Braucht Linux Swap?

Seite 1 von 2 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/braucht_linux_swap_147346/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jives schrieb am 10.08.2005 um 10:04

Vor allem bei heutigen Systemen mit >1GB RAM?
Mein WinXP läuft wunderbar ohne SWAP-Datei und ich hatte bisher nie Probleme (außer mit Vampire Bloodlines in der Anfangs-Sequenz ;)).

Konkret gehts bei mir um Gentoo, das laut torsmo selbst beim kompilieren von Gnome oder ähnmlich großem den swap-space nicht und nicht einmal den RAM voll benutzt.
Da drängt sich mir die Frage auf: Wozu noch eine SWAP-Datei bzw. -Partition?


xdfk schrieb am 10.08.2005 um 10:59

Zitat von jives
Vor allem bei heutigen Systemen mit >1GB RAM?
Mein WinXP läuft wunderbar ohne SWAP-Datei und ich hatte bisher nie Probleme (außer mit Vampire Bloodlines in der Anfangs-Sequenz ;)).

Konkret gehts bei mir um Gentoo, das laut torsmo selbst beim kompilieren von Gnome oder ähnmlich großem den swap-space nicht und nicht einmal den RAM voll benutzt.
Da drängt sich mir die Frage auf: Wozu noch eine SWAP-Datei bzw. -Partition?

wenn du sie mal BRAUCHST und keine hast beiszt dir in den a****
wenn du sie hast aber nicht brauchst, sei gluecklich :)
also ich schaff es beim linken mit debug infos gleich mal die 1,25 gig ram in meinem G5 voll zu machen


COLOSSUS schrieb am 10.08.2005 um 11:56

Wenn du eine brauchst, kannst du ja auch zwischenzeitlich auf ein Swap-File (ist allerdings wesentlich lahmer als eine Swap-Partition, weil es durch den VFS-Layer muss, und nicht quasi raw device access hat) ausweichen.

Ich hab trotzdem SWAP=RAM*2, weil ich fuer swsusp auf der sicheren Seite sein will, beim heutigen Plattenplatz ist das ja kein Problem :)

Wenn es dich stoert dass der Kernel swapt, kannst du dieses Verhalten durch Manipulation der Pseudofiles in /proc/sys/vm beeinflussen (zum dauerhaften Anpassen in /etc/sysctl.conf wueten).


that schrieb am 10.08.2005 um 12:26

Mein Gentoo kommt mit 1 GB RAM ohne Swap aus. Wenn ich wirklich mal mehr brauchen sollte, mach ich halt ein Swapfile.


Lukas schrieb am 10.08.2005 um 13:38

Zitat von xdfk
wenn du sie hast aber nicht brauchst, sei gluecklich :)


SYSMATRIX schrieb am 10.08.2005 um 15:53

FYI:
das VM system ist so designed daß es mit einem/r swapfile/partition schneller funktioniert. jedoch wird das eher nicht bemerkbar sein.

edit:

unter linux sind files die nicht mit O_DIRECT open()'ed sind gepuffert, d.h. der kernel verwendet speicherplatz für diese pufferung.
zB:

Code:
% free -m
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:          3971       2024       1947          0         15        419
-/+ buffers/cache:       1589       2382
Swap:        16002        186      15815
% atw10fn7atw10fn7@tigris1 %
4GB memory, 2GB used, 1.59GB für den buffer -> real 2,38GB frei; trotzdem 190MB swap.

der kernel kümmert sich um lange nicht benutzte pages von prozessen und spült die in das/die swapfile/partition. d.h. der kernel versucht so viel speicher für den buffer cache zu bekommen und so wenig wie möglich speicher unbenutzt(`free') zu haben.


jives schrieb am 10.08.2005 um 16:04

Zitat von SYSMATRIX
FYI:
das VM system ist so designed daß es mit einem/r swapfile/partition schneller funktioniert. jedoch wird das eher nicht bemerkbar sein.
Es ist also auf jeden Fall mit swap schneller, egal ob dieser swap-space vom System genutzt wird oder nicht?
Und wofür steht VM?


NyoMic schrieb am 10.08.2005 um 16:09

virtual memory?


that schrieb am 10.08.2005 um 16:26

Ist schon klar, der Speicher wird besser als Cache benutzt als für ein Programm, das 100 MB belegt und dann stundenlang herumidlet.


Josi schrieb am 10.08.2005 um 18:55

wie schon erwähnt: beim heutigen plattenplatz is ja swap echt kein problem mehr


COLOSSUS schrieb am 10.08.2005 um 18:58

Zitat von SYSMATRIX
Code:
% [color=red]atw10fn7atw10fn7[/color]@tigris1 %

What the F*CK?! :eek: :D

Oder obfuscated, damit ich dich nicht cracken kann? ;/


SYSMATRIX schrieb am 10.08.2005 um 20:44

etwas ;)

ich war von einer sol10 maschine auf einer "alten" RHEL3 gurken und anscheinend fux0rt dieses ding den $PS1.


jives schrieb am 11.08.2005 um 08:22

@SYSMATRIX & COLO: Thx für die Spitzen-Reply. Ein bisserl Hintergrundinfo is immer gut ;)

Was mich aber verwirrt: Laut torsmo wird mein SWAP-Space nie verwendet! Deshalb bin ich erst auf die Idee gekommen, die SWAP-Partition zu killen :)
Wenn ich wieder daheim bin werd ich mal nachforschen was da nicht stimmt.


pari schrieb am 12.08.2005 um 10:03

bei meinen desktopsystem(512mb ram) bin ich 2 jahre ohne swap ausgekommen, und da san a menge an desktopprogrammen grennt. wie es servermäßig ausschaut, weiß ich net, aber imho braucht ma für an linux desktop keinen swap.


COLOSSUS schrieb am 12.08.2005 um 12:04

Bei mir laufen quasi immer:
Mozilla Firefox, GAIM, XChat, ROX, pekwm, fbpanel, XOrg, beep-media-player und wohl mindestens 2x XTerm, und meine reale RAM-Usage uebersteigt eigentlich nie die 128MiB. Der Rest geht fuer Buffers und Cache drauf, und das ist auch gut so.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025