URL: https://www.overclockers.at/laptops/der_benq_joybook_s72_thread_146292/page_7 - zur Vollversion wechseln!
Danke für die letzten Beschreibungen, ich werde es jetzt auch bestellen.
Wie läuft denn das DVD-Laufwerk bei Filmbetrieb? Lautlos auf 2x oder mit voller Fahrt?
@ Mc Fly
Was macht das RMClock genau, es reduziert nur die Spannung am Prozessor und damit die Wärmeentwicklung? D. h. ich kann auch bei Maximalleistung Akku Sparen?
Kann man eigentlich auch Energie Sparen, indem man die Graka und deren Ram runtertaktet? Eigentlich brauch ich deren volle Leistung ja nur bei Games.
Grüße
mit RMClock reduzierst du die spannung und nutzt das speedstep des pentium m.
mann kann damit herrlich optimieren und ich nutze es weil ich das .NET framework nicht haben will.
grakatakt und grakaram kannst du mit dem im atitreiber enthaltenen powerplay regeln. entweder automatisch, was aber nicht optimal ist oder manuell mal eben die regler hoch oder runterziehen, so mach ich das auch. die volle power braucht mann ja auch wirklch nur beim daddeln und da ist mit der lüfter auch schnuppe. aber beim gemächlichen surfen will ich absolute ruhe haben. und das bekommt mann ohne den automatikgeschichten besser hin.
McFly
@embro:
na dann lass ma das 7000er und das S72 im direkten Vergleich anschauen, dann können wir den ganzen Ratlosen hier mal was Konkretes erzählen.
Der Flazsen
Hallo Hermes!
Ich weiss nicht ob das jetzt Sinn hat, aber ich will kurz mal eine extrem gute Alternative zu deinem Notebook anführen, mit dem ich selber sehr gute Erfahrungen gemacht haben - dem . FSC Amilo M 3438.
Ich habe es gerade erst auf der letzten LAN mitgehabt, und bin echt begeistert. Es hat ein echt supergroßes Display (16:9) Format 17" - nen 2GHz Pentium M, 1GB RAM, ne GF6800 .....
Ist zum Spielen wirklich super - das einzige woran man sich gewöhnen muss ist das Display - einerseits weil es wie das Notebook von Benq spiegelt, und wegen der untypischen Auflösung. Das Spiegeln ist am Anfang etwas komisch, vor allem bei Tageslicht - aber in der Nacht störts gar nicht. Man gewöhnt sich dran. Und die Auflösung muss man halt teilweise in den *.ini Dateien der Spiele einstellen, da sie von Haus aus nicht unterstütz werden.
Aber ansonsten echt ein perfektes Notebook als Desktopersatz! Und was ich echt spitze finde, ist dass der Akku trotz der Super GRafikkarte und dem starken Prozessor über 2 Stunden hält! Nicht wie bei manch anderem 45 min oder so! Und Lautstärke ist nicht auffällig - nur wenn der DVDDL Brenner hchdreht - und Wärmeentwicklung ist auch nicht schlimm.
LG chemistry
sry aber recht viel haben das joybook und dein fsc nicht gemeinsam sind eher komplette Gegensätze
Verfolge nun den Thread schon recht lange und wollte auch schon bestellen bis mir das Acer Travelmate 3212 http://www.geizhals.at/a151029.html ins Auge gesprungen ist.
Hat darüber evtl. schon wer mal was gelesen/ gehört?
Von den Daten her vergleichbar mit dem s72 nur eben eine x700.
Inwiefern?
Es stimmt, dass die Features vom FSC besser sind - da geb ich dir Recht!
Es hat genauso
einen Pentium M - nur mit 2GHZ
statt 512MB RAM - 1GB RAM(533MHz)
statt ATI X600 mit 64MB RAM - GF 6800 mit 256MB RAM (<-- Deutlich bessere Performance bei Spielen!)
statt 14,1" - 17" Display (das übrigends nicht schliert!)
und zusätzlich noch Firewire, Fernbedienung(nett zum DVD schauen und Cardreader (wobei der eher egal ist).
Also wenn es ein Notebook sein soll, auf dem man wirklich vernünftig spielen will, dann würd ich mir keines nehmen, dass nur eine 64MB RAM Graka hat!
Und ich kann nur sagen, dass das FSC von den Features und um den Preis echt unschlagbar ist. Ist übrigends erst vor kurzem erschienen - daher noch sehr wenig Tests ect....
lg chemistry
@pred
bei mir wars umgekehrt. ich war schon drauf und dran das Travelmate 3212 zu bestellen als ich das Joybook gefunden habe. Und im mom bin ich vom Joybook doch mehr überzeugt. Nicht die Features aber die Verarbeitungsqualität und das Display sind beim Joybook (7000 wie auch S72) sicher nah an perfekt. (meherere Testberichte und auch Posts in diesem Forum bestätigen das) Zum Acer gibts halt leider noch keinen Test-Bericht.
