HP Compaq 610 CPU aufrüsten?

Seite 1 von 2 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/hp_compaq_610_cpu_aufruesten_216902/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Starsky schrieb am 14.06.2010 um 10:17

Habe ein HP Compaq 610 mit einem T5870 (Merom) und 965GM Chipsatz.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, eventuell die CPU aufzurüsten, hatte da einen P8400 oder P8700 ins Auge gefasst.

Leider weiß ich weder, ob der 965GM die P-Reihe unterstützt bzw. gibt´s von HP leider keine CPU-Kompatibilitätsliste.

Wie stehen da die Chancen, daß das überhaupt funktioniert?


Turrican schrieb am 14.06.2010 um 12:50

also mein lappi hat den 945gm und einen t5600 (merom, 166mhz fsb) drinnen. da gehen z.b. keine penryns rein, da der chipsatz nur 166mhz fsb unterstützt bzw. noch ein sockel m verbaut ist.

der 965gm unterstützt allerdings schon 200mhz fsb und die penryns verwenden auch schon den sockel p.

bei dir ist vermutlich schon ein sockel p verbaut, also könnte das funzen.
100% kann ich es leider auch nicht sagen.


Starsky schrieb am 14.06.2010 um 13:03

der P8400 und der P8700 nutzen aber fsb 266, mein merom ist fsb 200.
da wäre halt interessant, ob der 965gm fsb 266 packt oder eher nicht.


Turrican schrieb am 14.06.2010 um 13:05

ok, ich glaub 266mhz fsb unterstützt der noch nicht.
siehe: http://en.wikipedia.org/wiki/List_o...Mobile_Chipsets


Starsky schrieb am 14.06.2010 um 13:10

Zitat von Turrican
ok, ich glaub 266mhz fsb unterstützt der noch nicht.
siehe: http://en.wikipedia.org/wiki/List_o...Mobile_Chipsets
danke, aber eigenartig, daß das intel selbst bei der chipsatzbeschreibung beschreibt. :confused:


master blue schrieb am 14.06.2010 um 14:00

ich wollte meinem dimotion a1g2 auch einen penryn (P8600) verpassen. lief aber nicht. es werden nur meroms unterstützt. chipsatz ist auch ein 965.
es gab beim a1g2 angeblich auch eine "santa rosa refresh" plattform mit dem gleichen chipsatz auf dem penryns gelaufen sind.
der unterschied in meinem fall ist angeblich ein tempsensor, den die non-refresh version nicht hat und daher die penryns nicht laufen. der 965 schafft penryns ansich afaik. (marketing strategie vom feinsten, ja nix aufrüsten ermöglichen...)

dein T5870 ist ein socket P, ergo brauchst du eine socket P cpu.
wenn es den hp 610 auch mit penryns zu kaufen gab, steht die chance recht gut. mehr als "probiers" kann ich dir leider auch nicht sagen.


Garbage schrieb am 14.06.2010 um 14:13

sockel p haben die penryn cpus sowohl mit 200 als auch 266mhz fsb, aber der GM965/PM965 kann einfach nur max. 200mhz fsb.
die modelle mit dem P vor der nummer kennzeichnen die 266mhz fsb und funktionieren klarerweise nicht. was du brauchst wäre eine cpu aus der T8000 oder T9000 serie, bzw. gingen auch die T6x00 mit penryn core.


Starsky schrieb am 14.06.2010 um 14:13

nö, das 610er gibts nur mit merom. :(

kann ich den chipsatzrefresh irgendwie erkennen, ohne die platine zu sehen (cpu-z)?


Garbage schrieb am 14.06.2010 um 14:26

Zitat von Starsky
nö, das 610er gibts nur mit merom. :(

kann ich den chipsatzrefresh irgendwie erkennen, ohne die platine zu sehen (cpu-z)?
afaik nicht, es kommt aber auch aufs notebook an.
santa rosa der 1. gen schließt penryn basierte cpus nicht zwangsläufig aus.
bei meinem m1330 war die sache mit einem bios update erledigt, man sollte nur schauen dass man keine ES cpus von ebay holt.


Viper780 schrieb am 14.06.2010 um 14:37

also der T5870 ist sicher Sockel P

hübsch einer der flottersten dafür wird der Core 2 Duo T7800 (achtung den gibts für beide Sockel - SLAF6 wär der passende)

meist unterstützen die Bios einfach keine neuere Generation.

mit etwas glück rennt ein T7600 und den hast durch fsb166 auf fsb200 gleich übertaktet (durch den 14ener Multi)


master blue schrieb am 14.06.2010 um 14:48

ahh ich bin ja auch ned schlecht deppat, klar wird bei meinem a1g2 kein P8600 laufen, wenn der GM965 nur max. 800 FSB schafft. :bash:
vielleicht ist mein kasten eh ein srr. muss ich mir glatt einen 800 FSB penryn suchen. :)

noch lieber wär mir ein LV oder ULV penryn, aber die haben alle nur BGA. alternativ hab ich mir einen U7700 oder L7700 überlegt (zwecks akkulaufzeit.)


Garbage schrieb am 14.06.2010 um 15:13

Zitat von Viper780
mit etwas glück rennt ein T7600 und den hast durch fsb166 auf fsb200 gleich übertaktet (durch den 14ener Multi)
sicher nicht, da die T7000 modelle mit 166fsb nicht für sockel p sind.


Turrican schrieb am 14.06.2010 um 15:22

Zitat von Garbage
sicher nicht, da die T7000 modelle mit 166fsb nicht für sockel p sind.
ack, die sind nämlich das max. für meinen lappi (sockel m).
einen t7600 brauch ich da nämlich noch für max aufrüstung.


Viper780 schrieb am 14.06.2010 um 15:23

sollte sockel m http://processorfinder.intel.com/de...spx?sSpec=SL9SD

und das sockel p sein http://processorfinder.intel.com/de...spx?sSpec=SL9SJ


Starsky schrieb am 14.06.2010 um 15:53

dann ist die geschichte eh so ziemlich zu vergessen, habe mir vom P8400 oder P8700 eh nicht soviel mehrleistung erwartet, sondern etwas längere akkulaufzeit und weniger abwärme.
aber ist wahrscheinlich eh besser, in ein 400€ notebook nichts weiter zu investieren. ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025