HP Notebook, neue NIC eingebaut - Wird nicht erkannt. Warum?

Seite 1 von 1 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/hp-notebook-neue-nic-eingebaut-wird-nicht-erkannt-warum_249242/page_1 - zur Vollversion wechseln!


valentin schrieb am 06.07.2017 um 20:37

Hallo,

habe in einem HP Notebook (V2J35EA#ABD) die standardmäßige "RTL8723BE" NIC durch eine Intel Dual Band Wireless-AC 3165 (M.2-Schnittstelle) ersetzt da es mit der Standard NIC Probleme mit der Stabilität der WLAN-Verbindung gab. Das Notebook war schon mal beim Service - eben wegen diesem Problem. Die NIC wurde getauscht, das Problem bestand weiterhin. Daher gehe ich davon aus, dass die Standard-NIC nicht die tollste ist. Mit einem Edimax-WLAN-USB-Stick lief alles wunderbar.

Nun habe ich das Problem, dass die neue Intel-NIC nicht erkannt wird. Das OS ist Windows 10. Meine Hardware-Bastelzeiten sind schon eine Weile her und das letzte Mal, dass ich mich PnP Probleme hatte war irgendwann Ende der 90er. Dass der Einbau einer Intel-NIC in ein HP Notebook Probleme machen würde habe ich nicht einmal in Betracht gezogen.

Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte, dass die NIC nicht erkannt wird? :confused:


davebastard schrieb am 06.07.2017 um 20:45

bios update vielleicht ? ist nur so eine idee, schaden wirds nicht, falls es eines gibt.


valentin schrieb am 06.07.2017 um 20:56

Zitat aus einem Post von davebastard
bios update vielleicht ? ist nur so eine idee, schaden wirds nicht, falls es eines gibt.
Ist die neueste Version drauf...

Die BIOS-Einstellungen wurden auch resetted.


pinkey schrieb am 06.07.2017 um 21:08

Evtl. hat das BIOS eine Whiteliste an unterstützten WIFI Karten, ist bei HP und Lenovo afaik nicht so unüblich -> d.h. alle die nicht auf der Whitelist sind gehen nicht


prronto schrieb am 07.07.2017 um 07:31

Zitat aus einem Post von pinkey
Evtl. hat das BIOS eine Whiteliste an unterstützten WIFI Karten, ist bei HP und Lenovo afaik nicht so unüblich -> d.h. alle die nicht auf der Whitelist sind gehen nicht

Das kann ich auch für Dell bestätigen. Da habe ich vor einige Jahren die gleiche Antwort vom Support bzgl. Einbau eines 3G Moduls bekommen.
Scheint also durch die Bank üblich zu sein. Vermutlich begründet wegen Supportaufwand.


Crash Override schrieb am 07.07.2017 um 09:20

Entweder eine NIC die auf der Whitelist steht installieren oder die Whitelist patchen.


valentin schrieb am 08.07.2017 um 14:00

Danke für eure Antworten. :)

Die alternative NIC, die Broadcom BCM43142 kostet beim günstigsten Ebay-Anbieter 30 EUR + 13 EUR Versand. :(

Also wieder zu HP mit dem Teil wobei meine Hoffnungen, dass sich irgendetwas bessert gegen 0 gehen...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025