URL: https://www.overclockers.at/linux/crontab_eigenartiges_problem_157065/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab zwei Rechner (Nennen wir sie Server und Backup), einer davon soll nur ein Backup vom laufenden System des anderen machen. Ich weiß, daß das für ein Backup riskant ist, aber es funktioniert - wenn ichs manuell mache. Automatisiert via Crontab funktionierts nicht mehr:
Am Server hab ich ein skript, das so aussieht:
Code:/bin/tar -cpP --one-file-system / | /bin/nc 192.168.2.10 23456 -q 900
Code:/bin/netcat -l -p 23456 -q 900 | /bin/gzip > /home/root/backup_root.tar.gz shutdown -h now
Code:59 13 * * 1 /root/backup_server
Code:58 13 * * 1 /root/backup_from_server
als laie würd ich sagen den STDERR output in eine textfile umleiten und lesen ging irgendwie so &3> oder so ähnlich
also in meinen crontabs steht jetzt
/path/to/script &2> /path/to/logfile.log
logfile.log is aber ziemlich leer...
2>&1 stderr auf stdout
dann > auf eine file
./script 2>&1 > log.txt
ich hab kein System zum probieren und auch keine Ahnung obs der richtige Weg ist, ich versuche nur zu helfen wie gesagt
also
leitet stderr auf filename um.Code:./script 2> filename
hängt stderr an stdout an und leitet das ergebnis an filename um.Code:./script 2>&1 > filename
Soweit so schlecht - jemand mit Ahnung bitte vortreten um meine Peinlichkeiten wettzumachen
Hab die Ursache gefunden: Liegt am Parameter -q 900 von netcat - hab ihn durch -w 900 ersetzt. Warums manuell geht und nicht via Crontab, hab ich allerdings noch nicht verstanden. Mit -w 900 tuts allerdings auch mit Crontab.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025