artis international & "300": erfahrungen?

Seite 1 von 2 - Forum: Lichtspieltheater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/lichtspieltheater/artis_international_amp_quot300quot_erfahrungen_178947/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Iragon schrieb am 11.04.2007 um 17:28

hätt eine ganz kurze frage, und zwar:

wie ist eigentlich das "artis international" kino? wenn es um audio/video geht, ist es auf einem höheren standard oder eher mittelmäßig?

weil ich fahre am samstag mit vier freunden 1,5 stunden mit dem zug nach wien, um uns dort "300" auf englisch anzusehen. diesen film möchten wir unbedingt auf englisch sehen und aber auch in einer ordentlichen sound- und videoqualität!

is das artis für diesen film zu empfehlen? wir wollten es uns ja im UCI angucken, aber am samstag spielen die die OV nur mehr um 20 uhr, und das is zu spät... :(


ccr schrieb am 11.04.2007 um 19:19

Leider nicht auf Englisch, aber bild- und tontechnisch zu empfehlen: Digitalsaal im Apollo.
Im Artis war Borat grad ok, Ghostrider ist schon wieder voll untergegangen - kleine Leinwand, unbequeme Sitze, und ein völlig unterdimensioniertes Soundsystem. Da kann man sich nur "Kunst"filme anschauen :p


Nico schrieb am 11.04.2007 um 19:35

altbekannt sollte das english cinema haydn sein
http://www.haydnkino.at/
saal 1 ist top, und die nachos sind lecka :D


Iragon schrieb am 11.04.2007 um 19:41

Zitat von ccr
Leider nicht auf Englisch, aber bild- und tontechnisch zu empfehlen: Digitalsaal im Apollo.
Im Artis war Borat grad ok, Ghostrider ist schon wieder voll untergegangen - kleine Leinwand, unbequeme Sitze, und ein völlig unterdimensioniertes Soundsystem. Da kann man sich nur "Kunst"filme anschauen :p

schon? in welchem saal warst denn im artis? der 1er saal sollte glaub ich ja noch gehen, die restlichen säle sind ja alle ziemlich klein! im saal 1 ist die leinwand ja ca 43m² groß, in den restlichen nur ca 11m² (von dem was auf cineplexx.at steht!)

300 spielens eh im 1er saal, und dort würden wir es uns angucken.


Iragon schrieb am 11.04.2007 um 19:54

mal a theoretischer vergleich:

haydn: Dolby SR, Dolby SRD, DTS, SDDS
Leinwand: 42m²
(+ gute nachos :D)

artis: Dolby SR, Dolby SRD, DTS
Leinwand: 49m²

EDIT: nur die homepage vom haydn hinterlässt bei mir einen fast schon unseriösen eindruck... :D


Burschi1620 schrieb am 18.04.2007 um 16:08

im artis ists eher mäßig
Der premiere saal hat 2 etagen, einen balkon und unten normal. An beiden positionen kann man sitzen.
Bei uns hat der ton paar mal ausgesetzt und die leinwand is nicht sehr groß. Würde sagen kleiner kinosaal (referenz: milleniumcity und reichsbrücke).


Joe_the_tulip schrieb am 18.04.2007 um 16:13

ist der einser saal der große im haydn? dann ists auch net wirklich super, schaut auf jeden fall, dass ihr rel weit vorne sitzt (mindestens noch im flachen - ich war in der ersten reihe bei den stufen und da wars die leinwand eigentlich schon zu klein)


Castlestabler schrieb am 18.04.2007 um 16:26

Artis kann auch nicht viel, wenn man echte kinoatmossphäre erwartet. Die Filme sind auf Englisch, aber leider ist es das auch schon. Die Sitzaufteilung im 1.Saal vom Artis ist sehr schlecht.

Wennst Glück hast, findest ein Kino in dem gerade am Samstag Originalton vorgeführt wird, dann nimm das, weil die englischen Kinos sind einfach nicht der Hammer, man sollte sich den Filme da immer zweimal anschauen, einmal wegen dem richtigen Text und einem wegen Bild und Atmossphäre.


Nico schrieb am 18.04.2007 um 16:29

thread ist eine woche alt, er war schon im kino :)


Burschi1620 schrieb am 18.04.2007 um 16:34

Also ich hatte ihn mir das zweite mal (wieder auf englsich:D) im milleniumcenter angeguggt im saal F (relativ klein).
Die haben damals so laut aufgedreht, dass es einem richtig die ohren rausgebummst hat, die qualität des sounds fand ich jetzt auch nicht schlecht. Leinwand is mir nicht so wichtig hat aber auch gepasst. Das beste daran ist aber dass die immer leer sind die säle (wir waren am samstag 23 uhr zu sechst im kino).
Also: Zu empfehlen


Longbow schrieb am 18.04.2007 um 16:36

mill-city kann ich auch empfehlen, ton kagge laut aufgedreht, richtig schöner schlachtenlärm, bild brauchbar, keine aussetzer, keinerlei probleme


ccr schrieb am 18.04.2007 um 18:39

Die Buchstaben-nummerierten Säle in der MC sind wirklich zu empfehlen - guter Sound, gutes Bild, und für die Saalgröße wirklich ansprechend große Leinwände. Die Sitzreihen sind auch sehr komfortabel.


eitschpi schrieb am 24.11.2014 um 12:22

Wo is im Artis im Saal 1 besser? Reihe 8 am Rand oder B3 am Rand? Bin letztens 5 gesessen, war ned so toll.

artis_198721.png


b_d schrieb am 24.11.2014 um 12:38

bei B3 hast 100% min. 4 schädl im bild. würd 8 nehmen. außerdem finde ich persönliches es viel angenehmer leicht schräg nach oben zu verharren als runter. irgendwie angenehmer fürs gnack.


eitschpi schrieb am 24.11.2014 um 12:49

Ja ich hab' jetzt 8 gnommen. Stimmt, kann mich erinnern dass ich mal auf der Gallerie in zweiter Reihe war und's orsch war. Was sind da die besten Karten? Eh 8 in der Mitte? Ab Reihe 7 geht's ja erst abgestuft aufwärts, deshalb is bis Reihe 7 imho nicht so toll.

B1 dürfte aber auch recht gemütlich sein... man schaut ja nicht nach unten, die Bildschirmkante ist ja trotzdem über Augenniveau oder?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025