Centrino Shared Memory

Seite 1 von 1 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/centrino_shared_memory_123336/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Maschi schrieb am 31.08.2004 um 00:18

Hallo, hab mir ein HP ze4900 gekauft. Leider komm ich nicht drauf wie ich den Video RAM (shared Memory) erhöhen kann. Hab grad auf das BIOS F.06 upgedatet. Im BIOS zeigt er mir zwar an dass 32MB für die Grafik reserviert sind, jedoch ist dieser Punkt nicht anwählbar...

Hat irgendwer eine Idee?

mfg
Maschi


Joe_the_tulip schrieb am 31.08.2004 um 00:21

gehst ev mit ner älteren bios-revision!


pre2k schrieb am 31.08.2004 um 08:49

möglicherweise änderst du den wert mit den pfeiltasten.
schau mal unten, da ist meistens/immer eine legende für die bedienung.


Spikx schrieb am 31.08.2004 um 09:22

Zitat von pre2k
möglicherweise änderst du den wert mit den pfeiltasten.
schau mal unten, da ist meistens/immer eine legende für die bedienung.
wenn der Punkt nicht mal anwählbar ist, wird er ihn auch nicht ändern können


Maschi schrieb am 31.08.2004 um 11:35

Na ich kann ihn überhaupt nicht anwählen. Das BIOS ist mir überhaupt sehr verdächtig, weil wenn ich es auf Standardwerte setze, kommt zum beispiel ein LPT Einstellungsfeld, das normal nicht da ist. Sehr suspekt.

mfg
Maschi


userohnenamen schrieb am 31.08.2004 um 11:59

mach mal ein bios update oder schau dich um wegen anderen bioses

bei mir kann ichs im windows einstellen wenn ich mich nicht irre
is zwar schon etwas älter, aber geht
oder hängt auch teilweise von der treiberversion ab
mit einer alten hatte ich nur 8, mit einer neuen 32


eXtensa schrieb am 31.08.2004 um 20:27

zur shared memory graphik ...

der wert der im Bios als reserviert angezeigt wird, ist der wert, welcher der graphik IMMER zugesichert wird, sprich im windows sieht man auf eigenschaften von system bei den Ram auch diesen Wert vom Bios abgezogen ...

der shared graphic chip nimmt sich immer variabel soviel memory wie er für einzelne applikationen braucht spriche zb. bei einem anspruchsvollen Spiel ala nfsu ... wird er sich die vollen Mb nehmen, die er laut Produktspezifikation verwenden kann und bei allem anderen halt soviel er braucht, auf jeden fall aber hat er immer die reservierten (bei deinem NB) 32mb !


Maschi schrieb am 31.08.2004 um 20:59

Hmm, klingt komisch...

Hab bei HP angerufen, die hatten auch keine Ahnung. Aber sie werden zurückschreiben habens gsagt.

mfg
Maschi


eXtensa schrieb am 31.08.2004 um 21:13

klingt nicht komisch sondern eher logisch, wozu sollte eine shared memory graka, die ja ihren speicher vom arbeitsspeicher "stiehlt", immer die volle kapazität an speicher zugesichert bekommen, wenns es im windows betrieb (mit office ect.) gar nicht braucht und dafür den arbeitsspeicher in die knie zwingen ... hat ja nicht jeder 1GB drinnen :)

dass man den zugesicherten speicher im Bios nicht einstellen kann, liegt an den Bios-Versionen, da haben wir als Techniker keinen Einfluss drauf.

Find ich lustig dass HP nix drüber weiß *g* bitte post dann was die gesagt haben, würd mich interessieren, ob sies wissen oder was zusammendichten :)

Meinen infos kannst schon vertrauen, nachdem ich das schon einigen Kunden erklärt habe, sollte schon was wahres dran sein :)


COLOSSUS schrieb am 31.08.2004 um 21:24

Zitat von eXtensa
zur shared memory graphik ...

der wert der im Bios als reserviert angezeigt wird, ist der wert, welcher der graphik IMMER zugesichert wird, sprich im windows sieht man auf eigenschaften von system bei den Ram auch diesen Wert vom Bios abgezogen ...

der shared graphic chip nimmt sich immer variabel soviel memory wie er für einzelne applikationen braucht spriche zb. bei einem anspruchsvollen Spiel ala nfsu ... wird er sich die vollen Mb nehmen, die er laut Produktspezifikation verwenden kann und bei allem anderen halt soviel er braucht, auf jeden fall aber hat er immer die reservierten (bei deinem NB) 32mb !

Das ist absoluter Humbug.

EXCLUSIV für den Grafikchip reservierter shared Memory dient als Ersatz für onboard-Memory auf der "Grafikplatine", und ist in seiner Größe nicht dynamisch adaptierbar.

Du redest von AGP-Memory, der dem Grafikchip bei Bedarf als zusätzlicher Texturspeicher zur Verfügung gestellt werden kann.


that schrieb am 31.08.2004 um 22:09

Zitat von COLOSSUS
Das ist absoluter Humbug.

EXCLUSIV für den Grafikchip reservierter shared Memory dient als Ersatz für onboard-Memory auf der "Grafikplatine", und ist in seiner Größe nicht dynamisch adaptierbar.

Intel ist anderer Meinung:

http://www.intel.com/design/graphics/dvmt.htm
http://support.intel.com/support/gr...b/CS-010488.htm
http://support.intel.com/support/gr...cs+852main&


COLOSSUS schrieb am 31.08.2004 um 22:12

K, ist eine neue Technologie, die ich nicht kannte.


Bekackter moderner Frickel******* :p


Maschi schrieb am 31.08.2004 um 23:27

Na das mit dem dmvt erklärt dann auch schon einiges.

Aber dann müsst ich ja der Grafikkarte auch immer 64MB zuordnen können oder?

mfg
Maschi


eXtensa schrieb am 01.09.2004 um 20:40

1. weil das aufgrund des DVMT nicht geht ...

"DVMT allocates memory based on system needs and is not user-configurable."

2. wozu? das Maximum des "benutzbaren" Speichers für die graphik ist sowieso fix und wenn eine anwendung alles braucht verwendets auch alles bzw. wenn du keine anspruchsvollen applikationen laufen hast, wozu muss dann dem graphikchip unbedingt FIX das maximum zugesichert werden?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025