URL: https://www.overclockers.at/laptops/sony_ueberarbeitet_sein_teures_nicht-netbook_216103/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Nach wie vor ist das Sony Vaio P konkurrenzlos, da man es kaum mit anderen Netbooks oder auch Notebooks vergleichen kann. Das Displayformat von etwa 21:10 bleibt dem überarbeiteten Modell genauso erhalten wie sein leichtes Gewicht von nur 630 Gramm. Verbessert wurde unter anderem die Akkulaufzeit und die Leistung.
Zitat von HeiseGegenüber dem alten P hat Sony vor allem Design und Laufzeit verbessert.
Schaut irgendwie so ähnlich aus wie ein XO-1.
Ich weiß mir mit dem Display wenig anzufangen… erinnert mich an http://burkaview.co.uk
Die Specs sind nett…
mich stört halt die sehr schwache Atom Z CPU.
wärs wenigstens ein Dual Core oder eine ULV CPU
kann mir jemand erklären welchen Sinn es hat 1600 Pixel in der Breite auf so eine kleines Display zu quetschen
mehr Pixel machen immer Sinn
Das alte gabs in Japan auch mit 1,86 GHz und Win7 sowie einem SSD. In dieser Kombo wars angeblich um vieles brauchbarer. Das wirklich geniale an dem Teil ist aber eher, dass da ein beinahe Fullsize-Tastatur integriert ist!
endlich Filme in cinemascope schauen
Wenn man das Teil nur ein paar cm vom Kopf weg hält, kommt vielleicht sogar kinofeeling auf
Zitat von Viper780mich stört halt die sehr schwache Atom Z CPU.
wärs wenigstens ein Dual Core oder eine ULV CPU
Zitat von Hornet331Dann zahlst aber keine 900€ mehr.
Ich wage zu bezweifeln, dass sich ein Vaio P mit einer CULV-CPU realisieren lässt. Die TDP von den Dingern liegt doch deutlich über den 2,4 Watt eines Atom Z540.
Man kann das neue Vaio P dann übrigens auch als kabellose Tastatur verwenden - zum Beispiel für die PS3.
Quelle: Sony Japan
Also ich finds recht nett, natürlich ziemlich teuer, aber ein nettes Teil. Würde ich gerne mal testen. Aber zum Kauf eben einfach zu teuer.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025