Bestes Linux zum Arbeiten! - Seite 6

Seite 6 von 6 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/bestes_linux_zum_arbeiten_152852/page_6 - zur Vollversion wechseln!


SYSMATRIX schrieb am 02.12.2005 um 12:33

ich finds auch suckig daß die linux leute so wenig neues machen und nur bestehende (beschissene) konzepte übernehmen/kopieren.


maffler schrieb am 03.12.2005 um 02:19

So, endlich ist es so weit. Ich hab mir Ubuntu auf meinen zweit Rechner installiert. Jetzt hab ich eine Frage. Ich möchte mir jetzt NVU runterladen. Doch es gibt diese nur für debian, fedora und mandriva. Heißt das es bei Ubuntu nicht geht, oder wie ist das? Könnte mir das einer bitte einer erklären.


Aja und kann ich jetzt auch mit ubuntu in mein windows netzwerk. Zum Beispiel das ich Freigegebene Daten rüber kopieren kann usw. ?


Edit: Wie kann ich die Konsole umstellen das der Hintergrund schwarz ist und die Schrift weiß ist. Nicht so wie jetzt das es umgekehrt ist?


spunz schrieb am 03.12.2005 um 09:44

1. software wird nicht von hand heruntergeladen => das macht das paketmanagement für dich. kurze weg "apt-get install nvu", lange weg über das klickbunti paketinstallations tool

2. oben auf "orte" klicken => verbindung zu server auswählen.

3. bearbeiten => profile

4. ich würde das handbuch lesen, das könnte dir jede menge zeit und viele fragen ersparen.


heroman schrieb am 03.12.2005 um 10:13

wenns für debian geht sollte es für ubuntu auch gehn!


spunz schrieb am 03.12.2005 um 10:44

Zitat von heroman
wenns für debian geht sollte es für ubuntu auch gehn!

nein, siehe aktuelle skype/opera probleme.


Medice schrieb am 03.12.2005 um 12:29

Zitat von eitschpi
Ich habe auch gerade die Ubuntu 5.10 Live Cd getestet!

Ich muss sagen, ich bin ein bisschen enttäuscht.
Linux soll ja angeblich komplett anders sein als Windows.

Die Benutzerfreundlichkeit bei Ubuntu beruht meiner Ansicht nach nur darauf, dass der Desktop wirklich sehr windowsähnlich ist!

Ich hab' ja keine Ahnung wie "dahinter" alles funktioniert, aber ein großer sichtbarer Unterschied zu Windows gibt es nicht.

Außerdem war bei der Live CD 3/4 nicht ins Deutsche übersetzt. Ist das Beim eigentlichen OS auch so?

Naja, ich bin wirklich etwas enttäuscht...

Ich finde, eine Graphische Benutzeroberfläche (GUI) ist in ihrer Art und Weise zu existieren und gebaut zu werden relativ eingeschränkt.
Mehr als einige voneinander abgetrennte Areale, die einem durch draufklicken ein Programm starten/eine weitere Auswahl anbieten/das System zerstören/oder dgl., kann GUI einfach nicht anbieten. Es gibt Icons - Schriften - Balken, vielleicht mal ne Uhr in der Ecke und ein Blinki, dass neue Mails da sind, aber im Grunde ist es doch für alle Betriebssysteme mit GUI dasselbe.
Es sei hier vielleicht dazugesagt, dass Windows das auch in keinster Weise erfunden hat, oder gar Patente darauf hätte. Macintosh hatte bereits zuvor Maus und Icons erfolgreich eingeführt - es gab sogar einen Prozess in dem Apple Microsoft wegen der Icons verklagt hat, allerdings stellte das Gericht fest, dass sich so etwas Grundsätzliches wie Klick-Bildchen nicht patentieren ließe. Das müßte späte 1980er gewesen sein, woraufhin Windows dann auch ungestraft Icons verwenden konnte.
Was es zuvor an GUIs gab weiß ich nicht, aber allzuviel Spielraum gibts halt nicht...
Man könnte vielleicht mal nen virtuellen 3d-Raum auf den Screen zaubern, wo es keine Icons im momentanen Sinne mehr gibt, sondern richtig plastische Möbel, die man dann entsprechend aktiviert. Aber außer dass man dann auch für Office/Desktop ne allzu potente Grafikkarte braucht bringt das imo nicht viel...


maffler schrieb am 03.12.2005 um 13:52

Vielen Dank!
Das "apt-get install nvu" funktioniert nicht. Er sagt mir " Konnte keine Lockdatei /var/lib/apt/lists/lock nicht öffnen- open (13 Keine Berechtigung)
Kann kein Lock auf das Listenverzweichnis bekommen"

Was kann ich da tun?


spunz schrieb am 03.12.2005 um 13:56

das oben genannte handbuch sagt "sudo apt-get -u install nvu"


GNU schrieb am 03.12.2005 um 14:21

Da hätte ich auch noch eine kurze Frage. Hat das aktuelle Kubuntu/Ubuntu die aktuellen Ati-Grakatreiber? Ist ein guter Winemulator wie Wine dabei?

MFG


maffler schrieb am 03.12.2005 um 14:26

Leider funktioniert das auch nicht. Er sagt mir das er keine Pakete finden konnte.

ich hab auch ausprobiert "apt-get install kubuntu-desktop", aber das hat auch nicht funktioniert!


spunz schrieb am 03.12.2005 um 14:49

vermutlich hast du keine multi/universe sourcen eingetragen, das handbuch wird dir die nötigen schritte erklären.


maffler schrieb am 03.12.2005 um 16:36

Danke! Das hab ich erfolgreich geschafft. Ich hab jetzt NVU und andere Programme installiert. Nur bei Eagle die ich mir von cadsoft runtergeladen habe (ist eine rpm datei) funktioniert das nicht. Eine rpm datei kann man ja einfach mit doppelklick öffnen und installieren. Da sagt er mir Archivty nicht unterstütz. Fehlt mir da auch wieder ein paket oder wie?


Gex schrieb am 03.12.2005 um 16:40

du brachst vermutlich das *.tgz archiv.
herunterladen, auspacken mit "tar xzf filename", dann in das verzeichnis (z.b. "eagle") wechseln, dort "./configure" sowie "make && make install" eingeben.

oder irgendwie so ähnlich. in dem archiv wird höchstwahrscheinlich eine datei namens README oder INSTALL oder beides vorhanden sein. da steht alles drin, was du wissen musst.


COLOSSUS schrieb am 03.12.2005 um 16:43

Mit "alien" kann man aus RPMs DEBs machen (lassen).




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025