Ruhezustand|Notebook

Seite 1 von 2 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/ruhezustandnotebook_163001/page_1 - zur Vollversion wechseln!


meepmeep schrieb am 14.05.2006 um 23:14

Hallo, hätte mal eine Frage zum Thema Ruhezustand.
Hab ein Sony Vaio und kann natürlich in den Energieoptionen einstellen, dass er beim drücken des Netzschalters in den Ruhezustand wechselt. Dabei werden alle komponenten abgeschaltet und der inhalt des rams wird in eine datei geschrieben (hiberfil.sys).
Mich würde jetzt aber interessieren ob ich mein notebook im Ruhezustand genauso mit mir herumschleppen kann oder ob ich eher mit Problemen zu rechnen habe. (einen möglichen Hardware-defekt, ...etc.)

bin für jede Antwort dankbar,
lg meep


salsa schrieb am 14.05.2006 um 23:17

http://www.overclockers.at/showthre...ght=ruhezustand


meepmeep schrieb am 14.05.2006 um 23:26

danke für die prompte antwort....^^
und verwendest du seither den ruhezustand oder fährst du ihn komplett herunter?


quad-prozzi-fan schrieb am 14.05.2006 um 23:29

Danke! Somit ist mir auch geholfen!


salsa schrieb am 14.05.2006 um 23:32

Ich habe ihn immer verwendet und kam damals eigentlich nur durch einen plötzlichen HDD Defekt ins Zweifeln. Verwende ihn aber seitdem genau so häufig. Aber alle 60-80 Stunden netto Laufzeit wird neu gestartet.


D-Man schrieb am 14.05.2006 um 23:34

mhh ich fahr mein nb eigentlich fast nur in standby, hab ihn teilweise sogar komplett laufen lassen, während des transports, is wohl nich so gut.


quad-prozzi-fan schrieb am 14.05.2006 um 23:35

Ich verwend auch immer Ruhezustand, weils einfach viel schneller und komoter ist.
Und wie du sagst, hin und wieder mal neu starten, also bei mir so zweimal pro Woche, oder wenns unbedingt ein Update verlangt.


meepmeep schrieb am 14.05.2006 um 23:36

gut, danke euch.....habt mir sehr geholfen! werd also jetzt auch guten gewissens den ruhezustand verwenden. ^^ im laufenden betrieb transportieren bzw im standby betrieb mag ich nicht, weil die wärmeentwicklung in der tasche so enorm ist....

falls sonst noch jemand meinungen zu dem thema hat,...immer her damit ^^

lg MeeP


D-Man schrieb am 14.05.2006 um 23:47

wärmeentwicklung während des standby betriebs? wenn ich in den standby gehe ist er wie heruntergefahren. transport während des betriebs hab ich auch nur 2 mal gemacht.


Indigo schrieb am 15.05.2006 um 06:41

warum sollte der transport im standby betrieb probleme machen? es sind ja nur die rams versorgt, der rest steht still wie beim ruhezustand...


meepmeep schrieb am 16.05.2006 um 09:44

Bei mir läuft er im Standbybetrieb weiter. ich denke die komponenten werden weiterhin mit Strom versorgt, nur die festplatten werden ausgeschaltet. Darum ist es auch möglich ihn durch irgendeinen Tastendruck wieder "aufzuwecken" wohingegen man beim ruhezustand den netzschalter drücken muss.

lasse mich aber gerne eines besseren belehren,...


Indigo schrieb am 16.05.2006 um 09:55

ja, und welche mechanische komponenten ausser hdds hast du noch im notebook welche durch einen transport im betrieb schaden nehmen könnten?


normahl schrieb am 16.05.2006 um 10:02

na der hamster der den laptop mit strom versorgt!!!

wo is dann der gravierende unterschied zw standby und ruhezustand?


Indigo schrieb am 16.05.2006 um 10:04

das bei standby alles noch im ram liegt (welches noch mit strom versorgt wird) und er deshalb um einiges schneller aufersteht als mit hibernation wo er alles auf platte schreibt und danach vollständig booten muss und hernach den ram von der platte lesen muss.
vorteil von hibernation is halt das das ding _keinen_ strom mehr braucht entgegen zum standby...


normahl schrieb am 16.05.2006 um 11:32

ah danke
i denk wenn im standby dann mal der akku leer ist werdn die daten nicht mehr gesichert oda?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025