CPU-Temperatur bei Pentium-M

Seite 1 von 2 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/cpu-temperatur_bei_pentium-m_136114/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Matthi schrieb am 05.02.2005 um 12:00

Hallo,

ich hoffe mal ich finde hier Rat zu meinen wieder mal sehr spezifischen Fragen.

Es geht um die CPU-Temperaturen von Intel Pentium-M-CPU´s (M755 2 GHz bei den ASUS M6886NELP). Ich habe schon gelesen, dass diese eine Temperatur von 100°C aushalten können.

Im Leerlauf spielt das Thema Temperatur gar keine rolle sie liegt meist so um die 50-60°C (Taktung 600 MHz VCore 0,700 Volt) im Volllastbetrieb steigt diese aber rapide an (2000 MHz / 1,34 Volt) auf über 100°C (max. 105°C) jetzt bitte nicht ausflippen oder mich als Lügner hinstellen!!! ab dieser Temperatur taktet sich der Pentium-M automatisch als Überhitzungsschutz runter – er nimmt den FSB runter und ggf. auch den Multiplikator sodass er bei einer Temperatur von um die 105°C bleibt.

Im Moment läuft der Laptop mit voller Taktung aber nur 1,148 Volt unter Volllast bei 92°C.

Meine Fragen:

-Ich kenne das Programm „CrystalCPUIP“ ( http://crystalmark.info/?lang=en) ein Powermanagement Programm das leider nur mit AMD-CPU´s arbeitet und suche eins für den Pentium-M, weiß einer ob es so eins gibt?? (um derzeitig die VCore zu ändern habe ich das Programm „CPU MSR“ (http://www.cpuheat.wz.cz/html/CPUMSR_main.htm gefunden)
-Was kann ich noch tun sodass die CPU unter Volllast nicht so warm wird (wahrscheinlich gar nichts)?? Ich brauche die Leistung (Video-Codierung).

Naja mal schaun ob hier einer helfen kann…

Mit freundlichen Grüßen
Matthias


ica schrieb am 05.02.2005 um 12:08

rmclock, speedswitch XP


Matthi schrieb am 05.02.2005 um 12:23

speedswitch XP läuft ausschließlich unter XP hab win 2000

rmclock ist schon mal nicht schlecht danke

nur sind die Temperaturen normal?? Nicht wirklich oder?


that schrieb am 05.02.2005 um 12:36

Sieht so aus, als wäre die CPU-Kühlung entweder unterdimensioniert oder defekt.


Matthi schrieb am 05.02.2005 um 12:51

Lüfter läuft lt. Asus Probe auf 4000 UPM


coolsn11 schrieb am 05.02.2005 um 23:38

wenn es ev. vorhandene Garantiesiegel zulassen würd ich mal einen Blick in das Innere deines NB wagen

entweder ist alles verstaubt, oder der CPU Kühler ist locker

wenn ich mich recht erinnere, liegt die CPU Temp vom Pentium-Ms normaerweise eher um die 40 Grad

sicher nicht um die 100!!!!!


EG schrieb am 05.02.2005 um 23:56

das ist ein fehler im auslesen der temperatur des chips! ;)

mein M6727 wird unter last ~100°C heiß! ;)
das is kompletter schwachsinn...und wenns stimmt is ma eigendlich auch egal! ;)

die cpu hälts problemlos aus und zwar stundenlang und das schon über den zeitraum eines monats!

machts euch da keine großen gedanken das passt schon!

btw.: mein Dothan taktet auf 1.6Ghz


coolsn11 schrieb am 06.02.2005 um 00:04

könnten aber auch Fahrenheit sein, oder??? also 37 Grad


EG schrieb am 06.02.2005 um 00:11

nein es sind 100%ig grad...

hab das problem schon meinem händler geschildet!
er meint das problem is weit verbreitet und nur ein fehler beim kalibrieren der sensoren! absolut unbedenktlich...

mal davon abgesehn hält ein Dothan ~120-130°C aus...

edit:
ein ziehmlich schlauer schulkollege (und freund) von mir beschäftigt sich gerade (3. htl...gott der is gscheid!) mit prozessorherstellung und meint die dinger sollten eigendlich erst bei 200 bis 250°C abheizn!
das problem is nur das drumherum das die temp ned aushält! ;)


coolsn11 schrieb am 06.02.2005 um 00:13

wenn er wirklich 100 Grad hätte, wäre wohl das Tippen nicht mehr so angenehm, da würden die Tasten ganz schön heiß werden :-)


Matthi schrieb am 06.02.2005 um 00:52

oh vielen dank für die vielen antwoten!

@ coolsn11
das Notebook ist niegelnagelneu (am 22.01.05 bekommen) verstaubung fast ausgeschlossen gut vielleicht hat es 150 stunden auf den buckel (läuft öfters auch nachts) und aufmachen naja ich hatte mal versucht und geschaft ein sony aufzumachen (schrauben verklebt :-/) war nicht so doll hab mehrere Uhrmacherschraubenzieher zum teufel gejagt.... *fg

@EvilGohan

endlich mal ne gute nachricht *fg habe auch noch ein Toshiba Tecra A2 unter meine fittiche (hoffe das das so geschrieben wird) da ist ein 1.6er Pentium-M drin wird unter volllast auch um die 80°C warm. Auf der Intelseite steht aber auch das die dinger so was um 100°C abkönnen...
nur eins beunruhigt mich etwas EvilGohan, wie intel schreibt gibst den schutzmechanismus (kann man auch abschalten mit den programm von iCA- (rmclock) das wenn die CPU wärmer als 100°C wird im meinen fall mehr als 105°C taktet er sich selbstständig runter siehe meine frage. EvilGohan vertrauen wir mal dein "schlauen schulkollege (und freund)" *gg und was zum geier ist "3.htl..."

