URL: https://www.overclockers.at/laptops/shared_grafik_142105/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo. mich würde interessieren in welchen fällen eine shared grafik-karte überhaupt nicht empfehlenswert ist?
was ich mit einem notebook vor habe:
- office
- internet
- grafik (photoshop usw.)
- film editing (premiere usw.) -- ab und zu, aber nicht oft
- dvd schauen
was ich nicht machen werde:
- spielen
eine 6800mobile oder x600+ wäre imho auf jeden Fall overkill.
Für die Anwendungen tuts eine Shared-Grafikkarte.
Also ich würde sagen eine schwache normale graka im notebook wäre das richtig, das jeder speicher der vom RAM abgezweigt wird, bei grafik- und video-bearbeitung weh tut.
Grundsätzlich wäre shared memory kein problem, wenn du nicht den speicher wo anders brauchst und mit einer auslagerungsdatei bei notebookfestplatten fangen wir nicht an, langsamer geht es mit moderner technik nicht mehr.
also ist eine "shared" für mich nicht zu empfehlen oder?
die shared nimmt sich die power vom arbeitspeicher oder?
Nicht power, Arbeitsspeicher selber.
Du hast ein Book mit 512 RAM und 64MB-shared Karte => der RAM der dir fürs OS bleibt = 512-64 usw.
jep würds ram-abhängig machen, ein nettes nb mit 1024MB und dafür shared graka, intel gma900 etc wär wohl ausreichend für deine bedürfnisse, wobei ich ned weiß, was adobe premiere für anforderungen an die graka hat..
für deine bedürftnisse reicht ein nb mit shared
kannst auch ut2k4 usw problemlos flüssig drauf zocken wennst lust hast...
und 1 gb ram is eh minimum für videobearbeitung.. da tun die 16-32 mb ned wie diest abziehst.
Zitat von der~erlfür deine bedürftnisse reicht ein nb mit shared
kannst auch ut2k4 usw problemlos flüssig drauf zocken wennst lust hast...
und 1 gb ram is eh minimum für videobearbeitung.. da tun die 16-32 mb ned wie diest abziehst.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025