URL: https://www.overclockers.at/laptops/benq_joybook_7000_infos_amp_reviews_124290/page_81 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von stephanhaugdamals gabs den G30 für etwa 1040€.
Mir ist auch keine 1024 MB-Variante vom G10 bekannt. Vermutlich wurden die zweiten 512 MB vom Händler nachgerüstet, um damit wieder ein paar Kunden anzulocken. Imho kann man da bedenkenlos zugreifen, da ja weiterhin Garantie beim Hersteller besteht.
allerdings sin eur 110 für einen 512 stein doch auch zu viel oder?
Stimmt, den Preis hab ich mir vorher garnicht so genau angesehen. Aber zB. 512 MB PC2700 DDR RAM von Samsung kosten derzeit ca. 60 €. Somit sollte man sich die 1024 MB Variante wohl doch verkneifen.
Hallo benq-Freunde!
Hab es doch nicht mehr abwarten können und mir gestern nachmittag das G37 bei epn fuer 1099 Euro bestellt (immer noch erheblicher Preisunterschied zum S72).
Hatte vorher mit Benq gesprochen. Dort sagte man mir, dass die Produktion des 7000er weiter betrieben werde, da es so gut laufe.
Ausserdem sei das G37 besser als das G10, da:
die "Macken" (Geräusche) ausgemerzt seien (hoffen wir mal, dass das stimmt...),
das Modell hinsichtlich der Hardware (vor allem Mainboard) modifiziert worden sei gegenüber dem G10/11,
das G37 ein Panasonic DVD Brenner Laufwerk besaesse, das auch DVD-RAMs beschreiben könne (das gäbe es fuer das G10 nicht, sondern da sei nur der Philips DVD+ Brenner drin - wie ich vermutet hatte),
und das G37 zudem eine groessere und schnellere Festplatte besaesse.
Die Argumente haben mich ueberzeugt. Das G37 kostet auch heute noch nur 100 Euro mehr als das G10 - da konnte ich nicht widerstehen!
Werde dann berichten, wenn es bei mir ist...
Schönes Wochenende Euch allen!
Thom
Zitat von BigJuriStimmt, den Preis hab ich mir vorher garnicht so genau angesehen. Aber zB. 512 MB PC2700 DDR RAM von Samsung kosten derzeit ca. 60 €. Somit sollte man sich die 1024 MB Variante wohl doch verkneifen.
Zitat von rhawkeaber anscheinend werden G30 und G37 wieder produziert. (siehe S72 thread)
schaut mal, was ich gerade gefunden habe:
MSI MP54GBT2 WLAN/Bluetooth Combo minPCI
Meint ihr, dass die im Joybook funktionieren würde?
Insbesondere auch mit den vorbereiteten BT-Funktionstasten des JB?
Der Flazsen
funktionieren schon, mit den funktionstasten würd ich mal sagen nicht. aber daran solls nicht scheitern...sowas ist unter windows schnell selbst programmiert...
allerdings kann ich das produkt auf der msi seite nicht finden, und im geizhals gibts das auch nicht - existiert die wirklich?
http://www.geizhals.at/deutschland/a134681.html
http://www.msi.com.tw/program/produ...ail.php?UID=592
ja, hat mich auch gewundert, dass ich bei msi selbst nichts darüber gefunden habe und auch nirgendwo eine nähere Beschreibung, aber es sind schon so um die 4-5 Online-Shops, die das Ding anbieten. Ich denke, dass es ziemlich neu ist, denn ich hatte vor etwa 2 Monaten schon mal intensiv nach ner miniPCI-Combo-Karte gesucht und absolut nichts gefunden (ausser einer von Intel, die es wohl schon seit Jahren nicht mehr gibt).
Wirklich verwunderlich finde ich auch den Preis - da kann man sich das Ding ja schon fast auf gut Glück bestellen.
Garantietechnisch sollte man allerdings vermute ich mal "behutsam" mit den Klebern über den Schrauben zum Tastatur lösen umgehen, oder?
Würden dann eigentlich BT und WLAN dieselbe Antenne nutzen, oder hat Benq da bereits zwei drin?
Der Flazsen
stimmt, haben wirklich schon mehrere shops im angebot.
so gern ich sie auch hätte, ich bau mir das ding sicher nicht selber ein, da ist mir meine garantie zu wertvoll. genauso bau ich mir keine festplatte ein, denn laut support darf das auch nur der support vertriebspartner.
Das heißt das Siegel über der HDD-Schraube gilt doch? Ich hab vor einiger Zeit gehört, dass man die Platte ohne Garantie-Verlust wechseln kann.
habs zwar schon einmal gepostet, aber in diesem thread findet man ja eh nix mehr...
ZitatSehr geehrter Hr. Friedl
Der Einbau sollte ohne Probleme möglich sein , jedoch nur von einem
authorisierten Service Partner.
Bitte kontaktieren Sie direkt unseren Service Partner OANA IT unter : +43 1
5040174 - 0 , dieser kann Ihnen dabei weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Technical Support Team
BenQ Austria GmbH
Zitat von Thom39Ausserdem sei das G37 besser als das G10, da:
die "Macken" (Geräusche) ausgemerzt seien (hoffen wir mal, dass das stimmt...),
das Modell hinsichtlich der Hardware (vor allem Mainboard) modifiziert worden sei gegenüber dem G10/11,
das G37 ein Panasonic DVD Brenner Laufwerk besaesse, das auch DVD-RAMs beschreiben könne (das gäbe es fuer das G10 nicht, sondern da sei nur der Philips DVD+ Brenner drin - wie ich vermutet hatte),
und das G37 zudem eine groessere und schnellere Festplatte besaesse.
Hi Knockout,
hatte ja auch das G37 mit dem G10 verglichen bezueglich des DVD-Brenners und der groesseren Festplatte. Der Vergleich mit dem G11 bezieht sich nur auf die Hardware-Modifikationen (Mainboard) und natuerlich auf die Geraeusche. Aber die bestaetigst Du ja.
Festzuhalten bleibt - und da sind wir hier fast alle einer Meinung - , dass das 7000er ein Superdeal ist fuer 1100 Euro, auch wenn es manche (schluchz, Zeitpunkt verpasst) noch fuer 1000 Euro oder sogar drunter bekommen haben...
Ich berichte dann, wenn ich das Teil erhalten habe...
Nochmals schoenen Sonntag Euch allen
Thom
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025