URL: https://www.overclockers.at/laptops/notebook-langsam-wie-schuldigen-finden_259062/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Das ist soweit mir bekannt ist bei weitem nicht der Fall.ZitatBin davon ausgegangen, dass das mehr Sinn macht, weil übers Windows Update ja immer die akuellsten Treiber verfügbar sind.
Zitat aus einem Post von xtrmBei CrystalDiskInfo kannst du unter Optionen -> Erweiterte Optionen -> Rohwerte auf "10 [DEC]" stellen, dann siehst du in der Tabelle rechts die Werte in dem uns bekannten Zahlensystem .
Jop, genau so steht's auch im MS-Link von whitegrey.
Hab dann mit allen deaktivierten Nicht-MS Services und ohne Autostart Programme gestartet und habe quasi keinen Unterschied bemerkt.
Achja, der Adwcleaner hat auch nichts gefunden.
Hm, ok :X. Ich bin mir sicher, dass der Laptop noch problemlos für Dinge wie Surfen, ein Video schauen, etc. nutzbar ist und man beim Starten und Löschen von Zeugs keinerlei nennenswerte Verzögerungen haben sollte. Was auch interessant sein könnte: erstelle testhalber ein frisches Profil und schau, ob es den Laptop dort auch so aushängt. Würde nämlich tendenziell auf "nein" tippen diesbezüglich.
Ich hatte gerade einen genialen Einfall
Habe VLC selbst gestartet und kein Video. Und siehe da, es hat 10 Sekunden gedauert, bis der VLC da war. Geschlossen und direkt ein Video angeklickt und sofort ging der VLC auf. Nach einem Neustart von Windows das Gleiche, der VLC braucht beim ersten Aufrufen ewig.
Hat also nichts mit Videos oder größeren Files zu tun, wie ich zuerst vermutet habe. Komisch find ich's trotzdem.
Testweise Word angeworfen und das war nach drei Sekunden offen, passt also.
@ roscoe
Noch nicht angepasst, inwieweit sollte ich da eine Veränderung/Verbesserung merken?
Nein, gab kein anderes Netzwerk und kein NAS.
Mein daily driver (PC) ist ein i5 2. Generation, 16 GB und der hält 30 offene Tabs, gröbere Excelgeschichten, discord, telegram, Thunderbird, ein paar Fernwartungssitzungen etc. sehr geschmeidig aus. Ich hab die Kiste spasseshalber auf eine HP z620 Workstation restauriert (2 Xeons, 6C/6T x 2, 32 GB) - natürlich noch etwas ;-) geschmeidiger, aber ich hab lieber ein paar Hunderter vom Verkauf der z620.
Wenn die Swapdatei dynamisch ist, wird sie immer wieder wachsen und manchmal schrumpfen. Stell Dir ein Buch vor, wo immer wieder das Inhaltsverzeichnis kürzer/länger wird und im Lauf dessen neu erstellt wird. Das ist ein Verwaltungsaufwand auf Filesystem-Ebene, der nicht so ohne ist.
Hab das mal in Google geklopft... Gibt zwar 1-2 Ansätze das etwas zu entschärfen (in den VLC-Optionen die Suche nach neuen Plugins bei Programmstart ausschalten zb. -> soll einen etwa 25% schnelleren Programmstart bringen)...Zitat aus einem Post von pirate manVLC braucht beim ersten Aufrufen ewig.
Hat also nichts mit Videos oder größeren Files zu tun, wie ich zuerst vermutet habe. Komisch find ich's trotzdem.
Jetzt wo ich weiß, dass es an VLC liegt, störts mich nicht wirklich. Ich hab's auf Performane Probleme des Probooks geschoben.
Bleiben halt noch die anderen Punkte über (Booten, Löschem von Ordnern).
Werde das morgen bzw. eh schon heute mal checken und das Swapfile anpassen.
Hast du das mit dem frischen Profil getestet (mein Posting um 01:07)?
Hast du den Schnellstart jetzt schonmal deaktiviert testweise? Das les ich nämlich noch nicht raus
@ xtrm
Das steht noch aus, irgendwann war Zeit zum Schlafengehen
@ questionmarc
Ja, hat aber zumindest von der Bootzeit her kaum eine Veränderung gebracht, genau so wie der Cleanboot.
Deshalb habe ich auch gefragt, welche Probleme der Schnellstart mit sich bringen kann.
