IBM vs Acer Laptop - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/ibm_vs_acer_laptop_102610/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Ringding schrieb am 30.12.2003 um 20:46

Brr ich hasse Nippel (nicht alle :D)


that schrieb am 31.12.2003 um 02:16

Nippel rulen. ;)


ica schrieb am 31.12.2003 um 10:27

um welches IBM gehts denn? hab glesen das es bei einigen centrino notebooks ziemlich arge lüftergeräusche geben soll


dio schrieb am 31.12.2003 um 14:06

Zitat von dark_templahr
servicemäßig gibt's zwischen den beiden praktisch keine unterschiede!
IBM ist bei der zuverlässigkeit ein wenig besser (1. IBM, 2. Acer) und Acer dafür bei den durchschnittlichen reparaturkosten günstiger (1. Acer, 2. IBM).

also imho kannst mit keinem von beiden was falsch machen, kommt dann nurnoch auf das modell und die ausstattung draufan!
ich kann dir nur widersprechen, ich hab mit meinem acer nur probleme, meine bekannten auch! garantie auslegung bei acer ist eine frechheit und die neuen modelle sind von der qualität her ein witz


Stiga05 schrieb am 31.12.2003 um 15:29

Zitat von Ringding
Brr ich hasse Nippel (nicht alle :D)


Muha :D:D

Ich hab gehört das ibm einen ziemlich guten service hat...

stiga


irreversible schrieb am 31.12.2003 um 18:50

ihr macht mir die entscheidung nicht gerade leicht :)
aber ich werd mir die garantiezeiten einmal genauer anschauen und mich dann entscheiden
ich würde ja sofort zu einem acer greifen (bekannte haben damit eigentlich keine probleme) aber ich hör leider doch immer wieder dass sie ein dreck sind und ich will nie wieder so einen schei** (sorry) service wie bei gericom "geniesen"
ausstattungslisten kann ich leider keine posten, das ibm würde ein t40 sein (vermutlich) beim acer weiß ichs noch nicht ... so um die 1500 euro ca.
ev bekomm ich noch ein günstiges angebot auf ein fujitsu siemens nb ... hat wer erfahrungen mit denen?

grafik ist mir nicht sooo wichtig (hin und wieder mal a runde spielen ist sicher drinnen, aber es wird nicht oft vorkommen), eher leistung, gutes display und gewicht (möcht nicht unbedingt immer eine 3,5 kg krücke herumzahn müssen)

wie sind eigentlich die acer 15" displays, die nur 1024x768 können? ist das was brauchbares oder ist die auflösung für diese größe einfach zu klein?

thx

edit:
hab mich grad ein wenig herumgeschaut und die 2 einmal ins auge gefasst:
http://www.geizhals.at/a65583.html
oder
http://www.geizhals.at/a67354.html

wobei ich eher zum acer dentiere, da mir ram wichtiger als graka ist. sind die shared memory centrino dinger wirklich unbrauchbar zum spielen oder gehts so halbwegs?


Pyros schrieb am 31.12.2003 um 18:54

Hab hier ein 3 Monate altes Acer Travelmate 530 bei dem sich die Beschriftung der Tasten löst :(
Weiß aber nicht wie das bei den neueren Modellen ist.


eXus schrieb am 01.01.2004 um 15:30

Zitat von Pyros
Hab hier ein 3 Monate altes Acer Travelmate 530 bei dem sich die Beschriftung der Tasten löst :(
Weiß aber nicht wie das bei den neueren Modellen ist.

also bei meinem halbes jahr alten tm800 sind noch alle zeichen vorhanden. :)


t3mp schrieb am 01.01.2004 um 15:59

@irreversible: kauf dir lieber keinen HP wenn dir zuverlässigkeit wichtig ist. im test in der c't war HP bei der zuverlässigkeit noch schlechter als gericom. defektanfälligkeit 78% (gericom 71%) - zum vergleich: Acer und fuji-siemens 48%, IBM 51%. und ein ähnliches bild zeigt sich bei den mehrfachreparaturen.
auch in meiner klasse kann ich das in etwa beobachten: drei leute mit HP-notebooks (1 1/2 jahre alt), alle drei hatten es schon in reparatur, einer gleich zweimal (und da wurde es nichtmal repariert :rolleyes: ).


