URL: https://www.overclockers.at/laptops/pcmcia_funzt_nicht_144663/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab einen HP Pavilion ZE4200. Das gute Teil ist bestückt mit einem einzigen PCMCIA-Slot. Leider mag der nicht so recht, egal welche Karte ich reinsteck, sie funktioniert nicht. LEDs auf WLAN-Karten bleiben alle dunkel. Garantie gibts latürnich keine mehr und ich hab keinen Bock auf teures Service. Hat jemand einen Reparaturvorschlag?
Bisher hab ich mal mit einer Taschenlampe reingeleuchtet und die Kontakte genau angesehen. Nichts Auffälliges zu sehen, habs außerdem mit Alk gereinigt, bringt aber auch nix. Keyboard hab ich mal rausgenommen, aber da seh ich nur die Verbindung vom Slot => Mainboard, da hab ich auch mal gereinigt, aber hat leider nix geholfen... *eigentlichnichtneuesnotebookkaufenmag*
Hat niemand Ideen wo ich zu suchen beginnen könnte? Hatte niemand das gleiche Problem?
kommt ein softwareseitiger fehler in frage?
ich weiß nicht genau ob es so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, aber ich glaube, wenn du so eine karte einsteckst, dann muss sie erst eingeschaltet und erkannt werden, bevor überhaupt irgendwas funktioniert.
ohne passenden treiber z.b. geht da nix.
allso bei meinem schleppi spinnt auch der pcmcia slot
dürft aber an ner aufgebrochenen lötstelle liegen
war aber bis jetzt zu faul da was nachzulöten
Hy !
Viel wirds du nicht machen können.
Tests einmal ob die Slots durch ein "PowerManagement" evt. im Bios oder vom Windows (Gerätemanager, Energieoptionen) her abgeschaltet worden sind.
Weiters kannst du die Stromversorgung der PCMCIA-Slot messen oder schauen ob am Slotstecker offene Lötstellen sind oder die Kontakte innen durch einen Wasserschaden oder Luftfeuchtigkeit korrodiert sind.
Vielleicht sieht man innen auch einen abgebrannten, defekten Bauteil oder ein Kabel bzw. eine Board to Board Verbindung hat sich gelöst.
Wenn ich mir den Text jetzt so anschaue, kannst du aber jetzt eh ganz schön viel machen.
Hm... werd das Teil wohl mal ausgiebig zerlegen die Woche... Danke für die Tips. Softwarefehler kommt nicht in Frage, funktioniert in Win und Linux gleichermaßen nicht...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025