URL: https://www.overclockers.at/laptops/der_benq_joybook_s72_thread_146292/page_20 - zur Vollversion wechseln!
soweit ich das sehe, ist da nur die software für QMusik
Mal ne andere Frage.
Was oder wie kann ich etwas mit der Fernbedienung anstellen?
Welche Programme kann ich damit steuern und gibt es eine Software um die FB zu zuweisen?
Irgendwie kann ich damit nix regeln, habe aber auch schon zahlreiche BenQ Software deinstalliert. Habe ich dabei auch soetwas wie einen Treiber für die FB gekillt?
McFly
@mcfly
ja hast du. ich glaube das qmedia center muss laufen. oder der komische qmusic agent. noch dazu muss die fernbedienung auch aktiviert sein. (fn + F11)
fn und F11 , aber klar doch.
ich dummdoof.
sollte wohl besser den havanna club ausn kopf lassen 
liegt die fn taste eigendlich ganz außen oder die strg taste?
fn liegt ganz aussen links.
oh man ,das suckt ja ... 
@bq_joy
dachte ich am anfang auch. Aber komischerweise war dann die Tastatur so gebaut, dass ich automatisch doch Strg immer erwischt habe. (von Anfang an ohne überlegen)
Hab sogar gerade mit Lineal nachgemessen. Die Distanz für Strg+C ist beim Notebook fast identisch mit meiner Desktop Tastatur. (von Mitte STRG Taste bis Mitte C-Taste)
Also deswegen brauchst du dich echt nicht verkopfen ;-)
@McFly
könntest du mir mal bitte deine Temperaturen checken? CPU Temp liegt bei mir dank Centrino Hardware Control bei ca. 45 Grad. Aber Case Temperatur immer zwischen 65 und 70.
Centrino Hardware Control (gefällt mir übrigens besser als rm-clock. nur der monitor fehlt) sowie speedfan können die Temperaturen anzeigen.
@all
hab ein tool zur Display Kalibrierung mittels Test-Bildern gefunden. Gratis natürlich 
http://www.hex2bit.com/products/product_mcw.asp
Tipps:
Bevor ihr anfangt zu kalibrieren die Bildschirmhelligkeit runterstellen. Ansonsten schauts im Batteriemodus wieder schlimm aus.
Am besten wirklich über einen Meter zurückgehen. Und falls die Bilder immer noch nicht ineinander gehen ein bisschen die Augen zusammenkneifen.
Allerdings aufgepasst: die vertikale Blinkwinkelabhängigkeit fällt bei den Test-Bildern sofort auf. Deswegen beim zurückgehen darauf achten, dass ihr das Display etwas nach oben rückt (am besten knapp auf 90 Grad)
Bei der Helligkeitskorrektur zum Schluss hab ich -0.39 gewählt. Hat am besten zum Rest gepasst. Am besten wär aber sich neben einen Röhrenmonitor zu setzen (der natürlich davor schon kalibriert wurde) und eine Webseite aufzurufen (ich hab http://www.hak-feldkirch.ac.at genommen. das grün dort ist auf jedem display gern unterschiedlich) und dann vergleichen was noch am ehesten hinkommt.
Ach ja und zu guter letzt noch: Nicht verzweifeln wenn ihr am Display nicht die gleichen Farben wie am Röhrenmonitor herbekommt. Schließlich ist es halt doch keine Röhre
. Selbst sauteure TFT Schirme bringen das nämlich kaum her.
Gruß
Robert
Hey bq_joy, weißt du schon, für wann die nächste Lieferung angekündigt ist? HAst du schon einen Liefertermin?