@coolsn11
nee sind wirklick °C oder wie er im moment läuft 20x100MHz bei 1,164Volt 94°C oder 201°F
eins was mir nur noch ein wenig beunruhigt ist bei den lüfter kommt es wirklich warm um nicht zu sagen heiß raus *gg

MFG

Matthias


Corran_Horn schrieb am 06.02.2005 um 01:00

Zitat von Matthi
*gg und was zum geier ist "3.htl..."

Ist in Österreich die 11. Schulstufe, welche sich auf irgendwas Technisches Spezialisiert hat! (HTL = Höhere Technische Lehranstalt, dauert 5 Jahre -> 9.-13. und kann in der 13. mit Abi abgeschlossen werden!)

afaik nennt ihr das in D doch Fachabi oder?


Matthi schrieb am 06.02.2005 um 01:20

Ohje hätt ich bloß nicht gefragt *fg

in Deutschland ist es höchstwahrscheinlich noch viel komplizierter da koch fast jedes Bundesland sein eigenes Süppchen die einen machen mit der 12. Klasse das Abi die anderen mit der 13. Naja ist ja auch egal sich hier zu früher stunde den Kopf zu zubrechen...

hab grad mal das Temometer an den lüftungsschlitz gehalten und es sagt 35 °C mir an aber die unterseite ist doch schon wärmer...

Es wäre nicht schlecht wenn noch andere Leute die dieses Notebook Asus N6XXX - serie haben hier posten würden und ihre Volllast temperaturen durchgeben würden... vielleicht stimmt wirklich was nicht mir der Diode die diese ausließt.

Mfg Matthias


klausinthesun schrieb am 06.02.2005 um 18:52

mein Notebook, Asus A3843GL, Dothan 1,7 Centrino:
Temps: hab shcon lang nicht mehr geschaut, also es kann um +/- 5 Grad schwanken, schätz ich, aber Temp: 53° bei stärkerer Belastung (nicht Volllast) wenns wer braucht schau ich auch nochmal genau nach


Matthi schrieb am 08.02.2005 um 20:23

Ich habe mal ne mail an Asus geschrieben und folgende Antwort erhalten:

***************************************************************
Hallo,

nein diese Temperaturen sind nicht normal von daher füllen Sie bitte unser Pickup-Formular unter http://www.asuscom.de/pickup aus. Ihr Gerät wir dann von UPS abgeholt und von uns innerhalb von 5 Werktagen nach Wareneingang bearbeitet. Nachdem Sie die Bestätigungsmail von UPS erhalten haben setzten Sie sich telefonisch mit UPS in Verbindung und vereinbaren einen Abholtermin. Die Abholung und der Versand sind für Sie natürlich kostenlos.

- Bitte fügen Sie einer Antwort immer den gesamten Schriftverkehr bei !

- Please always attach all previous mails !

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Technical Support Division [F05H]

Customer Service Center

ASUS Computer Germany

HomePage: <http://www.asuscom.de/support/techmain/>
FTP-Server: <ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM>

Tel: +49 (0)2102 / 9599 - 0
Notebook Tel: +49 (0)2102 / 9599 - 10
Fax: +49 (0)2102 / 9599 - 11 ( 24h )

ASUS Computer GmbH
Harkortstrasse 25
D - 40880 Ratingen

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Matthias
Gesendet: Samstag, 5. Februar 2005 19:23
An: TSD
Betreff: ASUS Support Formular Notebook (M-6x00 Ne Serie)

Query Time:2/5/2005 7:23:14 PM

<<Query Information>>

Name : Matthias
eMail : matthias***@***.de

Typenbezeichnung: M-6x00 Ne Serie
BIOS: 0207.001
Seriennummer: 2CNP022117
Kaufdatum: 18.01.2005
CPU: Intel Pentium M755 2000 MHz Dothan
HDD: 80 GBDRAM: 512 MB
PCMCIA_Slot1: -
PCMCIA_Slot2: -
Sonstiges: -
Betriebssystem: Windows XP
Treiber: SP2
Software1:
Software2:

<<Fehlerbeschreibung>>
Im Leerlauf beträgt die CPU Temperatur um die 60-65°C (Taktung 600 MHz) im Volllastbetrieb (Video-Codierung / Spielen) steigt diese aber rapide an (2000 MHz / 1,34 Volt) auf über 100°C (max. 105°C) ab dieser Temperatur taktet sich der Pentium-M automatisch als Überhitzungsschutz runter - er nimmt den FSB runter und ggf. auch den Multiplikator sodass er bei einer Temperatur von um die 105°C bleibt.
Der Lüfter dreht lt. Asus Probe mit 4000 UPM.

Diese Temperaturen unter Volllast sind doch nicht wirklich normal oder??

An was liegt die hohe Temperatur und was kann man dagegen machen?

Ich habe mir diesen Laptop gekauft weil ich die Leistung für o.g. Anwendungen (hauptsächlich Video-Codierung) benötige.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias
***************************************************************

Brauch nun rat was ich am besten machen soll. Ich habe schon in vielen Foren gelesen das einerlei die Temps "normal" sind dann wieder totel unnormal sind.

Mfg Matthias




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025