Convertible für Zuhause sinnvoll?

Seite 1 von 1 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/convertible-fuer-zuhause-sinnvoll_255265/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fresserettich schrieb am 21.02.2020 um 20:38

Abend!

Bin schon länger am überlegen mir ein Convertible (nicht abdockbar) zu kaufen.

Grundsätzlich soll das neue Gerät meinen sehr alten Desktop ablösen. Aber ich möchte unbedingt Monitor und vermutlich auch Tastatur (auf der fast 20 Jahre alten Logitech iNavigator-Tastatur tippe ich einfach am besten) weiter benutzen.

Ein iPad ist allerdings vorhanden.

Vorteile vom Convertible wären halt, braucht wenig Platz und hätte mehr Einsatzmöglichkeiten wie ein reines Notebook. Frage ist aber nur ob da nicht ohnehin immer das Tablet tischt.

Wie sind eure Erfahrungen macht ein Convertible für Zuhause sinn?

Lg
:fresserettich:


xtrm schrieb am 21.02.2020 um 21:02

Wozu einen Desktop mit einem Laptop/Convertible ersetzen, wenn du ein Tablet hast? Ich kenne deine Gewohnheiten, etc. nicht, ich würde das aber nicht machen. Habe daheim Desktop und Tablet (Android) und das passt mir genau.


Viper780 schrieb am 22.02.2020 um 08:20

Ein Convertible kann ein leichtes Tablet nicht ersetzen.
Dafür sind sie zu schwer.

In was für einem Use Case benötigst du am PC einen Touchscreen und warum soll dieser umklappbar sein?

Wenn du Tastatur/Maus/Monitor weiter verwenden willst sparst du dir mit einem Notebook keinen Platz, verschenkst aber Performance und Hardware Flexibilität im Vergleich zum Desktop.

Da ein Großteil meiner Daten mittlerweile online sind fällt für mich der Nutzen eines Notebooks fast komplett weg. Wenn ich was präsentiere dann reicht das kleine, leichte und unkomplizierte Tablet. Will ich arbeiten hab ich einen perfekten Arbeitsplatz mit ordentlich Bildschirmfläche und Performance.


Master99 schrieb am 22.02.2020 um 09:25

Convertible statt Tablet kann schon sinnvoll sein, aber beides gleichzeitig?

Hab ein Chrombook was ich daheim als Table-Ersatz verwende und finde das deutlich praktischer als das iPad das ich vorher hatte ->
Egal ob Couch, Bett oder Schoss, es steht von alleine und ich muss es nicht dauernd stützen.
Dank der Tastatur und tendenziell größeren Bildschirm ist es auch praktisch für Emails, kleineres Office-Zeug oder eben so wie gerade eben oc.at
Touchscreen ist eine netter Trackpad Ergänzung bzw. Primärinput bei sowas wie Maps.

Der Tabletmodus ist gut für Games oder wenn man Texte/Magazine liest (Hochformat vs. Querformat)... aber tendenziell ist es am meisten im Notebook-Modus. Hab auch öfters nen TV/Beamer dran weil die ORF TV-Thek auf der Playstation (=prim. Medienplayer) nicht geht.

Nachteil -> für unterwegs nehm ich es praktisch nie mit, weil größer/schwerer. Außer vielleicht mal wenn man länger weg ist und man das teurere Notebook nicht mitnehmen will.

Aber daheim stört mich Größe&Gewicht nicht da man es eben im Gegensatz zu nem Tablet nicht wirklich 'halten' muss.

Ich würde auf jeden fall zu was passiv gekühltem mit lager Akkulaufzeit raten btw. weil das eines der Hauptvorteile ist von nem 'Tablet'gerät

Leistung ansonsten relativ wurscht...


Viper780 schrieb am 22.02.2020 um 10:43

Chromebook haben mich auch gereizt. Was für eins hast du?
Verwedest du es auch für die Arbeit bzw welche Apps hast du drauf


fresserettich schrieb am 22.02.2020 um 11:13

also beim Tablet hat ich mir ein gutes Case gekauft. Ist zwar dadurch etwas schwerer, aber ich kann es stützen. Von daher spricht eigentlich immer weniger gegen das Convertible.

Die Vorteile mit Tastatur sehe ich auch. Sprich ich bin nicht unbedingt auf den Monitor angewiesen. Mir gefällt irgendwie der Gedanke ein Gerät zu haben wo ich mobil bin aber bei längerem Arbeiten auch einfach großen Monitor etc. benutzen kann ...

Tendiere aber eher zu Lösung von Viper --> Desktop und Tablet


Earthshaker schrieb am 22.02.2020 um 11:50

Würde auch sagen das ein Convertible an der Stelle nie durchschlagen wird.
Tablets sind halt gut in dem was sie tun. Da kommt kein Convertible hin.

Geräuschkulisse ist auch sowas wo die Dinger eher schlecht sind. Würde ich eher nicht empfehlen.


xtrm schrieb am 22.02.2020 um 13:57

Lösung von Viper? Du meinst deine eigene, die du bisher hattest? :D


fresserettich schrieb am 22.02.2020 um 22:37

meinte den Vorschlag. Vernüftigen Desktop + Tablet


Master99 schrieb am 22.02.2020 um 22:47

Zitat aus einem Post von Viper780
Chromebook haben mich auch gereizt. Was für eins hast du?
Verwedest du es auch für die Arbeit bzw welche Apps hast du drauf

Hab ein Acer R11.. also eines der Devices das eines der war, was Android-Apps unterstützt. Installiert hab ich inzwischen allerdings nicht mehr viel da ich es hauptsächlich zum Surfen&Youtuben verwende. Früher hatte ich via Crouton auch ein vollwertiges Linux drauf laufen.

Mit einem fetteren Convertible mit Lüfter und Windows kann man das mMn ohnehin weniger vergleichen von dem her würd ich da unterscheiden.


Viper780 schrieb am 22.02.2020 um 23:45

Zitat aus einem Post von Master99
Mit einem fetteren Convertible mit Lüfter und Windows kann man das mMn ohnehin weniger vergleichen von dem her würd ich da unterscheiden.

In meiner überlegung gehts da eher in die Richtung Tablet durch ein Chromebook ersetzen.
Ich muss mir da ein aktuelles Chromebook mal anschauen - am besten mit höherer Auflösung und ob ich da dann mehr Bildbearbeitung machen kann.
Hab jetzt ein wenig mit Pixlr und Photopea herum gespielt und es zieht mich immer mehr in die Adobe Cloud


RoNin schrieb am 23.02.2020 um 07:18

Ich habe mir kürzlich ein Yoga C940 mit 15" gekauft.
Convertible mit Touch und Stift.

Für Zuhause machts absolut keinen Sinn.
Zum nutzen als Tablet zu schwer und zu groß (eventuell wäre das 14" besser ...). Ist eher eine nette Spielerei die am Anfang Spass macht.
Leistungstechnisch wärs kein Problem und mit Thunderbolt Stationen hast auch genug Anschlüsse.
Wenns dir um die Mobilität geht, besser einen Laptop und noch ein Tablet dazu. Dann hast du die Features wesentlich besser verteilt und man kann es auch sinnvoll nutzen.

Oder wirklich ein kleines Convertible (max. 13") ... dann gehts vielleicht wieder. Jedoch fehlts bei denen meist an der Leistung.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025