URL: https://www.overclockers.at/laptops/keylogger-auf-hp-laptops_248817/page_1 - zur Vollversion wechseln!
https://www.heise.de/newsticker/meldung/HP-Notebooks-Audio-Treiber-belauscht-Tastatur-3710250.html
Dafuq?ZitatBei der Sicherheits-Analyse von HP-Business-Notebooks stießen Sicherheitsforscher auf ein merkwürdiges Keylogging. Dabei schreibt der Audio-Treiber alle Tastatureingaben einschließlich der Passwörter des Anwenders in eine öffentlich lesbare Datei.
Und HP und Conexant ist die Angelegenheit komplett egal. 

Für die faulen:
lel ... holy fug?
Ganz schön frech... Das man vergisst solche debug-Methoden zu entfernen ist die eine Sache, aber bei Hinweisen die kalte Schulter zeigen? 
wtf
vor allem aber die Reaktion von HP auf die Info... 
Wahnsinn
Toll das ich mir gerade ein Notebook ordern wollte. Super Sicherheitsgefühl.
dass das erst jetzt aufgefallen ist wundert mich aber auch ein wenig
Mal schnell die betroffenen Elitebooks gesäubert, den Mic-Schalter braucht eh keiner. Zum Glück sind's nur wenige, die mit Windows laufen. In unserem Falle waren's alles noch ältere Treiber, die nicht ins File loggen, sondern in die Debug API.
Mehr brauchst auch ned.. Jetzt werden einem die Keylogger schon gleich vom OEM zur Nutzung durch Dritte vorinstalliert, da müssen sich die Angreifer dann nicht mehr so überanstrengen.. 
Am Omen ist das eh nicht installiertZitat aus einem Post von BeroToll das ich mir gerade ein Notebook ordern wollte. Super Sicherheitsgefühl.
.der glatte wahnsinn.
in einen audiotreiber programmiert man sowas doch nicht 'zufällig' rein. oder wie seht ihr das?
Zitat aus einem Post von Bogusder glatte wahnsinn.
in einen audiotreiber programmiert man sowas doch nicht 'zufällig' rein. oder wie seht ihr das?
an ein vergessenes debugging glaub ich auch noch am ehesten. leider werden auch die großen hersteller immer schlampiger 
Gut, dass ich mein Elitebook damals formatiert hab. 
Schrecklich, dass die Entwickler/ Tester das Problem im Test nicht selbst entdeckt haben.
Wo bleibt der Qualitycheck der SW? 
kann mir das schon vorstellen, dass es ohne böswilligen hintergedanken enstanden ist als debugging direkt beim treiber-programmieren.
die (nicht) reaktion von treiberhersteller und hp ist ist aber unentschuldbar 
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025