URL: https://www.overclockers.at/laptops/notebook_laenger_laufen_lassen_183215/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hy.
Ich würde gerne wissen, ob es sich negativ auf die Akku-Leistung auswirkt, und wie es mit Festplatten aussieht, wenn ich mein Notebook (Apple Macbook) länger laufen lasse am Tag. D.h. so circa 6-8 Stunden am Tag.
Und was sollte ich tun um alles zu schonen, ausser Akkupflege? Soll ich den Akku raustun, oder auf 100% laufen lassen, oder immer wieder entladen und aufladen?
SuFu hat nicht wirklich was sinnvolles gebracht.
Danke
Anundfürsich ind die Ladezyklen bei Akkus beschränkt. Außerdem wird die Dauer von einem Entladzyklus (also NB im Akkubetrieb) immer kürzer.
Eigentlich ist es daher sinnvoll, den Akku immer wenn er nicht benötigt wird hinauszugeben. Wie das beim macbook ist, ob man das davor herunterfahren muss, oder im Betrieb (am Strom) den Akku rausgeben kann weiß ich nicht.
Nachdem du die HDD wahrscheinlich nicht die volle Zeit lang benutzt ist das rel. egal. Aie sollte schon mehr aushalten.
notebook-hdds sind ziemlich robust, den akku sollte man bei nichtbenutzung raustun. nach 200-300 ladezyklen wird der schon wesentlich schwächer.
aber nicht bei 100% raustun, sondern so bei 50-80% hängt vom akkutyp hab.
das hab ich gefunden: http://www.macosxhints.com/article....030314081843218
von hier: http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=26263
Es gibts spezielle Notebook-HDD-Serien, die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind!
Was den Akku betrifft: optimal wäre bei 80% kühl lagern (Kühlschrank z.b.) und immer wieder mal komplett entladen und volladen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025