Notebbok akku - was tun, wenn %&/$?

Seite 1 von 2 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/notebbok_akku_was_tun_wenn_amp_150305/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fatmike182 schrieb am 02.10.2005 um 19:48

eÖÖ !

sry, habe leider nicht alle Artikel über Akkus im Forum gelesen ...

Habe seit 1,5 Jahren ein Fujitsu Siemens Amilo A 7620 & eh schon von Anfang an mit d Akkulaufzeit unzufieden (versprochene 2,5 h nur für wenige Tage) habe jetzt aber folgendes Problem:

Netzstecker ausstecken = Laptop aus,
vor 1 Monat hat er schon immer frühzeitig abgeschalten (WinXP Akku-anzeige hat gesagt, dass voll, aber nach 20 min wars aus),
MobileMeter sagt 47 %

Wollte mir schon 1 neuen Akku kaufen (hab mir ged8, dass das bei 24/7-Betrieb normal war, aber dann 47% gesehn)...
aber was wäre die Alternative?

ciao, Michi


semteX schrieb am 02.10.2005 um 19:50

hört sich an als ob der echt ex wär - neuen kaufn.


fatmike182 schrieb am 02.10.2005 um 20:00

whoa ...
kann das 1 kurzschluss s1, oda was = das, bzw.:
was sagt mir, dass dann 1 neuer akku geht (ich m1, dann würde der 47%weared akku ja auch noch gehn)

Aber:
Wieder 1 Akku v FSC oder kann mir wer 1 Teil von [Google sagt: akku.net osä.] 1 Alternativanbiete empfehlen, welche "längere Laufzeit" versprechen?


murcielago schrieb am 02.10.2005 um 20:06

1 9 akku m8 d1 probleme weg.

damn. bitte schreib anders.

OT: FSC support anrufen oder neuen akku kaufen.


nexus3729 schrieb am 02.10.2005 um 20:10

http://www.akkushop.de/product_info...products_id=563
auch wenn das wearlvl vlt passt, akku kann trotzdem defekt sein.
btw welcome :D


dilg schrieb am 02.10.2005 um 20:14

ich würd mir an deiner stelle den zulegen...


fatmike182 schrieb am 02.10.2005 um 20:32

@ dilg:
aus Erfahrung oder nur so; nämlich, weil beim Ding drüber (4000 mAh) steht A 7620 dabei & bei dem nur Amilo A-serie.

@ nexus4711:
sw/y im mobileblabla forum?
THX fürn Tipp
imho süßes Bild *µ*

& jez bitte n@ auslachen:
4000, 4400 oder 5850 mAh - hm, wie sehr ist das ernstzunehmen?

Resümee: Akku kaufen, der n@ vom Hersteller ist = gebäuchliche Version

thx, Michi


fatmike182 schrieb am 03.10.2005 um 22:36

push plz!

&zwar hab ich da noch 2 Fragen:

<> das Original von FSC hat 4000 mAh, MUSS der neue dann auch 4000 haben, oder kann man da 'risikobereiter' s1?
<> Alternativen zum Neukauf gibz k1e...?

thx, M


MetalBlade schrieb am 04.10.2005 um 00:33

Zitat von fatmike182
<> das Original von FSC hat 4000 mAh, MUSS der neue dann auch 4000 haben, oder kann man da 'risikobereiter' s1?
<> Alternativen zum Neukauf gibz k1e...?

- Je höher die Kapzität des Akkus umso länger hält er, Risiko seh ich dabei keines. Dass die Ladeelektronik nur auf eine bestimmte Kapazität ausgelegt ist kann ich mir nicht vorstellen.
- Irgendwo gabs mal nen Thread über Akku "regenerieren" durch einfrieren :p, bei mir hats nichts geholfen.


fatmike182 schrieb am 06.10.2005 um 08:47

thx...

blöd is jez nurmehr, dass d Akku mit d gr. Kapazität andere Dimensionen hat ...
werd mir das mitn 1frieren zu Geµte führen


evrmnd schrieb am 06.10.2005 um 08:57

bei http://www.conrad.at kann direkt die zellen selber kaufen...
dann könntest dir deinen eigenen bauen, is halt viel günstiger


userohnenamen schrieb am 06.10.2005 um 09:06

oh mein gott diese leetspeak einwürfe sind ja nur pervers
kann man das nicht aussternderln? so wie standar t?

@topic: ich kann zellen selbst kaufen und austauschen auch empfehlen


fatmike182 schrieb am 06.10.2005 um 16:03

@ userohnenamen ... na sooo oag is das mitn l33t uach wieder nicht.

@ EVERMIND
hab ich mir auch schon überlegt, aber würdest du das auch 1 n00b empfehlen?
btw: verwend ich dann das alte akkugehäuse-teil (wenn ja: wie bekommt ich das am schonendsten auf) & wie teuer wird der (für mich riskante) Spaß?


evrmnd schrieb am 06.10.2005 um 16:29

Is nicht sonderlich teuer... schau einfach nach auf conrad.at ...
Die Akku gehäuse schauen leider alle anderes aus... aber im Normalfall kannst es wieder verwenden (auch die Kabel usw..)

Du brauchst
Die richtigen Akkus (schätze 20€)
Ein Klebeband
Lötkolben und lötzinn

so sollts schon gehn...
und das erstemal nur ganz langsam aufladen.. so über 24h oder so..

lg


that schrieb am 07.10.2005 um 00:02

In Notebook-Akkus sind üblicherweise drin:

- LiIon Zellen - kriegt man praktisch nirgends
- Elektronik - überwacht und meldet Ladezustand an Computer

IMHO ist ein Zellentausch bei so einem Akkupack für einen Amateur absolut unmöglich. Sogar Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, bieten derzeit praktisch nur Zellentausch für NiMH Akkupacks an.

(aber wer eine Lösung kennt, immer nur her damit - mein altes Subnotebook wäre mit mehr als 15 Minuten Akkulaufzeit auch noch brauchbarer)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025