URL: https://www.overclockers.at/laptops/netbookflybook_v5_201837/page_2 - zur Vollversion wechseln!
bissal OT, aber beim Hofer gibts so ein script board (Medion Digitaler Notitzblock) um 90 € ab Do. Der soll imstande sein, Sachen in Textfiles oder JPG zu speichern und hat eine lernfähige OCR Software.
Ich denk mir, is weniger Geld verhaut und im Notfall bekommt man beim hofer das Geld glaub ich immer zurück, wenn dus am nächsten Tag zurückgibst (oder?).
Nachteil: funktioniert nicht mit Akku sondern muss per USB verbunden sein & ich hab k.A. wie lang das Kabel ist
edit: Kollege von mir hat sich mal ein medion gfx tablet gekauft und die Qualität hat eigentlich sehr gepasst
notizblock @ hofer...
schaut interessant aus imho
hab noch was gefunden:
Baugleich, aber doppelt so teuer
Zitat von fatmike182bissal OT, aber beim Hofer gibts so ein script board (Medion Digitaler Notitzblock) um 90 € ab Do. Der soll imstande sein, Sachen in Textfiles oder JPG zu speichern und hat eine lernfähige OCR Software.
Ich denk mir, is weniger Geld verhaut und im Notfall bekommt man beim hofer das Geld glaub ich immer zurück, wenn dus am nächsten Tag zurückgibst (oder?).
Nachteil: funktioniert nicht mit Akku sondern muss per USB verbunden sein & ich hab k.A. wie lang das Kabel ist
rly? - ow!
Hab das überlesen... tja, dann interesiert mich das Teil selbst auch plötzlich.
Weiß aber nicht, ob ein Graphic tablet wesentlich besser ist (oder überhaupt vergleichbar)
Allerdings hätt ich interpretiert, dass sich Kabellos & Batterie auf den Stift beziehen
Naja eher nicht Irgendwie widerspricht das ja sonst dem Sinn eines Notizblockes wenn ich ihn nicht mitnehmen kann und immer nen PC dazu brauch. Was mich allerdings schon wundert is das man glaub ich nicht direkt auf dem "Display" schreiben kann sondern da legt man das Papier drüber, schreibt auf dem und dann wirds irgendwie erfasst. So wie durchpausen oder sowas in die Richtung.
Die ersten Fragen die ich mir stelle:
- Wie dick ist das Teil
- Wie schwer ist das Teil
- Wie lange hält die Versorgung (Batterie/Akku)
- Sind Akkus leicht austauschbar
- Können handelsübliche Kugelschreiberminen in den Stift eingesetzt werden
Ich weiß nicht ob ich knapp 100 Euro für so ein Teil ausgeben würde. Ein Blatt Papier ist wohl notwendig weil man sonst nicht sieht was man schreibt denke ich, wird ja kein Bildschirm sein.
[_] ihr habts meine Links angeschaut
Hofer:
[QUOTE]funktioniert mit handelsüblichem DIN A4 Papier
lernfähige OCR-Software
32 MB interner Speicher für bis zu 100 Seiten Notizen
SD-/MMC-Kartenslot
Umwandlung der handschriftlichen Notizen in JPEG- oder TXT-Format
kabelloser, elektronischer Notizschreiber mit handelsüblichen Kugelschreiberminen
detailgetreue Zeichnungen und Notizen durch 1.000 dpi Auflösung
einfacher Anschluss über die USB-Schnittstelle
inkl. DIN A4 Schreibblock, Stift, Batterien, USB-Kabel, Software-Paket, Ersatzmine und kabellosem Notizschreiber
[/QUOTE]
Hier das andere Gerät ( bessere Beschreibung, aber die Daten ähneln sich frappierend )
ev liegt der Hauptunterschied in der Software und den Dateiformaten?
[QUOTE]Digitale Schreibunterlage in DIN A4 Format
Das DigiMemo A402 ist ein unabhängiges Gerät mit eigener Speicherkapazität, mit dem alles, was Sie mit standard
Kugelschreibern auf Normalpapier schreiben oder zeichnen, digital aufgezeichnet wird, ohne daß dafür ein Computer und
Spezialpapier benötigt werden. Danach können Sie Ihre handgeschriebenen Notizen unter Windows auf einfache
Weise speichern, bearbeiten, organisieren und austauschen.
Auf ganz normales Papier mit einem Stift schreiben und dennoch die Informationen jederzeit elektronisch parat haben – wovon Millionen von Menschen seit Beginn der Computerära träumen, wird jetzt Realität. Mit dem DigiMemo hat ACECAD ein neuartiges Digital Notepad im Stil einer handlichen DIN A4-Schreibmappe vorgestellt, das jedes Wort und jede Zeichnung sowohl auf Papier als auch in einer Datei festhält – ohne dass man unterwegs einen Computer benötigt. Man kann das Blatt Papier abreißen, in die Tasche stecken oder weiterreichen und hat die Notizen dennoch langfristig in einer Datei gespeichert.
Edler Schreibstift birgt ein High-Tech-Geheimnis
Das „Geheimnis“ liegt im edel-schwarzen Schreibstift, der mit 13,8 Gramm nicht mehr wiegt als ein herkömmlicher Kugelschreiber und dank Design-Grifffläche in Fingerhöhe besonders angenehm in der Hand liegt.
