet.
Properitäre SSD, beworben mit verlötet, war aber bei einigen Modellen doch gesteckt, aber nicht STANDARD PIN Belegung, sondern 2 pins vertauscht, damit nur teurere, extra hergestelle SSDs dann bei diesen APPLE notebooks dann passen.
Zitat aus einem Post von NaruAPPLe erscheint mir durch einen gewissen youtube reparier kanal, eher mindere qualität aufgrund der masse an defekten teilen, und fehlermöglichkeiten.

overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025