URL: https://www.overclockers.at/laptops/die_lieben_kleinen_ii_200729/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Brain_Death...[cut]...
wird sich als etwas schwierig erweisen, eine graka in ein netbook zu kriegen ;D

Mal abgesehen davon, dass sie wohl kaum auf Leistung abzielen (bzw. ggf. Hardwaredecoding etc.), wie der Viper schreibt, glaube ich kaum, dass sich enorme Leistungsschübe beim neuen Atom auftun werden (Hab dir ja die "Roadmap" per PM geschickt).Zitat von Brain_Deathich habs ja nie von der jetzigen generation verlang, lies genauer. meine frage war WANN netbook prozzies erscheinen die eben 1080 dapacken. und deine aus der luft gegriffenen 2 jahre erscheinen mir dann doch etwas utopisch.

so ein mist. ich will mich nicht schon wieda ein standpc UND ein notebook (in dem fall ein netbook) zulegen. zache gschicht ...
danke an beide.
Ist zwar kein Netbook aber sollte denke ich mal auch erwähnt werden.
Asus hat gestern den eee All-in-one vorgestelt:
Hier die Winfuture News: ASUS Eee All-in-One PC
Als Fazit zum Netbook Vergleich würde ich folgendes schreiben:
Es gibt bis dato kein optimales Netbook, dass die Vorteile eines Subnotebooks (Leistung, Lange Akkulaufzeit) und eines Netbooks (klein, leicht, Internet fähig (HSDPA)) vereint die Anforderungen wären konkret:
- mattes helles 10.2" Display
- 6 Zellen Akku (ala eee 1000h, samsung nc10, ecs g10l)
- große Tastatur (ala eee 1000h, msi wind, samsung nc 10, lg x110)
- intengriertes HSDPA (ala ECS G10l, LG X110, Msi Wind U120)
was ist an deinem Fazit jetzt so revolutionär?
das ECS G10l gibts eh - aber nur mit vertrag bei A1.
und es hat eine zu kleine Tastatur, den Rand da neben der Tastatur macht das Book ja extrem ugly und die Tasten sind zu klein (habs gestern im A1 Shop in der Hand ghabt)
Ich hab bis dato einfach kein netbook gefunden, dass diese 4 Punkte vereint jedem Book geht ein Teil ab.
wenn das MSI Wind U120 mit 6 Zellen Akku kommt wäre es perfekt
ich hoff doch, dass bei dem preis ein 6zeller dabei ist.
short thread hijack: Schwester hätte gerne ein netbook für die Uni. Ich würde ihr daher den MSI Wind U100-1616XP aufgrund der Tastatur-Ergonomie, dem Display und dem 6 Zellen Akku empfehlen. Oder aber auch den Dell Inspiron Mini, da dort die Tastatur ja auch sehr gut sein soll und zusätzlich auch komplett passiv betrieben werden kann, dafür aber ein etwas schlechteres Display hat (spiegelnd statt matt), und nur ein 4-Zellen Akku (dafür aber eine Zelle mehr als bei den anderen Wind Modellen bspw.). Signifikant billiger wäre der Dell auch noch, vorausgesetzt man erwischt eine Aktion für kostenlose Lieferung
.
Welchen würdet ihr nehmen?
also ich finde diesen hp 2133 ziemlich woot, allerdings schauts mit verfügbarkeit noch nicht rosig aus.
Was ich so weiß, werden derzeit die Winds nur mit 3Zellen Akku ausgeliefert. Und beim 6 Zellen Akku siehts halt derzeit, wie oben beschrieben, nicht so rosig mit der Akkulaufzeit aus. Du kannst dich ja darüber im msi-wind.de Forum einlesen.Zitat von Spikxshort thread hijack: Schwester hätte gerne ein netbook für die Uni. Ich würde ihr daher den MSI Wind U100-1616XP aufgrund der Tastatur-Ergonomie, dem Display und dem 6 Zellen Akku empfehlen. Oder aber auch den Dell Inspiron Mini, da dort die Tastatur ja auch sehr gut sein soll und zusätzlich auch komplett passiv betrieben werden kann, dafür aber ein etwas schlechteres Display hat (spiegelnd statt matt), und nur ein 4-Zellen Akku (dafür aber eine Zelle mehr als bei den anderen Wind Modellen bspw.). Signifikant billiger wäre der Dell auch noch, vorausgesetzt man erwischt eine Aktion für kostenlose Lieferung.
Welchen würdet ihr nehmen?
CoreAVC ist multi-threaded btw.Zitat von Burschi1620Und nun gibt es auch Leute (immer wieder in Foren gefunden) die selbst auf DualCore CPUs Probleme mit der Wiedergabe von 1080p Inhalten haben. Was blöderweise noch dazukommt, ist, dass es noch keine Multicore Decodierung gibt! Wird noch nicht von irgendwem unterstützt was ich so rausgefunden hab.

Hmmm meh :|, jetzt weiß ich wieder nicht welcher für sie am besten wäre.Zitat von Burschi1620Was ich so weiß, werden derzeit die Winds nur mit 3Zellen Akku ausgeliefert. Und beim 6 Zellen Akku siehts halt derzeit, wie oben beschrieben, nicht so rosig mit der Akkulaufzeit aus. Du kannst dich ja darüber im msi-wind.de Forum einlesen.
Was auch lästig sein könnte beim Wind, ist, dass sie (ich weiß nicht ob es noch immer der Fall ist) kein Synaptics Touchpad eingebaut haben (so wie im Akoya) sondern ein anderes. Wenn ich noch am aktuellen Stand bin, werden hier also die Treiber stark kritisiert und man kann angeblich dadurch nicht am Touchpad scrollen.
Der Dell hat glaube ich relativ große Tasten, da man hier einfach auf die F-Tasten verzichtet hat. Passiv rennt er auch, das stimmt.
Diese Neuigkeiten zum Wind sind natürlich ein wenig zach - wobei eine Scrollfunktion müsste es schon geben - das geht ja meist sogar ohne extra-Treiberinstallation.
Den Eee 1000H gibts ja auch noch. Der hat von Haus aus einen 6600mAh Akku. Iirc hab ich auch erst unlängst gelesen, dass er ein recht helles disp (>200cd/m²) haben soll. Das kleine HP-Modell kann auch was - aber wie BIOS schon gesagt hat, gibts da das Problem mit der Verfügbarkeit.
@Dell:
also so toll find ich den nicht - nur 8,9", keine HDD sondern nur 8/16GB SSD (ist deiner Schwester vielleicht zu wenig). Die Tastatur kann gar nicht so groß sein wie bei Wind/EEE/HP (nicht vergessen - das ist das Killerargument für einen Uni-Laptop). Auch der Akku ist mit 32Wh um einiges schwächer als die der größeren. Glänzendes Disp ist auch ein Killer in der Uni - im Hörsaal wirds zwar eher kein Problem, in kleinen Seminarräumen vermutlich schon. Und der Preis ist eigentlich auch nur bei kleinen Modell gut. Dort ist aber wieder keine Windows-Lizenz dabei.
Die 16GB SSD würde ich sogar der Festplatte vorziehen. Finde eine 160 GB HDD in einem Netbook unnötig
. Hm, na dann vielleicht doch den 1000H.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025