URL: https://www.overclockers.at/laptops/s-studenten-laptop-fuer-programme-wie-solidwork-cad-und-zum-programmieren_264006/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
ich bräuchte bitte Input, welche Kriterien bei einem Laptop wichtig sind, auf den ein Maschinenbau- Student
Programme wie CAD und Solidworks usw. wird laufen haben, und auf dem ebenso programmiert werden soll (was aber gegenüber genannten Programmen wohl eher unkritisch sein wird?).
Ich hätte generell in Richtung viel Ram (>=32 GB), genug SSD- Platz (>=1 TB)
und eine recht flotte Grafikkarte gedacht (>= RTX 4060?) mit 17" Diagonale gedacht, damit sollte man für die Ausbildung das Auslangen finden?
Eventuell kann ja jemand ein paar Beispiele verlinken, was da angebrachte Geräte wären...? *liebguck*
Vielen Dank im Voraus :-)
ich selbst bin seit diesem Jahr Lehrer und unterrichte auch Fachzeichnen. Wir haben als Prog Inventor.Zitat aus einem Post von sunnystHi,
ich bräuchte bitte Input, welche Kriterien bei einem Laptop wichtig sind, auf den ein Maschinenbau- Student
Programme wie CAD und Solidworks usw. wird laufen haben, und auf dem ebenso programmiert werden soll (was aber gegenüber genannten Programmen wohl eher unkritisch sein wird?).
Ich hätte generell in Richtung viel Ram (>=32 GB), genug SSD- Platz (>=1 TB)
und eine recht flotte Grafikkarte gedacht (>= RTX 4060?) mit 17" Diagonale gedacht, damit sollte man für die Ausbildung das Auslangen finden?
Eventuell kann ja jemand ein paar Beispiele verlinken, was da angebrachte Geräte wären...? *liebguck*
Vielen Dank im Voraus :-)
zur info:
ubook startet in 2 tagen 
wenn das ding regelmäßig im rucksack platz finden soll dann ist 17" definitiv die falsche wahl. lieber gleich einen extra monitor für den arbeitsplatz daheim anschaffen und den laptop kompakt und leicht halten.
jo ich weiß ned wie die Vorlesungssäle in Graz sind, aber eventell könnt man da sogar 13" in Erwägung ziehen. Aber wsl wird 14" gscheiter sein wegen der Leistung...
edit: und ja dedizierte Grafik würd ich auf jedenfall empfehlen
14,5 ist das Maximum was da geht …Zitat aus einem Post von davebastardjo ich weiß ned wie die Vorlesungssäle in Graz sind, aber eventell könnt man da sogar 13" in Erwägung ziehen. Aber wsl wird 14" gscheiter sein wegen der Leistung...
edit: und ja dedizierte Grafik würd ich auf jedenfall empfehlen
ich weiß es nur von fusion 360 was ja auch von autodesk ist. Da hast bei größeren Files mit einer Graka die 2-3 Gen alt ist schon hin und wieder Ruckler...
ZitatBzw. Zeichnet man dort echt mit Solidworks ? Nicht gerade so ein Programm dass echt in der Wirtschaft im Einsatz ist .

Danke schön schön mal für die vielen Tips, der Laptop ist nicht für mich, und die Uni ist die in Leoben. Das mit dem beschränken Platz im Hörsaal hatte ich nicht bedacht, das wird sie selbst am besten wissen, ich dachte eher je mehr Fläche am Monitor desto besser.
Programm wurde mir so genannt, werde ich hinterfragen, nimmt sich aber im Vergleich zu anderen nicht viel denke ich?
Ubook kannte ich überhaupt nicht, danke für den Tipp
Zitat aus einem Post von davebastardich weiß es nur von fusion 360 was ja auch von autodesk ist. Da hast bei größeren Files mit einer Graka die 2-3 Gen alt ist schon hin und wieder Ruckler...
die gibts seit 1995 und gehören schon immer neben catia und inventor zu den großen CAD Programmen im Maschinenbau... die Preise die sie aufrufen können sich auch nur Firmen leisten. Also ich wüsste nicht wie die überleben wenn nicht durch die Wirtschaft
Bei uns ist auch Solidworks im Einsatz. Ist mächtiger als man so denkt. Läuft aber sogar auf meinem alten T470s Arbeitslaptop flüssig. So Hardware hungrig ist das Programm nicht. Von daher ist wahrscheinlich eine Monsterworkstation um 2k€ gar nicht notwendig.
Für Empfehlung von quake finde ich daher recht vernünftig.
fusion (360) is halt a schöne günstige einstiegsdroge 
Zitat aus einem Post von sunnystDas mit dem beschränken Platz im Hörsaal hatte ich nicht bedacht, das wird er selbst am besten wissen, ich dachte eher je mehr Fläche am Monitor desto besser.
Vielen Dank,
ich habe die Empfehlungen gesammelt weitergegeben, dass 17 Zoll keinesfalls Platz haben im Hörsaal wurde mir bereits bestätigt, dafür ist andererseits ein 27 Zoll Monitor vorhanden für zu Hause, damit steht einem kleineren Gerät nichts im Wege...
lg und danke 
Wie schon gesagt kann ich dir den lenovo Yoga pro empfehlen .Zitat aus einem Post von sunnystVielen Dank,
ich habe die Empfehlungen gesammelt weitergegeben, dass 17 Zoll keinesfalls Platz haben im Hörsaal wurde mir bereits bestätigt, dafür ist andererseits ein 27 Zoll Monitor vorhanden für zu Hause, damit steht einem kleineren Gerät nichts im Wege...
lg und danke
Lenovo P16 schau dir mal an, wenns das Budget zulässt, ansonsten T16 ist sicher auch einen Blick wert.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025