Samsung R50 XVM 1730 x700

Seite 1 von 2 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/samsung_r50_xvm_1730_x700_150277/page_1 - zur Vollversion wechseln!


.dcp schrieb am 02.10.2005 um 11:59

das book is für 1199 bei saturn zu haben, was mich bei seiner ausstattung schon anlacht. nur finde ich auf diversen review seiten kaum informationen dazu. erschwerend kommt hinzu dass es anscheinend zig verschiedene versionen gibt.

hier erst mal die specs:

1,73gig dothan
1gig ram
x700 128mb
80gig hdd
15,4" wxga, 1280x800
DL brenner (multinorm)
svhs out
4,5std akku bei "super silent mode" (auf knopfdruck heruntergetaktet, nehm ich an)
2,9kg

und diverse gimmicks, wie "av station now" was filme schauen ohne systemstart ermöglicht, cardreader, 4x usb, firewire...


wär also schon ein guter preis, wie ich finde.

jez frag ich mich als erstes wie generell die qualität bei samsung ist, da ich mich aufm mobile sektor noch nich wirklich auskenne. und wie speziell die r50 serie abschneidet. vielleicht hat ja wer erfahrungen mit dem book, oder kennt ne page die ein umfassendes review angelegt hat (bei google wurde ich nicht fündig).

tia
.dcp

edit: noch ne frage zum display: "super bright display" wird wohl so ein spiegelndes sein, oder?


.dcp schrieb am 02.10.2005 um 21:03

keiner? wäre dringend, da die dinger sicher schnell vergriffen sind.


daisho schrieb am 02.10.2005 um 21:07

Der Akku haltet nicht besonders lange imho.
4,5h und das schon im "Super Silent Mode"? Wieviel dann im normalen Modus, 1h?


salsa schrieb am 02.10.2005 um 21:10

Zitat von daisho
Der Akku haltet nicht besonders lange imho.
4,5h und das schon im "Super Silent Mode"? Wieviel dann im normalen Modus, 1h?
Was erwartest du?


daisho schrieb am 02.10.2005 um 21:22

Ist das heutzutage normal? :confused:
Ich finds schon etwas wenig...


salsa schrieb am 02.10.2005 um 21:26

Gut, das Book ist nicht mehr das Kleinste, aber nochmal, welche Wunder erwartest du dir?

Das X20, was wesentlich kleiner ist, kommt auf 4 Stunden.
Damit bin ich aber vollends zufrieden:)


Punisher schrieb am 02.10.2005 um 21:33

Zitat von .dcp
edit: noch ne frage zum display: "super bright display" wird wohl so ein spiegelndes sein, oder?
jup ... ist ein spiegelndes, wobei die noch nicht so schlimm spiegeln wie die Acer oä.


Joe_the_tulip schrieb am 02.10.2005 um 21:43

klingt ganz nett, hat wohl einen seeeeehr netten akku, weil sowohl acer als auch asus ne stunde weniger bei gleichem takt angeben und samsung bestimmt auch nicht die cpu undervolten darf => insofern würd ich das ding - auch in anbetracht der gimmicks kaufen. allerdings - toppest ist der preis nicht, aber ok!


.dcp schrieb am 02.10.2005 um 22:48

der preis im bezug aufs book oder auf die konkurenz?


fresserettich schrieb am 03.10.2005 um 21:17

darf ich kurz fragen in welchem saturn nicht in linz oder?
würde sagen der preis ist ziemlich gut wenn ich mir vergleichbare angebote bei mediamarkt oder saturn anschaue


.dcp schrieb am 07.10.2005 um 14:16

war bei saturn in aachen (de).

hab das book jetz 24 stunden, und bin zufrieden. mehr infos kommen dann, wenn ich winxp home verjagt und prof installiert hab. ;)


.dcp schrieb am 09.10.2005 um 11:34

also das book hat mich überzeugt. hab jez mal cod2demo und aoe3trial gezockt und auf höchsten einstellungen ohne aa/af läufts schnuckelig durch.

beim display konnte ich keine dead/stuck pixel erkennen und der akku hält was er verspricht. hatte ihn 3,5 stunden laufen beim surfen, runtergetaktet im silent mode, allerdings mit höchster display beleuchtung.

wenn mir fad is lass ich vielleicht noch en paar benches laufen.
bis jetzt hab ich nur pi gemacht: 45 secs.


Joe_the_tulip schrieb am 10.10.2005 um 11:27

display helligkeit macht nicht allzu viel aus (tipp mal auf 20min in etwa). wesentlich mehr bringt dir ein anständiges power management. bietet das originale power management an im 100/133mhz zu laufen? wenn ja:
mit rmclock auf 133mhz die min.spannung auf 0,7V setzen (bei multi 6) und die max spannung (bei max multi auf 0,95-1,05 (je nachdem was dein book so schafft). kannst auch mit Notebook Hardware Control (vormals CHC) genauer einstellen - sprich für jeden multi einzeln (und sogar die graka runtertakten lassen).

wennst das gemacht hast: stell ein mobiles profil ein, wo du alles abschaltest was du nicht brauchst (diverse ports wwi) und takte die graka runter(über chc). dort gibst dann auch 100fsb (falls es geht) und rmclock/chc übernimmt das speedstepping deines prozessors.

und als "Desktop-profil" (wie auch immer der modus bei dir heißt) stellst eben auf 133mhz FSB (meist mit einstellung cpu auf max). im chc aktivierst du (wenn du willst) eben auch noch ati autoclock => er taktet beim zocken hoch - auf wunsch kannst auch übertakten, sollte eigentlich locker möglich sein, da du durch das runtersetzen des Vcore um 0,3V "reserven" im kühlsystem hast.

=> mit den maßnahmen solltest du locker eine stunde wenn nicht sogar noch mehr rausholen können! abgesehen davon is dein laptop wesentlich leiser und kühler (insbesondere bei max takt)


hoffe das war halbwegs verständlich...

achja: dass du beim cpu austesten am besten nebenbei prime95 laufen lässt war die eh klar, oder?


.dcp schrieb am 10.10.2005 um 14:14

danke joe, hatte schonmal was von chc gehört und mich ein wenig eingelesen, im moment fungiert das book noch als DTR aber wenns ans eingemachte geht, werd ich sehen wie mobil ich es machen kann ;)


LoSerRaTiO schrieb am 12.10.2005 um 10:51

gibt's das book noch beim saturn?

Das is ja echt ein hammerpreis




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025