URL: https://www.overclockers.at/linux/der_fedora_core_3_thread_119362/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Und wieder ist es Zeit für eine neue Version von Fedora Core
Die erste Beta von Core 3 steht jetzt zum Download bereit:
http://www.linuxcompatible.org/story31770.html
Wirkliche Neuerungen sucht man aber vergebens. Test 1 verwendet nach wie vor GNOME 2.6. Ich schätze das GNOME 2.7/2.8 erst in Test 2 enthalten sein wird.
Also der Typ im /. schreibt, dass Gnome 2.8 schon drin ist. Wie jetzt?
Die GNOME RPMs sind noch bei 2.6:
http://sunsite.mff.cuni.cz/pub/fedo...os/Fedora/RPMS/
Wenn ich die RPM Liste so durchgehe, frage ich mich warum FC3 in dieser Form überhaupt veröffentlicht wurde . Ich hätte mir da schon mehr neuere Pakete erwartet.
Zitat von RingdingAlso der Typ im /. schreibt, dass Gnome 2.8 schon drin ist. Wie jetzt?
also ich hab im moment den Core 2 und wenn sich nichts weltbewegendes zur Core 2 ändert, dann werd ich den 3er nicht drauf tun!
Es geht weiter. Der Release Candidate zur zweiten Test Version (die Beta zur Beta) ist jetzt verfügbar: http://www.linuxcompatible.org/story33829.html
Immerhin ist jetzt GNOME 2.8 und KDE 3.3 dabei:
Die kompletten Release Notes gibt es hier. Die endgültige Test 2 Version erscheint am 13.ZitatFedora Core 2.91 Test 2 contains the following changes:
o GCC 3.4
o GNOME 2.8
o KDE 3.3
o SELinux -- This includes a new "targeted" policy that monitors
specifc daemons with less intrusion than the strict policy in use
before. For more information, refer to:
[2]https://listman.redhat.com/archives/fedora-selinux-list/2004-May/msg00096.html
o IIIMF -- Evolution of this new input framework continues.
o Indic language support
o Various desktop-related features, including, but not limited to:
o Pango support for Mozilla
o Remote desktops using VNC
([3]http://www.redhat.com/archives/fedora-desktop-list/2004-June/msg00007.html)
o Printing improvements
([4]http://mail.gnome.org/archives/desktop-devel-list/2004-June/msg00370.html)
o Evolution 2.0
Fedora Core 3 Test 2 wurde gestern endlich veröffentlicht:
http://www.linuxcompatible.org/story34395.html
Gegenüber dem Fedora Core 3 Test 2 Release Candidate wurde aber außer einigen Bugfixes nichts geändert. In Kürze soll auch eine Beta des FC3 basierenden Redhat Enterprise Linux 4 erscheinen.
Nicht ganz Fedora Core aber immer noch Red Hat:
http://www.linuxcompatible.org/story34709.html
Bleibt nur noch die Frage ob es sich jetzt überhaupt lohnt auf Fedora Core 3 zu warten. Ich bin ziemlich sicher das die Cloner (White Box, CentOS) relativ schnell reagieren und ein entsprechendes Produkt veröffentlichen werden.
* Red Hat Enterprise Linux 4 Beta 1 includes updated version of many major system components, including:
- Kernel 2.6.8
- gcc 3.4.1
- GNU libc 2.3.3
- GNOME 2.8 release candidate
- OpenOffice.org 1.1.2
- Evolution 1.5.94
- Mozilla 1.7.2, Firefox 0.9.3, and Epiphany 1.3.8
- X.org X11 6.8.0
wow, überraschend aktuelle Paketauswahl eigentlich. Ich zeige mich erfreut
Fedora Core 3 (Final) gibt es seit gestern:
ZitatFedora Core 3 is a general purpose Linux operating system, available for x86 and x86-64 processors. Fedora Core 3, includes:
- the 2.6.9 Linux kernel
- Xorg 6.8.1
- GNOME 2.8
- KDE 3.3.0
- GCC 3.4
- SELinux
http://www.linuxcompatible.org/story36797.htmlZitatRed Hat Enterprise Linux 4 Beta 2 includes updated version of many major system components, including:
- Kernel 2.6.9
- gcc 3.4.2
- GNU libc 2.3.3
- GNOME 2.8.0
- OpenOffice.org 1.1.2
- Evolution 2.0.2
- Mozilla 1.7.3, Firefox 0.10.1 (1.0 PR), and Epiphany 1.4.4
- X.org X11 6.8.1
* This beta release supports a wide range of hardware platforms, including:
- 32-bit x86-compatible (i386/i686)
- 64-bit AMD64 and Intel EM64T (x86_64)
- 64-bit Intel Itanium2 (ia64)
- 64-bit IBM POWER (ppc64)
- 31-bit IBM S/390 (s390)
- 64-bit IBM eServer zSeries (s390x)
alles am neuesten Stand, mal was neues von RedHat
Nöö, gcc ist schon wieder veraltet
aja ... stimmt (seit wann gibts den gcc 3.4.3 jetzt schon wieder?
)
Trotzdem. Ist wesentlich besser als die uralt gcc versionen die immer dabei waren. Ausserdem war frueher imho kein xorg dabei
Und firefox auch nie.
Man hat im Prinzip auf einer Workstation eh fast alles nachinstallieren muessen. Da schaut mich das jetzt schon viel besser an.
xorg ist schon seit Fedora Core 2 dabei. Nicht erwähnt aber interessant: Mozilla Thunderbird (allerdings noch 0.8) ist jetzt bei beiden Distros auch enthalten. Man muss also nicht mehr Novell Evolution verwenden
Zumindest Fedora Core ist immer ziemlich aktuell. Teilweise erscheinen aktuelle Pakete auch als Updates wie z.B. KDE 3.3.1 gestern. Diese häufigen Updates sind der Grund warum Fedora Core als Server OS nicht sonderlich beliebt ist, da auch vor Apache oder PHP nicht halt gemacht wird.Zitatalles am neuesten Stand, mal was neues von RedHat
also zahlt es sich aus von FC2 auf 3 umzusteigen?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025