URL: https://www.overclockers.at/laptops/ubook-herbst-2012_231680/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Wie mittlerweile schon seit einigen Jahren gibt es auch im Herbst 2012 eine Ubook-Aktion und zwar von 24. September bis 14. Oktober. Zu den üblichen Modellen in verschiedenen Größen und Preisklassen kommen diesmal auch Ultrabooks dazu, die Hersteller bleiben nach wie vor HP, Apple und Lenovo. Zu den Begünstigten zählen wieder Angehörige von Universitäten und Fachhochschulen in Österreich, ausgestellt werden die Ultrabooks zwischen 1. und 11. Oktober an diesen Orten.
Na das waren wiedermal ein paar Stunden Arbeit - vielleicht bringts ja jemandem was. Generell können sich die Rabatte bis auf die Ultrabooks und die Budget-Modelle sehen lassen - das könnte auch daran liegen, dass bei Geizhals im Moment keine Schulaktionen gelistet sind. Im Ubook-Forum gibt es ferner viele Beschwerden, dass die Schweizer bei Neptun bessere Deals bekommen haben; leider vergessen viele die geringere Mwst in der Schweiz bei ihrer Umrechnung. Wenn ihr euch selber um den Import kümmert könnt ihr als Studenten auch an der Neptun Aktion teilnehmen (offizielle Auskunft); es wird aber nur an Schweizer Adressen versendet.
Ich hab nur einen kurzen Blick auf die X230 Auflösung geworfen und war schon nicht mehr interessiert...
Jetzt wo ich die Liste sehe, bin ich froh (und zufrieden), nicht mit dem Notebookkauf gewartet zu haben.
Finds ein bisserl schade, dass ein ipad angeboten wird zu einem Preis der ohnehin "Straßenpreis" ist (zwar weiß ich nicht warum die Händler das ipad billiger anbieten können als Apple es verkauft, aber es ist nunmal so)
Vielen Dank für die übersichtliche Aufstellung.
Was haltet ihr von dem Angebot im Vergleich zu dem oben geposteten Link.
http://www.1ashop.at/details/conten...lcard=datasheet
wäre toll, wenn ihr mir eine Empfehlung der gleich teuren Produkte geben könntet. Der hier erwähnte Laptop ist mit Linux... aber das sollte ja kein Problem sein, dass ich Windows einfach dazu installiere oder?
DAnke
ich find die konfiguration vom X1 carbon ein bisserl schade. wenns 8 gb hätte würd ichs mir überlegen aber so... ist ja ned mal aufrüstbar. so ein teuers notebook muss dann schon ein paar jahre halten und dann ist es blöd wenn man zuwenig ram hat.
edit: das t430u ist imho auch zu teuer, dachte das wird ein sparschiene-ultrabook aber so günstig find ich 999 dann nicht.
@luxi: das probook brauchst du nicht über die ubook Aktion kaufen; das zahlt sich nicht aus.
@davebastard:
Ja bei einzelnen angeboten ist der preis mehr oder weniger gleich und bei den ultrabooka zahlt sichs nicht aus vielleicht kannst du dir ja das x1 carbon via Neptun importieren.
ubook war nur im 1. und vllt. noch 2. semester interessant, danach eher nimma so recht, oder?
@joe: ubook war eh keine Alternative.
ich wollte einen vergleich zwischen dem, das ich gepostet habe und dem, dass im ersten beitrag als alternative gepostet wurde. die sind leicht unterschiedlich. Ich glaube meine Variante mit mehr Leistung, oder?
Naja bei den teuren Geräten zahlt sichs meist trotzdem aus. Blöd find ich nur, dass sie meist auf wwan verzichtet haben. Wir sind halt auch nicht unbedingt die Zielgruppe für ubooks, weil wir sehr genau wissen, was wir wollen. Ubook ist imho eher was für Laien, die sich mal "was gscheids" kaufen wollen.
Jemand Lust ein Google Spreadsheet zum einfacheren Vergleich zu machen ...?
Mach doch du eins, dann haben wir alle was davon. Ich muss aber zugeben, dass das fürs nächste Fenster eine gute Idee wäre
:-)
Freundin moecht sich ein Geraet von der Aktion zulegen weil es einfach schon Zeit ist fuer ein neues (bzw. hab kein eigenes mobiles Geraet).
Ihre Anforderung: mobil, viel Schreiben (Protokolle mitschreiben, von Unterwegs Dokumente in Word schreiben usw.), viel Office-Aktivitaet; nebenbei kleine Casual-Games
Meine Anforderungen: SSD, viel RAM
Bei Lenovo ist es preislich mit den reinen SSD Geraeten schon weit oben, daher sind im Endeffekt nur mehr zwei HP Modelle in der Endauswahl geblieben:
HP EliteBook 2760p
Hauptprozessor: Intel Core i5-2540M, 2×2,60GHz
Festplatte: 128 GB SSD
Arbeitsspeicher: 1×4 GB, max. 16 GB (2×8 GB)
Display: 12,1”, Multi-Touch, Outdoor, 1280×800, matt, LED-Backlight
Grafikprozessor: Intel HD Graphics 3000
optisches Laufwerk: extern nachrüstbar (USB oder Dock)
Schnittstellen: 3× USB 2.0, VGA, Ethernet, Firewire 400, ExpressCard/34
Besonderheiten: WWAN-Modul integriert
Akku/Laufzeit: 6-Zellen Long-Life (39 Wh), bis 5:00h - 3 Jahre Garantie
Gewicht: ca. 2,1 kg
Garantie: 3 Jahre Abhol-und-Bring
Preis mit Windows*: € 1.256,00
Versus
HP Spectre XT Pro
Hauptprozessor: Intel Core i5-3317U, 2×1,70GHz
Festplatte: 128 GB SSD
Arbeitsspeicher: 1×4 GB, max. 4 GB
Display: 13,3”, 1366×768, glänzend, LED-Backlight
Grafikprozessor: Intel HD Graphics 4000
optisches Laufwerk: nachrüstbar (USB)
Schnittstellen: 1× USB 3.0, 1× USB 2.0, HDMI, Ethernet
Besonderheiten: Backlit Keyboard
Akku/Laufzeit: 4-Zellen (45 Wh), bis 8:00h - 1 Jahr Garantie
Gewicht: 1,39 kg
Garantie: 1 Jahr Abhol-und-Bring
Preis mit Windows*: € 999,00
Das Spectre XT Modell wuerde mit Erweiterung auf 3. Jahre Garantie genommen werden (plus 63 EUR).
Andererseits wuerde das Elitebook-Modell mit +4GB (ins. 8GB) genommen werden (plus 40 EUR).
Generell ist eher die Tendenz zum EliteBook 2760p mit folgenden Argumenten:
- schnellere CPU
- mehr RAM moeglich (und wird auch gleich genutzt)
- mehr USB anschluesse (imho wichtig, da keines der Geraete DVD Laufwerk hat)
- WWAN waere schon mal vorhanden; sprich kein USB Stick dafuer notwendig
- gleich 3 jahre garantie fuer geraet
- mattes display, outdoor erprobt
Negativ waere:
- schwerer/globiger
- Tablet funktionalitaet gar nicht wichtig, "ist halt dabei" (hauptsache halt SSD drin)
- stromfresser (dagegen sprich: steckdosen gibts ueberall)
danke schonmal
Kauf doch das SSD einfach so - dann hast du mehr auswahl.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025