URL: https://www.overclockers.at/laptops/hp_envy_vs_macbook_pro_221294/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
Ich überlege mir einen hp envy 14" zu holen oder macbook pro 15".
Der Preis spielt hier überhaupt keine Rolle. Auch ist mir das Mac OSX recht. Brauche den Rechner nur auf Reisen und da ist mir eine lange Akkulaufzeit, Design (lenovo fällt aus), geringes Gewicht und gute stabile Verarbeitung wichtig. Macbook Air kommt nicht in Frage, da die Leistung wie die vor 2 Jahren ist.
Hab nun nach Windows Alternativen gegoogelt und da würd mich das envy ansprechen. Leider scheint das book in österreich eher weniger vertreten zu sein. Is es ein Auslaufmodell? Gibts noch andere Alternativen (Gehäuse aus Metall, gutes Design)... ?
die akkulaufzeit bei der leistung die dir ein mbp bietet kriegst auf nem win lappi niemals zam -> mpb.
ganz klar, mbp
Würde tendenziell ... edit: nachdem ich jetzt erst "Preis spielt keine Rolle" gelesen hab, Korrektur: ganz klar auch zum MBP raten (dann allerdings unbedingt primär mit OSX verwenden, da die Akkulaufzeit nach wie vor deutlich besser als unter Win ist)!
Und auch wenn "ich wart noch ein bissi" gerade bei Computern natürlich ein Spiel ist, das man unendlich spielen kann: wenn's nicht unheimlich dringend ist, dann wart zumindest bis ca. Ende Jänner ab, da dann wohl relativ bald Updates für die MBPs kommen werden.
Aber auch bei den jetzigen kann man wohl ohne Bedenken zugreifen.
Die Envys sollen ned so berauschend sein.
Bekannter von mir hat seins zurückgegeben, weils extrem heiss wurde und die Lüfter dauernd auf 100% liefen.
War ned schön zum arbeiten.
ich würde halt jetzt doch schon bis märz/april herum warten, bis die neuen MBPs escheinen. wobei sich bei den innerein wohl wenig ändern wird.
naja ganz so dringend is nicht. anfang februar sollte es aber schon dann sein... wann kommen immer die neuen macs raus?
gibts wirklich keinen einzigen windows lapi der von der verarbeitung, design und gewicht an ein mbp rankommt? kanns ja net sein, oder?
Gerade wegen der Verarbeitung/Stabilität und der Option auf mattes Display; MBP… klar ist der Einstiegspreis etwas höher aber meiner Erfahrung nach hat man länger etwas davon (und selbst wenn man es mal verkaufen sollte -> die Gebrauchtpreise sind wesentlich stabiler)
Sieht es bei den (größeren) Envys mit der Verfügbarkeit bei uns überhaupt schon besser aus? Da gab es ja Anfangs auch etliche Probleme afair…
edit: spekuliert wird auf April...
brauchst du die Grafikleistung? Was für CPU Leistiung benötigst du?
zum MBP wäre die Dell Latitude Serie, bei HP die HP Elite und evtl ProBook, Sony Vaio VPC-Z12 und Z13 (klein 13", liecht und mit grafikchip), Toshiba Portege R700 und Satellite Pro L650 sowie Tecra M11, Acer TravelMate TimelineX, Fujitsu Lifebook S760 und S710
auch wenn dir die klassischen Lenovo Thinkpads nicht gefallen wären die Lenovo IBM ThinkPad Edge interessant (direkter Konkurrent zum Envy)
wenn du aber einen Dauerläufer zum arbeiten brauchst würd ich aufs Design gepflegt schei.... und mir ein x201s http://geizhals.at/eu/?cat=nb12&...;xf=&sort=p oder T410s (und das DVD Luafwerk durch einen Akku ersetzen) nehmen
Ich muss sagen dass für ein Notebook aber ein C2D mit 2x 1,4GHz und ausreichend Ram locker reicht sofern nicht wirklich gespielt oder Videos transkodiert werden
mbp, mobil ist so ein 13" (glossy!) nur bedingt, 15" eher nicht. wenn du mit dem extra gewicht leben kannst, ganz klar das mbp. einen echten mobilen und leistungsstarken road warrior gibts leider nicht von apple.
Zitat von coolpire.atnaja ganz so dringend is nicht. anfang februar sollte es aber schon dann sein... wann kommen immer die neuen macs raus?
das 15" mbp ist mobil genug. ich hab jetzt seit ewigkeiten 15" und trag es dauernd herum... no problemo
portabel ja, mobil sind 2.5kg+netzteil imho nicht.
ein 12"mbp würd ich ja sofort nehmen, aber nicht mit c2d jetzt noch..
netzteil brauchst du bei den neuen mbps nicht mehr mit wenn du nur arbeitest. mit der nvidia grafik aktiv kommst ewig aus.
san ned beide von nvidia?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025