Festplattenverhalten beim Transport?

Seite 1 von 3 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/festplattenverhalten_beim_transport_122958/page_1 - zur Vollversion wechseln!


SouLEateR schrieb am 26.08.2004 um 11:06

Hi!

Ich hab mal ne Frage, bzgl. der HDD beim Transport:

Beim normalen Desktoppc is die HDD wenn sie im Betrieb ist ja sehr empfindlich und man sollte den Comp eben nicht herumschleppen (was man im Normalfall ja auch nicht tut:D )

Nun wollte ich wissen wie das bei den NBs ist, sind deren HDDs weniger empfindlich, denn da kann's ja des öfteren passieren, dass es mal eingeschalten ist und ich's dann irgendwo hintrag. Oder soll man das immer vorher mal schnell in den Standby Modus schalten und dann herumtragen?

Oder verrenn ich mich hier irgendwo und das mit dem Transport is eigentlich vollkommen egal, kann ja auch sein:D

mfg Souli


userohnenamen schrieb am 26.08.2004 um 11:15

ich glaub das hängt vom glück ab ;)

generell ist es natürlich nicht gut

aber was meine hdd im hp omnibook schon alles ausgehalten hat is nimmer schön
notebook war in der tasche, hat n film gerippt, winamp hat gespielt und ich bin damit in der stadt rumgegangen (war am heimweg)
oder bei den beschißensten straßen in salzburg damit rumgekurvt (moped und auto)

wenn du es normal behandelst und ned so wie ich, is es sicher zu vernachlässigen :)


Joe_the_tulip schrieb am 26.08.2004 um 11:27

ich denk es "is vollkommen pippe" wie mein fahrlehrer sagen würde :D

ich trag die lappies immer eingschalten durch die gegend, mal schauen wie langemein acer das durchhält ;)


SouLEateR schrieb am 26.08.2004 um 12:01

lol benutzt du das Ding als "kleinen" mobilen MP3 Player oder was:D

aber wir haben ja jetzt nen Fachmann hier im FOrum, mal schauen was extensa dazu sagt, wenn er wieder online ist, is nämlich ein interessantes Thema wie ich finde;)


dio schrieb am 26.08.2004 um 12:56

nujo, herumtragen sollte denen nix tun ;). wennst natürlich herumschüttelst und -rüttelst, bleibt natürlich ein risiko. bei neueren platten (bzw. bei ibm books, weiß jetzt ned welche platte da zum einsatz kommt, ich glaube hitachi) werden die platten in die park position "gestellt", wenn eine erschütterung vorliegt. die gefahr eines headcrashes is dann nicht mehr so gegeben.

edit: ich find jetzt den link ned, editiere dann rein.


grisu666 schrieb am 26.08.2004 um 13:02

Zitat von diokletian
nujo, herumtragen sollte denen nix tun ;). wennst natürlich herumschüttelst und -rüttelst, bleibt natürlich ein risiko. bei neueren platten (bzw. bei ibm books, weiß jetzt ned welche platte da zum einsatz kommt, ich glaube hitachi) werden die platten in die park position "gestellt", wenn eine erschütterung vorliegt. die gefahr eines headcrashes is dann nicht mehr so gegeben.

edit: ich find jetzt den link ned, editiere dann rein.

find ich seltsam, was bringt es die disk zu parken, nach der Erschütterung bzw. während dieser.:confused:
Greetz Grisu


dio schrieb am 26.08.2004 um 13:10

Zitat von grisu666
find ich seltsam, was bringt es die disk zu parken, nach der Erschütterung bzw. während dieser.:confused:
Greetz Grisu
der lese kopf wird in die park-position verschoben, somit wird verhindert, dass er aufliegt. wie gesagt, wenn ich den link finde, editiere ich oben.


userohnenamen schrieb am 26.08.2004 um 13:17

Zitat von SouLEateR
lol benutzt du das Ding als "kleinen" mobilen MP3 Player oder was:D

aber wir haben ja jetzt nen Fachmann hier im FOrum, mal schauen was extensa dazu sagt, wenn er wieder online ist, is nämlich ein interessantes Thema wie ich finde;)

früher ja
jetzt benutz ich das notebook kaum mehr, höchstens um es freunden im bundesheer zu leihen damit sie während ihrer chargen(wie schreibt man das?) filme schaun können :cool:
jaja, die htl, das waren noch schöne zeiten :D


Spikx schrieb am 26.08.2004 um 13:24

Chargen


userohnenamen schrieb am 26.08.2004 um 13:25

thx


fleshmark schrieb am 26.08.2004 um 13:26

ich persönlich trag mein notebook sehr ungern im eingeschaltenem zustand herum, is aber mehr "übervorsicht". imho ist es aber eigentlich piepegal, ob sie getragen wird, obs die erschütterungen im auto aushalten muss oä.

freund von mir hat mal beim heimgehn von der schule notebooktasche getragen und wollte dann von der ferne einen herannahenden kollegen grüssen und hat die notebook-tasche in die höhe geschwungen.
Leider war diese nicht geschlossen und so is sein notebook in hohem bogen auf den boden gedonnert - notebook-gehäuse is zwar auf den ecken bissl angebrochen worden - festplatte hat genau NIX gehabt, nur so als richtwert wieviel die aushalten. notebook war aber nicht eingeschalten, aber wenns soviel schonmal aushalten, is imho vernachlässigbar :p
btw: war ein gericom-notebook und funzt bis heute noch


Spikx schrieb am 26.08.2004 um 13:29

man kann aber sicher net pauschal für jedes Notebook behaupten, dass nichts passiert, wenn man's mal irgendwie auf den Poden wirft ;)


fleshmark schrieb am 26.08.2004 um 13:40

Zitat von Spikx
man kann aber sicher net pauschal für jedes Notebook behaupten, dass nichts passiert, wenn man's mal irgendwie auf den Poden wirft ;)

is natürlich klar, dass man sowas nicht pauschal sagen kann, drum der hinweis darauf, dass es nur als richtwert gelten soll :)

pff - aber die purschen die ihr notebook zu poden werfen hättens imho eh anderes verdient :p


SouLEateR schrieb am 26.08.2004 um 14:07

solange das NB ausgeschaltet ist, ist es der HDD ja sowieso egal, weil der Kopf nicht im eingriff ist, es geht mir um den eingeschaltenen Zustand;)


Spikx schrieb am 26.08.2004 um 14:13

naja, da wär ich mir nicht so sicher... bei dem einzigen Fall von "NotepuckaufdenPodenfallen" vo dem ich weiß, war das Notebook ausgeschaltet und danach die Festplatte kaputt ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025