Nope, keine Ahnung, habe aber vorsichtshalber bei dem Händler hier in Berlin nocheinmal bestellt (f-m-shop) ... der hat einen liefertermin für den 20.9. also wenn es diese woche wieder nichts wird hab ich noch etwas als fall-back option!
hallo zusammen,
ich bräuchte eure meinung und eine entscheidungshilfe. ich verfolge den thread jetzt schon eine weile, bin mir aber immer noch nicht schlüssig welches notebook ich mir jetzt kaufen soll.
das s72 wäre für mich auf jeden fall die erste wahl, aber das glare type display (das G02 hat jetzt wohl auch glare type?) schreckt mich doch ziemlich ab.
das joybook 7000.G10 gäbe es schon für 949 euro, soll ich also echt über 300 euro mehr zahlen nur um dann ein glare type zu bekommen. die andere altenative wäre das neue acer 3212, habe dazu allerdings noch nirgends eine ausfürliche review finden können (bis auf zwei positive meinungen bei guenstiger.de). hier wäre die austattung besser (x700 und bluetooth) aber dafür die verarbeitungsqualität wahrscheinlich schlechter.
Also in Frage kommen für mich:
S72.G02 für 1279.- Euro (Litec München)
S7000 G10 für 949,- Euro http://www.microfirst.de/catalog/pr...6_billig_laptop
oder Acer Travelmate 3212 WXMi für 1237,77 Euro http://www.noracom.de/?14048&PSE=3
Was würdet ihr nehmen?
Ich glaube das G10 (7000) hat viele Macken, und ist nicht zu empfehlen ... das S72.G02 zu dem Preis sehr zu empfehlen (warum gibts das bei denen nicht im onlineshop?) ... acer ... ka
ich muss noch einmal fragen, da es eilt. ist die gesamte benq-software (Qmedia, QPower, Nero etc.) auf den mitgelieferten CD`s enthalten)? Also kann ich sie erstmal runterschmeissen?
Zitat von Mistral9golfAlso in Frage kommen für mich:
S72.G02 für 1279.- Euro (Litec München)
S7000 G10 für 949,- Euro http://www.microfirst.de/catalog/pr...6_billig_laptop
oder Acer Travelmate 3212 WXMi für 1237,77 Euro http://www.noracom.de/?14048&PSE=3
Was würdet ihr nehmen?
Zum 7000.G10 kann ich was sagen, ich hatte mal eins da:
Das ist ein 1a Book! Ich habe meins natürlich sofort auf alle im 7000er-Thread genannten Kinderkrankheiten getestet und es hatte keine. Kein Fiepen, keine Pixelfehler, richtige Lüftersteuerung... Es kommt auf das Produktionsdatum an. Meins war von November.
Ich habs dann letztenendes Zurückgeschickt, weil mir das DVD-Laufwerk viel zu laut war und die Blickwinkelabhängigkeit viel zu stark. An sonsten ist das Display sicher ganz oben in der Spitze der Mattdisplays, die ich je gesehen habe.
Verarbeitung war super, und das book blieb absolut kühl. Als härtetest habe ich eine HDTV schleife laufen lassen plus eine DIVX encodierung im hintergrund. Lief problemlos eine Stude stabil und der Lüfter blieb auf geringster stufe. Danach hab ich abgebrochen.
Bei deiner Auswahl würde ich aber als allererstes das Acer streichen. Klar ist die GRaka besser. Aber design, gewicht, akku, verarbeitung. Also alles das, worauf es im alltag dann ankommt ist dort schlechter.
Die Frage S72 oder 7000 würde ich nach Display entscheiden, daran scheiden sich immernoch die Geister (Matt/spiegel). Beim S72 ist aber auch die doppelt(!) so große Festplatte, der höhere Systembus, der einzelne Ram, der schnellere Prozessor und der viel bessere BRenner zu nennen. einziger NAchteil meiner Meinung nach: Niedrigere akkulaufzeit. Mit Centrino-control müsste da aber auch wieder der Wert eines Werks-7000 zu erreichen sein. Ein kommilitone von mir behauptet allerdings, sein 7000 liefe 5h mit 0,75 Volt bei Centrinocontrol, da hält das S72 nicht mit.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Grüße
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025