pari schrieb am 01.01.2004 um 21:46

zum acer-display

ich hab a tm800 und das einzige was ich am display auszusetzen hab, es is etwas dunkel. ma wird in an raum immer alles gut sehen, aber im freien machts scho eher probleme; aber i glaub des is bei den meisten TFTs so.

bei 15" würd ich unbedingt a svga+ nehmen; bei ana 1024er auflösung schaut alles komplett riesig aus, a krampf. wennst aber a externe tastatur ansteckst und dich gemütlich zurücklehnst, wär a 1024er wieder besser. kommt ganz drauf an, wofür ma das nb verwendet ;)


wutzdutz schrieb am 02.01.2004 um 13:22

Zitat von iCA-
um welches IBM gehts denn? hab glesen das es bei einigen centrino notebooks ziemlich arge lüftergeräusche geben soll

hab selber das ibm t40 mit 1.5 centrino, beim arbeiten nicht hörbar, beim spielen... man hörts, dass es stören würd kann ich aber nicht sagen!!

ich krieg imma an schreck wenn wer auf der sich neben mich setzt und der lappi lauter als mein stand pc ist :D!


Hias schrieb am 03.01.2004 um 19:25

Ich hab seit 3 Monaten den TM801LMi und bin total zufrieden damit. Der einzige kleine Nachteil ist bei mir die Festplatte (nur 40 GB) aber mit einer externen Platte ist dieses Problem leicht behoben.
Die Tastenbeschriftung macht mir keine Probleme.


Captain Kirk schrieb am 03.01.2004 um 19:32

auf jeden fall den ibm. kann ich aus erfahrung sagen. sind weit besser!
btw lies dir testberichte durch. da sind die ibm meist weit überlegen (sofern du ihn nicht zum spielen verwenden willst, denn die grakas der ibm sucken meistens)

aber geh einfach mal zum händler und nimm beide in die hand. da merkst beim ibm gleich den qualitätsunterschied.

großer minuspunkt: der preis! aber wenn der keine rolle spiel würd ich auf jeden fall zu ibm tendieren.


Kibo schrieb am 03.01.2004 um 19:42

Ich habe Erfahrung mit einem Fujitsu-Siemens NB gesammelt. Das Gerät, dass ich erwischt habe funktionierte perfekt. Nach einem Jahr hat das Display nur etwas begonnen zu wackeln (nicht das Glas). Habs zum Service gebracht (war ein Freitag) und am nächsten Montag hatten sie schon ein neues Display bestellt gehabt und gleich am nächsten Tag (Dienstag also) war das neue Display schon da. Vom Service her also toppest.
Hab' leider nur ein mieses Teil gekauft (kauf dir kein NB der Amilo-Serie wenn du zu FSJ greifst). Ich weiß nur, dass die Lifebook-Serie von FSJ was taugt. Jetzt habe ich einen Toshiba M30-344 mit Centrino und GFX 5200 Go. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Bis jetzt gab es noch nichts zu bemängeln. Es ist sehr leise und der Akku läuft (wenn du die optimalen Settings nimmst) bis zu 4h oder auch mehr. Hab' das jetzt noch nicht ausführlichst getetest.
Ach ja, zu IBM vs. Acer. Die Firma sagt schon alles. IBM ist qualitativ auf jeden Fall besser imo.

edit:
Zu HP würd' ich nicht greifen. Mieser Service und afaik hohe Defektanfälligkeitsrate. Greif da lieber zu Fujitsu-Siemens oder Toshiba.


Joe_the_tulip schrieb am 04.01.2004 um 17:44

ich sag nur auf jeden fall acer! hab meinem opa vor 6 mon a tm800lcib eingekauft=> bis jetzt nicht die geringsten probs. sehr leise, geiles display.

service binnen eines tages! die haben den ganzen pc zerlegt und is mobo austauscht (war scho hin wie mas kriegt haben)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025