Zitat von predsry aber recht viel haben das joybook und dein fsc nicht gemeinsam sind eher komplette Gegensätze

ja, da geb ich dir Recht - natürlich ist ein 17" Laptop unhandlicher als ein kleiner. Aber es ist gar nicht so unhandlich wie man glaubt! Ich bin echt sehr zufrieden damit.....
Aber da es Hermes auch um die Spieletauglichkeit ging, ist dieses halt doch relativ unschlagbar um den Preis.
Es hat übrigends auch einen DVI Port! Was auch ganz nett ist....
lg chemistry
Zitat von chemistryja, da geb ich dir Recht - natürlich ist ein 17" Laptop unhandlicher als ein kleiner. Aber es ist gar nicht so unhandlich wie man glaubt!
Das wird in dem Thread hier wahrscheinlich nicht sehr viele Freunde finden.
Zitat von embro@alle: Ihr koennt ja mal eure Wunschkriterien auessern, die wir dann zwischen den beiden Modellen direkt vergleichen koennen.
- also wurde zwar schon gesagt, aber ich schreibs nochmal hin

Hi Leuts,
@ Chemistry
Das Amilo ist ein pfeilschnelles Ding, aber hier wie schon erwähnt unpassend. Ich will auch nicht viel Zocken.
Wenn du ein Notebook jeden 2. Tag in die Uni schleppen must, dann ist es schon wichtig, dass es leicht ist und da ist das Joybook unschlagbar.
Und mal im Ernst, glaubt irgendjemand, dass er es merkt ob in einem NB ein 1,866 Ghz oder ein 2,0 Prozessor steckt??? Der Unterschied ist mir keine 100 € wert. Und die 1024 Mb Ram passen ins Joybook auch.
Meiner Meinung nach ist das Joybook leistungsmäßig Oberkante, was Centrino angeht, abgesehen von der Grafik und wenn man auf 1024 MB aufstockt. MAn kann heute keinen Mobilrechner bauen, der auch nur um die Hälfte schneller ist. Wenn ich mir überleg, dass ich seit 6 JAhren Problemlos mit einem P II 400 Arbeite, dann hab ich nicht mal Bock auf 1024 MB aufzustocken. Der 400er mit 256 MB ram spielt auch DIVX und DVD und kann ins Internet und Bildbearbeitung mit meinen Spiegelreflexbildern ist auch kein Problem. Die haben immerhin 8 Megapixel. Ich hab das auch schon durchgetestet. Der 1,6 Ghz Pentium M von nem Kumpel ist im Durchschnitt auch nur Doppelt so schnell bei Grafikfiltern und Programmstarts, ganz zu schweigen von Word und Excel, wo man überhaupt keinen Unterschied merkt. ICh finde es hundert mal wichtiger, dass Ergonomie und Verarbeitung bei einem NB passen, das ist nämlich das, was später wirklich nervt, nicht dass der Start eines Programms 2 Sekunden länger dauert. Und was Leistung angeht ist es doch sowieso so, dass das Ding nach nem JAhr veraltet ist. Also wenn man nicht Spielt, so wie ich, finde ich alle NB ab 1,1 Ghz Low Voltage und 512 MB Ram ok. Mit denen kann man wirklich alles machen und das, ohne, dass man große Unterschiede zu 2 Ghz merkt. Aber die 2,2 Kg im Rucksack, die merkt man jeden Tag.
Ist nur meine Meinung dazu. JEder braucht halt was anderes und hat andere Prioritäten...
@ Embro
Ja bitte bitte bitte die Displays auf Herz und Nieren vergleichen!!! Im Freien, im Raum, im Dunkeln, den Kontrast, Blickwinkel, die Farbneutralität, Auslechtung...
@ Pred
Im Zweifel würde ich das BenQ nehmen. Es ist abgesehen von der Graka gleich schnell, aber leichter, besser verarbeitet, hat ein viel besseres Display (als das was ich von Acer kenne) und sieht besser aus. Weiter gefallen mir beim BenQ auch die Luftzufuhr vorne (man kann es auf den Schoß stellen) und die Anschlussverteilung besser.
Güße
habe gerade den zweiten RAM eingebaut.
derselbe wie schon drinn ist, also kein problem.
ABER...everest zeigt nur singlechannel ram an.
muss mann den dualmode irgendwie aktivieren?
im bios habe ich nichts gefunden.
McFly
Zitat von hermesHi Leuts,
@ Chemistry
Das Amilo ist ein pfeilschnelles Ding, aber hier wie schon erwähnt unpassend. Ich will auch nicht viel Zocken.![]()
Wenn du ein Notebook jeden 2. Tag in die Uni schleppen must, dann ist es schon wichtig, dass es leicht ist und da ist das Joybook unschlagbar.
!
)!Zitat von McFlyABER...everest zeigt nur singlechannel ram an.
muss mann den dualmode irgendwie aktivieren?
im bios habe ich nichts gefunden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025