Aber wie schone erwähnt, störe ich mich nicht am Bootscreen ansich, sondern am Willkommens-Screen.
er kann verschiedene probleme, auch mit der performance nach dem boot, verursachen, gerade bei etwas älteren geräten. da wir sonst schon recht viel durch haben wollte ich das auch versucht wissen, grad bei so phänomenen wie du sie beschreibst muss man alles mögliche versuchen, bei uns in der firma hat es ab und an schon was gebracht bei der fehlersuche von kunden-notebooks.
viel fällt mir jetzt auch nicht mehr ein
wie siehts denn mit den bios settings generell aus, ide mode neben ahci/raid gibts da eh nicht mehr, oder? welcher boot-mode ist denn aktiviert?
ich will den vorrednern, dass das book für 0815 aufgaben noch langt, auch nicht gegenreden, das hab ich glaube ich vermittelt, dennoch ist das book schon relativ alt, ich stelle also schon die frage, ob es auch noch eine lösung für die nächsten jahre ist, oder ob man sich mittelfristig ein neugerät anschafft und dieses neu aufgesetzt zb im bekanntenkreis weitergibt. bei mir gibts immer noch leute, die mit einer 5.4k rpm hdd und einer älteren amd cpu arbeiten - die sind mit der performance mit ssd und intel dual core definitiv zufriedener und würden nach problemen wie du sie aktuell beschreibst sicher nicht suchen
zumindest bei mir ist zeit eben auch geld, und wenn ich stunden in fehlersuche und behebung investiere und ein gerät mit rund 5 jahren auf dem buckel vor mir habe, dann muss ich auch dahingehend überlegen. klar, der ehrgeiz, den fehler zu finden, das kenn ich
aber mal ein backup ziehn, neu aufsetzen und falls es nix bringt das backup zu restoren hätte das ganze auch abkürzen können. und wenn ein clean win10 auch nix bringt, dann entweder damit leben, oder eben eine neuanschaffung einplanen, wie gesagt, der dual core wird dich die nächsten jahre nicht wirklich glücklich machen imho.
wir wechseln jetzt in der firma grade von den zbook 15u ultrabooks (4-core) auf die 855 g8 elitebooks, da ist dann ein 5850u drin mit 8 cores, wenn ich diesen der dual core cpu gegenüberstelle, dann sind da schon welten dazwischen:
https://www.cpubenchmark.net/compar...210U/4198vs2259
und preislich sind sie im 3stelligen netto-bereich dank gutem deal.
wenn man da jetzt eine ebene runter geht auf probook, oder gerne auch zu lenovo bei den thinkpads (e15 g3 amd zb), dann macht man da für vernünftiges geld einen riesensprung, und ein bekannter freut sich vielleicht über ein noch für alltagsaufgaben gut taugliches notebook mit ssd..
just my 2 cents, wär ja nur ein plan b, a la long..
edit: nur so nebenbei, ist der akku eigentlich noch in ordnung?
hp hatte mehrere rückholaktionen nur so btw, nicht dass dir da mal was um die ohren fliegt
mach mal einen hp battery check, just to be sure
Ich verstehe natürlich dein Ansinnen, die Fehlersuche zu überdenken und das Teil zu ersetzen.
Da es aber keine Workstation sondern einfach nur ein Surf-Gerät ist, wo als Arbeit grad mal Word verwendet wird und sonst nur gesaugt und Filme zum TV gestreamt werden, tut's das Teil noch immer vollkommen.
Viele werde ich beim Verkaufen nicht mehr dafür bekommen und für einen neuen kann ich wieder 600 € ablegen, wie es bei diesem der Fall war.
Von dem her, wenn ich die Performance verbessern kann ist's gut, wenn nicht, kann ich auch noch damit leben.
Windows 11 werde ich wohl nicht sinnvoll nutzen können damit, gehe ich davon aus
Das BIOS muss ich mir ansehen, hab da ehrlich gesagt nicht viel umgestellt, außer die Bootreihenfolge afaik.
Der Akku wurde schon vor etwa drei Jahren durch einen Greencell ersetzt, da sich das Notebook trotz angestecktem Netzteil nicht starten lies, sobald der Akku eingesetzt war.
okidok,
dann bin ich gespannt, was noch für tipps kommen und ob sich noch was verbessern lässt
ein backup ziehn und win11 drauf wär auch noch einen versuch wert, ob die performance unter win11 nochmal schlechter wird als mit 10 21h2 kann ich allerdings nicht beurteilen, ich bin noch nicht mit win11 unterwegs und hab noch keine erfahrungswerte zur performance verglichen mit win10, das wissen andere hier im forum sicher besser einzuschätzen
edit: nur so aus interesse, was bringtn deine ssd im AS SSD Benchmark zam, und is im bereich links oben eh alles "ok"? ich ziele auf den ahci mode ab, daher auch die frage nach den BIOS settings. wie das konfiguriert ist bzw. wie aufgesetzt wurde hab ich entweder überlesen oder es wurde noch nicht gepostet.
edit2: oder atto, geht auch
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025