URL: https://www.overclockers.at/laptops/notebook_faq_updated_mai_2010_122403/page_5 - zur Vollversion wechseln!
zu toshiba laptops!
Garantie 2 - 3 Jahre international.
Servicepartner in jeder Landeshauptstadt bei A+D (http://www.a-u-d.com)
Garantie: Garantie lautet nicht auf Namen sondern wird automatisch bei Verkauf an den neuen Besitzer übertragen (sollte bei Servicepartner gemeldet werden wenn er Registiert ist). Toshiba gibt die Garantie das Schäden die in der Garantiedauer aufgetreten sind innerhalb von 5 Werktagen repariert werden. Ebenso habe ich sehr gute Erfahrungen mit A+D gemacht. Display war defekt (strich) innerhalb von 3 Tagen ausgetauscht sowie kleine Verschleissteile gleich mit. Netzgerate ist mir vor ca 4 Wochen eingegangen >> normalerweise nur 1 Jahr Garantie drauf wurde mir aber kostenlos gegen ein neues ersetzt (obwohl schon 1 1/2 Jahre).
Toshiba Laptops sind sehr viel im Businessbereich eingesetzt (die meisten grösseren Versicherung z.B. Uniqa; Oberöstereichische usw.) und sind für meines erachtens für Developer sehr gut geeignet. Support ist Top, Verarbeitung bei besseren 1A.
Es gibt (meines erachtens nach) den besten Support für Linux (Programm mässig und treibermässig bezogen).
Könnte mir meinen nicht mehr wegdenken (siehe Sig).
1. Super Support
2. Super Garantie
3. Bin auf ihn sehr sehr sehr angwiesen
Greetz
HOK
thx for info =>updated
du solltest evtl. noch die Hinweise zum Akku überarbeiten, da wie wir ja nun durch extensa erfahren haben, es egal ist, ob du den Akku bei 80% aufhebst oder nicht, und ob du ihn bei abgeschaltenem oder eingeschaltenem NB auflädst
du könntest noch ibooks und powerbooks in die liste aufnehmen
nö von denen hab ich zu wenig ahnung, um was drüber sagen zu können. außerdem kann ich dann jedesmal wieder erklären, dass das keine windowslappies sind!
sag mal joe ... wollte letztes mal auf dem powerbook winXP installieren und das ging nicht ... woran liegt das? *g*
Zitat von Ecraftdas ist falsch!
Acer schreibt dazu:
Zitat von eXtensadeine info muss von ner veralteten Hp-Sektion kommen!
hab mir vor zwei tagen nen acer aspire 1356 - lCi -M11 für 1099€ gekauft
Das Gerät war inheralb von 2 tagen da ( is ja auch wunderbar)
Daheim alles ausgepackt, alles richtig angesteckt gestartet
Windows fährt hoch fragt nach Land, etc
bis dahin immernoch alles i.o.
Gerät läuft ca 3 min dann gabs nen Knall Notebook aus ging nicht mehr an akku läd auch nicht mehr
Ab jetzt ist nicht mehr alles ok
Ok angerufen Problem geschildert
Kommentar des Verkäufers : "Das passiert von 100 Notebooks 1x "
Nach dieser Ausage werde ich mir keinen Acer mehr holen
Acer hat zwar gutes Preis/Leistungs Verh. aber auch gute ausfallquote
das ist 1% ausfallsquote...glaubst bei anderen herstellern ist es besser?
wie iCA schon sagt ... eine Ausfallquote von 1% ist nciht viel, ausserdem passiert das vielleicht bei NBs des Händler von 100 Geräten einmal ... ich hatte noch nie ein Gerät da das 3 min nach Kauf einen Knall gemacht hat und tot war...
hast du vielleicht eine Überspannung im Raum gehabt oder war gerade ein Gewitter? ... nur Möglichkeiten die ich nenne ... natürlich ist es möglich dass es das Gerät selbst war, nur wie gesagt, der Fall ist mir bekannt noch nie eingetreten !
Bring das Gerät zu unserem Service und der Fehler wird schnellstmöglich behoben!
@ibm: die studentenaktionen gibts unter http://www.studentline.at und http://www.notebook4you.at
grüsse
Ich finds halt nur traurig, wenn Leute von unseren Geräten oder Service was Schlechtes halten, weil Sie in einem speziellen Fall, leider ein Montagsgerät erwischt haben, oder das Ding beim Transport zum Händler zb. Schaden genommen hat ...
Dinge für die unser Service nix kann und die anderen Herstellern definitiv genauso passieren!
Zitat von eXtensaZitat von eXtensazur shared memory graphik ...
der wert der im Bios als reserviert angezeigt wird, ist der wert, welcher der graphik IMMER zugesichert wird, sprich im windows sieht man auf eigenschaften von system bei den Ram auch diesen Wert vom Bios abgezogen ...
der shared graphic chip nimmt sich immer variabel soviel memory wie er für einzelne applikationen braucht spriche zb. bei einem anspruchsvollen Spiel ala nfsu ... wird er sich die vollen Mb nehmen, die er laut Produktspezifikation verwenden kann und bei allem anderen halt soviel er braucht, auf jeden fall aber hat er immer die reservierten (bei deinem NB) 32mb !
Zitat von urban( warum wird das von acer nicht voher geprüft ? )
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025