Studentenaktion der UniWien für Notebooks - Seite 6

Seite 6 von 21 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/studentenaktion_der_uniwien_fuer_notebooks_190816/page_6 - zur Vollversion wechseln!


Burschi1620 schrieb am 20.02.2008 um 18:28

Der Standard spricht aber weiterhin von Studentennotebooks :p
http://derstandard.at/?url=/?id=3232620


XenThor schrieb am 21.02.2008 um 13:43

Zitat von XenThor
btw gibts einen akku fürs t61p der nicht hinten raussteht?
weil beim 7zellen akku steht only for 14,1", also nicht fürs p..

schaut irgendwie komisch aus..

so lt info von ibm passt dieser akku aufs t61p mit 15" wide screen..
steht NICHT hinten raus und hat nur 1,2 stunden weniger leistung mit penryn cpu..

40Y6799 ist die bestell nummer (6 zellen akku für t61p)

dieser ist nicht geeignet fürs t61 mit 14" wide screen!


rastullah schrieb am 22.02.2008 um 11:33

kann mir jemand verraten was an den laptops mit Penryn cpu anders ist?
Ne ahnung wie die akkulaufzeit vom ThinkPad T61 - mit Penryn Prozessor 14.1 mit dem standardakku ist?


M.I.P.S. schrieb am 22.02.2008 um 12:52

Zur Information:

Vom 3.3. bis 7.3. wirds in der Aula der Uni Wien einen Infostand geben, wo man sich die Notebooks ansehen kann. Bei den Infoständen kann man auch Mitarbeitern von Lenovo, HP und Apple Fragen stellen.

Und die Aktion war von Anfang an auch für Studenten geplant. Es gibt für Studenten eine Software-DVD mit freien Programmen für die wichtigsten Aufgaben und verschiedene Services.


Symon schrieb am 22.02.2008 um 17:31

hat jemand eine idee was vernünftiger wäre bei einem 14" T61:
ein 2.2Ghz T7500 65nm Merom oder der 2.5Ghz T9300 45nm Penryn? Kann man da schon sagen wie sich der Stromverbrauch verhalten wird (65nm vs. +0.3ghz,45nm)?

was mich bisschen abschreckt sind die "bis zu 28 Tage" Lieferzeit ab Geldeingang und bei Penryns wird extra nochmal gewarnt vor noch längeren Lieferzeiten :(


Joe_the_tulip schrieb am 22.02.2008 um 17:37

naja, ibm hat generell längere lieferzeiten und die penryns sind halt die allerneuesten

von den beiden würde ich auf jeden fall zum penryn greifen. unter volllast werden sie sich nicht viel schenken, im idling ist der penryn besser (sagen zumindest erste tests).


Viper780 schrieb am 22.02.2008 um 17:37

bis jetzt gitbs dazu leider keien infos, ich werde aber am 4.3. mal dort anfragen, kenne bei IBM eh wen ;)


irreversible schrieb am 24.02.2008 um 00:24

also das T61p find ich schon sehr verführerisch
brauch zwar im moment kein neues nb (das firmen t60 reicht eigentlich vollkommen) aber dem preis könnt ich schon schwach werden. oder hab ich irgendwas übersehen?

jetzt brauch ich nur noch schnell einen studenten :)


ccr schrieb am 25.02.2008 um 17:43

Ich hab mir jetzt mal das T61p mit T7500 bestellt. Das teurere mit dem Penryn war zwar sehr verlockend, aber unterm Strich brauch ich weder den Prozessor (Gerät steckt eh am Netz, Stromverbrauch ist also kein Thema, bei Spielen limitiert zuerst mal die Grafikkarte, und sonst verwende ich auch kaum rechenintensive Anwendungen), noch die 200GB FDE (den Lappie stiehlt mir schon keiner, und auch bei 200GB brauch ich noch eine externe Storage-Lösung). Und weil ich eh schon schasaugert bin, ist das WSXGA-Display genug Herausforderung für mich :p
Allerdings bin ich noch etwas ratlos, welches Betriebssystem ich installieren soll :confused: , und hab ihn deshalb mal mit Free-DOS bestellt. :p


Joe_the_tulip schrieb am 25.02.2008 um 17:58

Das sind gute Gründe, der penryn wäre dennoch sinnvoll :D

Ich würde Windows XP vorschlagen.


ccr schrieb am 25.02.2008 um 18:29

Zitat von Joe_the_tulip
Das sind gute Gründe, der penryn wäre dennoch sinnvoll :D

Ich würde Windows XP vorschlagen.
Ja, hätte es wie beim HP 2 idente Books gegeben, davon eines mit Penryn, hätte ich die 50 Euro Aufpreis gerne in Kauf genommen.
Aber so war das Gesamtpaket (mir persönlich) die 400 Euro Aufpreis nicht wert (und gegen das HP haben die noch unbekannte Lieferzeit für den Penryn und meine persönliche Vorliebe für Thinkpads gesprochen :p)

Ich tendiere momentan auch zu XP. Und vielleicht später dann mal ein 64bit Vista, wenn alle Programme problemlos laufen, die ich verwende (viele sind's ja nicht, aber wenn nichtmal die Canon EOS Software läuft...)


HitTheCow schrieb am 26.02.2008 um 23:12

https://www.lapstars.de/product_inf...roducts_id=3227
hier ist auch das x300 gelistet.
von den details her sinds ident - jedoch kostets bei lapstars NUR 2245 ... und das ist noch nichtmal das LUF angebot :)


Burschi1620 schrieb am 26.02.2008 um 23:35

Mit normaler HD könnte der ja sogar erschwinglich werden!


HitTheCow schrieb am 26.02.2008 um 23:41

jop... wenn man bedenkt, dass das gar nicht LUF angebot ist und dazu noch die 64gb ssd version.


LTD schrieb am 26.02.2008 um 23:42

Zitat von Viper780
@notimp
problem ist das die x3100 schon sehr schwach ist und egal ob die Grafikkarte jetzt gforce oder quattro heißt, die Leistung in Spielen bringen beide. Vorallem bringt eien Graka in CAD ned viel eher beim Rendern ;)

das ist unsinn - starte mal die hardware-shader in studiotools/solidworks, geht nicht? seltsam! dann vergleich mal die performance unter opengl (ca. 1.5-3x so leistungsfähig) und staune was andere treiber so ausmachen können, obwohl der selbe chip unter der haube steckt.

@hithecow was isn a LUF angebot?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025