Hersteller "Cebop" --> Was gscheits?

Seite 1 von 1 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/hersteller_quotcebopquot_gt_was_gscheits_115041/page_1 - zur Vollversion wechseln!


RIDDLER schrieb am 18.05.2004 um 22:45

es könnte sein, dass ich mir ein notebook zulege und ich hab mich auch schon durch ein paar hersteller durchgewühlt und bin zu dem schluss gekommen, dass "cebop" (lt. tests) gute notebooks hat.

hat jemand erfahrung mit diesem hersteller in folgenden punkten:
wie schnell erfolgt austausch defekter teile?
sind die teile auch nach längerer zeit noch lieferbar?
sind die nb's zuverlässig?

rein von den technischen daten her, würd mir ein cebop cdg phoenix gefallen. ist vom preis her (~1300€) auch nicht so verkehrt.


D-Man schrieb am 18.05.2004 um 22:49

also ich habe von der firma noch nie was gehört!
was willst denn damit machen?
für den preis bekommst du doch auch schon notebooks anderer namhafter herrsteller


RIDDLER schrieb am 18.05.2004 um 22:53

es geht mir darum, dass dieses betreffende notebook eine akkulaufzeit von 4:48 hat (getestet)

leistung ist mir nicht so wichtig. das office sollte es halt "dapacken" :D :p

edit:
krystalltech ist die muttergesellschaft von cebop
bis gestern waren mir beide firmen auch unbekannt...


D-Man schrieb am 18.05.2004 um 22:55

wat hälse von acer travelmate? die haben auch a hohe akkulaufzeit und kosten nich mehr?


dio schrieb am 18.05.2004 um 23:01

wennst für die arbeit is -> ibm :D ansonsten würd ich mich an mainstream anbieter halten, ausser du stehst auf solche abenteuer :)


RIDDLER schrieb am 18.05.2004 um 23:08

den mainstream anbieter den ich vorziehe, ist hp (liegt wohl daran, dass wir hp-partner sind ;))


dio schrieb am 18.05.2004 um 23:14

najo von hp halt ich in sachn laptops ned soviel, vielleicht hab ich bis jetzt auch nur die falschen modelle live erlebt :) da find ich zb acer auf alle fälle gscheiter.


RIDDLER schrieb am 19.05.2004 um 08:46

was sagt ihr zu toshiba?

bei hp hab ich schon genug erfahrung beim herumraufen mit der hotline :p und weiters gibts eigentlich immer erweiterung für hp notebooks

mir persönlich ist der service wichtig (im falle des falles) und hp hat im großen und ganzen einen sehr guten service.

die akkulaufzeit sollte schon bei ca. 4 stunden liegen. centrino ist in dem fall eh unabdingbar


D-Man schrieb am 19.05.2004 um 14:34

na da gibts doch dann ne ganze menge! dann nehm doch eines von hp wenn ihr eh schon partner seid und du an der quelle sitzt! :)


dio schrieb am 19.05.2004 um 15:41

najo wenn da service sehr wichtig is: finger weg von acer, ausser du schliesst an support vertrag ab (wie ich schon so oft gepredigt hab :D :D)
die ibm books sprechn dich ned an?


RIDDLER schrieb am 19.05.2004 um 20:19

das problem bei hp ist, dass sie nicht ganz billig sind
ich möchte eines mit centrino technologie, aber die sind in einem höheren preissegment angesiedelt als bei anderen herstellern


Radish schrieb am 20.05.2004 um 13:56

und was ist mit asus? ich hab mir gerade einen bestellt:)


schrieb am 22.05.2004 um 19:45

Noname würd' ich auf keinen Fall kaufen. Von Acer halte ich auch absolut nichts. Denn nur weil so gut wie jeder ein Acer hat, heißts noch lange nicht, dass es auch gut sein muss. *g*

Entweder einen Mac oder IBM. Das sind Computer die was aushalten, mit denen man ernsthaft arbeiten kann, und an denen man lange Freude hat :D ...

greetz
:fresserettich:


Dada schrieb am 14.12.2004 um 09:32

so, um den Thread nochmal hochzuholen. Cebop gehört zu Krystaltech Lynx GmbH, also nicht ganz noname. Ist auf jeden Fall ein neuer Hersteller.

1,8 Pentium M (das übliche Centrino-Paket)
15,4 WXGA
3 KG
Radeon 9700 256 MB
1024 MB Ram
80GB Festplatte
DVD-Dual Brenner usw.

für letztendlich knapp 1400€

Die neue Serie "Top" hat durchaus interessante Angebote. Ich persönlich bin kurz davor mir das Top 900 zu holen. In diversen anderen Foren wird es sehr gelobt. Das Gehäuse ist baugleich mit dem Amilo 1425, sprich die ganzen Ersatzteile passen. Einzigster Negativpunkt in meinen Augen ist ein Akku-Fehler, bei dem auch bei ausgeschaltetem Notebook das Teil 10% Strom verbraucht aufgrund der WoL-Funktion.

Sonst noch jemand neue Erfahrungen zu den Teilen hier? Durchaus ne Alternative zum Flybook, wenn auch schwerer aber dafür andere Vorteile.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025