URL: https://www.overclockers.at/linux/debian_scsi_cd-r_amp_cd-rom_wollen_nicht_141052/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Will ich meine zwei alten (aber immer noch guten) Plextor SCSI Laufwerke (40x CD-Rom und 4-fach Writer) unter Debian einbinden. Beide hängen an einem NCR SCSI Controller (NCR-810 heißt das Ding soweit ich weiß, das steht auch am Chip (53C810). Die Geräte waren beim der Installation nicht angeschlossen.
Mein IDE-ZIP-Laufwerk hab ich inzwischen zum Laufen gebracht, wurde sogar automatisch erkannt und mußte nur korrekt gemountet werden.
Zum SCSI Problem hab schon im Netz gestöbert aber nicht so wirklich was gefunden, was mich weiterbringt.
Hat vielleicht ein How-To oder ein paar Tips auf Lager wie ich das hinbekomme?
findet "cdrecord --scanbus" die beiden scsi geräte?
cdrecord: command not found
*argl* Ich schau mal, ob ich das Paket irgendwo finde.
Edit:
Paket grade aus dem Netz gezogen (dselect) und installiert
ZitatCdrecord 1.10 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2001 Jörg Schilling
cdrecord: No such file or directory. Cannot open SCSI driver.
cdrecord: For possible targets try 'cdrecord -scanbus'. Make sure you are root.
wenns wirklich debian ist, mach einfach "apt-get -u install cdrecord"
Hab jetzt mal weitergestöbert, so wie es aussieht werden die Laufwerke nicht erkannt, es steht im Verzeichnis /proc/scsi/ also nix drinnen (sollte eine Datei scsi enthalten mit diversen Einträgen wenn ein Laufwerk gefunden wurde). Gibts für den SCSI Controller vielleicht eine Art Treiber die noch eingebunden werden muß? Beim Post werden Controller und Laufwerke in jedem Fall korrekt angezeigt.
mit modconf kannst du weitere module nachladen (zb sg unter scsi).
Scheint so als würden die Module auf dem PC nicht drauf sein, nur wo krieg ich die her, suche schon seit 15min danach, aber da steht überall nur wie man's installiert und nicht wo man es herbekommt.
welche kernel version (uname -a)?
2.2.20-idepci (is die eigentlich noch halbwegs aktuell???)
wenn wir das jahr 1999 haben, ja
klingt nach debian woody? ich würde mal zu debian sarge/sid wechseln, je nachdem was die kiste mal machen soll.
Jep is Debian "Woody". Welcher Kernel is aktuell? 2.6 oder 2.4?
Sarge hab ich schon irgendwo gehört, gibts davon auch so ne schöne Boot-CD zum Saugen und brennen?
Edit: 3000-er Post
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Danke Spunz!
Nur 106MB, Woody hatte was mit an die 300 glaub ich, werds mal saugen und mir in den nächsten Tagen mal ansehen obs ichs hinbringe (vielleicht geht das mit SCSI dann schon serienmäßig).
Ach ja noch ne Frage: wieviel Swap sollte man eigentlich nehmen, gibts da bestimmte Regeln? Rechner hat 384MB Speicher drinnen.
500mb sollten reichen.
Ok, dann kann ich den nächstes mal kleiner ansetzen, habs bei der Installation auf 1GB eingestellt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025