centrino wlan treiber von intel - Seite 3

Seite 3 von 4 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/centrino_wlan_treiber_von_intel_109320/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Bowser schrieb am 01.11.2005 um 19:24

Ich glaub langsam check ich das System. Den 6.14er gibts schon denk ich zumindest_ http://packages.debian.org/unstable/base/


ica schrieb am 01.11.2005 um 19:26

ja, habs eh schon editiert :)


Bowser schrieb am 01.11.2005 um 19:29

Hmm, wieso eigentlich 386? Sollt ich nicht die 686 mit PentiumM nehmen? Der Befehl sollte dann
apt-get install kernel-image-2.6.8-686
sein, wenn ich auf stable zurückgreif, oder?? Funkt nämlich nicht.

EDIT: Mein Fehler. Funkt schon, hab ein -2 vergessen.

EDIT2: Endlich, es hat funktioniert. Hat ja nur 2 Tage gedauert. :)

Danke an alle.


spunz schrieb am 01.11.2005 um 19:34

die änderung zu "linux-image" gibts schon länger, debian bietet ja mehrere kernel (bsd/hurd/wwi).


ica schrieb am 01.11.2005 um 19:35

öhm, was bringt dir der 2.6.8er? du wolltest doch den intel integriert haben oder? und laut colossus ist das ab 2.6.14 der fall.

und wenn ich das richtig sehe heisst das image kernel-image-2.6.8-2-686


Bowser schrieb am 01.11.2005 um 20:07

Ich hab eigentlich nur die kernel headers gebraucht für die ipw2200 Treiber.
Jetzt hab ich das ganze installieren geschafft und /sbin/ifconfig eth1 und /sbin/ifconfig eth2 geben wies ausschaut richtige Werte zurück, aber ich kann trozdem keine WLAN Verbindung herstellen. Wenn ich über Systemwerkzeuge->Netzwerk probier eine Drahtlose Verbindung zu erstellen kann ich kein Gerät auswählen.


spunz schrieb am 01.11.2005 um 20:46

machs mal zum test per iwconfig.


Bowser schrieb am 01.11.2005 um 21:09

command not found
Scheint so als hat da doch irgendwas net hingehaut.


ica schrieb am 01.11.2005 um 21:49

wireless-tools installiert?


Bowser schrieb am 01.11.2005 um 23:08

Ok, die hab ich jetzt installiert und iwconfig wirft das aus:

Zitat
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

eth1 unassociated ESSID:off/any
Mode:Managed Channel=0 Access Point: 00:00:00:00:00:00
Bit Rate=0 kb/s Tx-Power=20 dBm
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

eth2 no wireless extensions.

sit0 no wireless extensions.


ica schrieb am 01.11.2005 um 23:34

schaut doch gut aus.

jetzt noch konfigurieren (man iwconfig) und evtl. wep key angeben und dann ein ifup eth1 und den dhclient starten (alles als root)


Bowser schrieb am 02.11.2005 um 12:34

Ich hab jetzt alles konfiguriert und er findet auch die Verbindung, aber ins Internet komm ich damit nicht. Hab ich da irgendwas vergessen?

Zitat
eth1 IEEE 802.11g ESSID:"linksys"
Mode:Managed Frequency:2.462 GHz Access Point: 00:14:BF:72:F7:6C
Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power=20 dBm
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:FFA4-6385-8871-C933-BF77-4F22-D5 Security mode:restricted
Power Management:off
Link Quality=97/100 Signal level=-27 dBm Noise level=-79 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:1


spunz schrieb am 02.11.2005 um 12:49

bekommst du ip/dns vom dhcp?


Bowser schrieb am 02.11.2005 um 12:56

Ja, DHCP is aktiviert.


spunz schrieb am 02.11.2005 um 14:35

und bekommst du nun eine ip oder nicht? ping auf ap oder eine externe ip möglich?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025