Der Clou: Während die Tinte aus der Kugelschreibermine der Handbewegung folgend die Notizen zu Papier bringt, werden diese gleichzeitig elektronisch erfasst, ohne dass hierzu ein Computer benötigt wird. Ein im Stift integrierter Minisender funkt alles, was man schreibt oder malt, in einen Datenspeicher, der in der eleganten Schreibmappe verborgen ist. Dort findet auch der Stift einen sicheren Platz, wenn er gerade nicht benötigt wird. In die Mappe ist zudem ein kleines LCD-Display eingelassen, das die Nummerierung der Seiten verwaltet, damit man jederzeit den Überblick behält.
Zu Hause oder im Büro angekommen lassen sich die Aufzeichnungen über einen USB-Anschluss auf einen Computer übertragen. Die mitgelieferte Software erlaubt es, das Handgeschriebene nachträglich zu bearbeiten, etwa wichtige Passagen wie mit einem Textmarker farblich hervorzuheben oder Überflüssiges mit dem Radierer zu entfernen. Die Seiten können mit Standardsoftware wie Microsoft Office weiter verarbeitet oder direkt per E-Mail beispielsweise an alle Teilnehmer eines Meetings versandt werden. Der Absender kann festlegen, ob die Empfänger die Seiten ergänzen dürfen oder ob nachträgliche Änderungen ausgeschlossen sind
Die meisten Menschen schreiben unterwegs am liebsten auf Papier
Die elektronische Schreibmappe schließt die Lücke, die Millionen mobiler Menschen das Computerzeit-alter bislang verleidet hat. Laut Umfragen bringen 92 Prozent Notizen unterwegs am liebsten mit einem Kuli zu Papier. 95 Prozent der für sie wichtigen Informationen sind jedoch auf einem Computer gespeichert. Um diese Lücke zu schließen, sind viele provisorische Lösungen entstanden: nach-träglich abschreiben, mit einem Scanner erfassen, Notebook oder Tablet-PC mit sich herumschleppen, Buch-stabe für Buchstabe auf einem PDA-Touchscreen sozusagen in die Handfläche notieren. Aber erst mit dem DigiMemo von ACECAD ist die Antwort gefunden, bei der man wie gewohnt auf normales Papier schreibt, das sich in die Tasche stecken oder weiter-geben lässt, und die wichtigen Notizen dennoch im Computer dauerhaft gespeichert bleiben.
Die DigiMemo-Lösung mit geschmackvoller Schreibmappe und exklusivem High-Tech-Stift ist indes nicht nur überaus nützlich, sondern zugleich auch Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Sie verbindet in einzigartiger Weise die jahrhundertealte Papiertradition mit modernster Computer-technik.
Technische Daten
Digitale Unterlage
• Größe: 336 mm (Länge) x 245 mm (Breite)
• Dicke: Schreibfläche 12 mm
• Gewicht: ca. 615 g (ohne Batteriern) ; ca. 660 g (mit Batterien)
• Schreibfläche: DIN A4, 210 mm x 297 mm
• Notizblockstärke: ca. 14 mm ; ca. 140 Blatt Papier
• Notizblockhalter: 210 mm x 300 mm
• Speichermedium: Eingebauter 32 MB-Speicher
• optionales Speichermedium: Secure Digital (SD)-Speicherkarte (FAT-Dateisystem)
• Stromquelle: 4 Stk. 1,5 V Batterie, Typ AAA ; Spannung 3V ; Stromstärke ca. 25 mA ; Leistungsaufnahme ca. 75 mW
• Batterie-Nutzungsdauer: ca. 80 Stunden
• Stromquelle extern: Vom USB-Port, wenn die digitale Unterlage an den PC angeschlossen ist
• Schnittstelle zum PC: USB 2.0 und USB 1.1
Digitaler Stift
• Größe: 134 mm (Länge) x 11,3 mm (Durchmesser)
• Gewicht: 13,8 g (mit Batterie)
• Stromquelle: 1 Stk. 1,55 V Knopfzelle, Typ SR626SW, 377 oder IEC-SR66
• Batterie-Nutzungsdauer: ca. 14 Monate
• Kugelschreibermine: 2,3 mm (Durchmesser) x 67 mm (Länge)
Datenformate
• Digital Page ACECAD digital page Dateiformat (DHW)
• e-Book Date ACECAD e-Book Dateiformat (DND)
Systemvoraussetzungen
• Betriebssystem Windows 2000 oder XP
• Prozessor 500 MHz Pentium III oder besser
• RAM 128 MB oder mehr
• Anschlüsse integrierter USB-Anschluß, CD-ROM Laufwerk
• Festplattenspeicher 32 MB
Der Lieferumfang enthält folgende Komponenten:
DigiMemo A402
• digitaler Kugelschreiber (DigiPen P100)
• tragbare digitale Unterlage
• Notizblock DIN A4
• Papierklammer
• zwei Kugelschreiber-Ersatzminen
• USB-Kabel für den DigiMemo A402
• vier Batterien (1,5 Volt, Typ AAA)
• eine 1,55 V-Knopfzelle
• Benutzerhandbuch
• CD mit DigiMemo Manager-Software
[/QUOTE]
cooles hofer teil
wenn da noch mehr infos kommen werd ich mir das auch holen
Das klingt schon mal gut. Ich werde es mir, falls es mein hofer bekommt, mal anschauen.
Das ist dann die billigste und beste lösung für mein "problem"...
lg Crux
Und hat sich wer das Hoferteil schon gekauft und kann ein kures Review schreiben?
Meine 3 Hofers habe das teil leider nicht... Muss voll in die nachbar city fahren...
lg Crux
Zitat von CruxMeine 3 Hofers habe das teil leider nicht... Muss voll in die nachbar city fahren...
lg Crux
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025