URL: https://www.overclockers.at/laptops/neue_thinkpads_193911/page_2 - zur Vollversion wechseln!
full ack!Zitat von thatHm, das hab ich heute schon mal wo kommentiert:
"<that> wer thinkpads hässlich findet hat keine ahnung von design"
Vor einer Woche hab ich mir noch geschworen, dass kein neues Notebook ins Haus kommt, bevor nicht welche mit Power-over-eSATA-Plug existieren (natuerlich ebenfalls Thinkpads; als Portable bitte nur das Feinste!)... aber ob ich das durchhalte? :/
Zitat von COLOSSUSVor einer Woche hab ich mir noch geschworen, dass kein neues Notebook ins Haus kommt, bevor nicht welche mit Power-over-eSATA-Plug existieren
Das bleibt wohl colossus Geheimnis
pong
vielleicht um laufwerke über esata mit strom zu versorgen?
Jep, darum gehts. Die Frage ist halt, wann das kommt... ein Thinkpad, dessen Nutzungsdauer für mindestens 4+ Jahre ausgelegt wird sollte schon möglichst zukunftssichere Konnektivität bieten.
Für mich macht eSata im jetzigen Zustand trotzdem keinen Sinn, da es sowieso kaum einer unterstützt (eSata Anschlüsse an den Geräten, egal an welcher Seite, ausgeführt sind) dafür aber USB absolut etabliert und kostengünstig ist... imho spielts ein ebensolches Schattendasein wie Firewire, aber mal schauen was USB 3 bringt. Also wenn kein eSata geboten wird, werd ichs trotzdem überleben
pong
eSATA ist den USB-Anschlüssen aber bis auf Strom in allen Belangen überlegen. Vergleich einmal die Übertragungsraten und CPU-Belastung... Da spielt's keine Rolle dass es noch nicht soviele Geräte mit eSATA gibt, das Angebot ist außerdem garnicht einmal so schlecht wie du tust.
also alle eSATA kabel die ich kenne sind wesentlich starrer als USB kabel, ich finde eSATA einfach nicht praktisch genug, habs aber ne zeit lang selbst verwendet. imho wird es sich nicht durchsetzen - so wie firewire 400/800.
aber genug zu eSATA, zurück zum thema.
hmmm.... x200 oder t400 immer diese Qualen
bin schon richtig gespannt, wird zeit das sich wer mein R61 holt
eSATA hat ggueber IEEE1394 den entscheidenden Vorteil, dass alle ernstzunehmenden Hostcontroller es bereits ootb unterstuetzen, und man keine zusaetzlichen Kosten auszer fuer den phys. Konnektor einplanen muss, da Brueckenchips und dergleichen nicht notwendig sind.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025